Der Anninger - nördöstlichster Berg des Wienerwaldes in der Thermenlinien-Front. So stellt er sich zumindest mir dar - mit seiner markanten Senderanlage weithin über dutzende und aberdutzende Kilometer sichtbar. Eine der nördlichsten Kalk-Klippen der hier durch den Grabenbruch des Wiener Beckens so scharf begrenzten Alpen. Drei markante Erhebungen krönen den Anninger - der Eschenkogel (nomen est onem) mit der Jubiläumswarte, der Anningergipfel selbst mit der Wilhelmswarte und der zwischen den beiden vorgeschobene Kalkrücken mit dem Antennenwald der Post. Auch noch erwähnenswert - das Vorkommen eines Gletschers und der steile, düstere Nordwesthang des Anningers - besonders schön im Spätwinter.
Leider war am 23.9. kein sehr gutes Wetter, in ganz Österreich war es sonnig, nur über dem Nordosten hat beharrlich ein Tief den Himmel über Wien bewölkt. So war es mir nach dem kurzen nächtlich / frühmorgendlichen Aufstieg von der Meiereiwiese aus nur für wenige Augenblicke vergönnt, das Morgenrot und das frühe Streiflicht auf Wien zu genießen. Der Horizont sollte passen, ich habe es wiederholt überprüft.
Aufgenommen mit dem Tele bei rund 6 Windstärken, bitterer Kälte, wenig Licht und ohne Stativ. Daraus resultiert ein recht rauschiges Bild, eine Impression, welche dem Eindruck, den das adaptionswillige Auge von der sich rasch wandelnden Szenerie eingefangen hat nur im Ansatz gerecht wird.
Technische Details: Canon 559D, 06:06 MEZ, 22 HF RAWs bei 160 mm (250 mm KB), f/5, rund 1/200, ISO 200. Hugin, Gimp.
|
 |
Kommentare
Es rauscht a bisserl - aber die Tageszeit ist wohl auch superfrüh oder ?
Und ja, es ist verrauscht - aber es hat für mich einen gewissen emotionalen Wert, daher bringe ich es.
Für mich war ein vergleichbarer Moment der meines p-p-Panoramas "Alpenrauschen" #13675 mit der maximalen Fernsicht von 218km auf das Aletschhorn und der damals entfachten Diskussion um die Benutzung der maximalen Brennweite 500mm (x Crop)! Interessant wäre auch hier ein Vergleich mit einer nicht maximalen Brennweite, insbesondere auf die Verbesserung der Qualität (Rauschverhalten).
Deine Bearbeitung finde ich sehr gelungen Christoph, der Vordergrund ist mE sehr gut gezeichnet. Das Lichtspektakel der aufgehenden Sonne über der Großstadt ist ein Hingucker und lädt zum Verweilen ein. Allerdings bin ich mir nicht sicher - obwohl der Wienerwald wie die Seealpen am anderen Ende des Alpenbogens zu den Alpen gehören - ob Dein Panorama hier die nötige Resonanz findet, sondern eher auf p-p gehört!! Dennoch absolut zeigenswert und überzeugend. Herzliche Grüße, Hans-Jörg
Die Stimmung ist schön deshalb auch meine Bewertung.
lG,
JE
Herzlichst Christoph
Lg Hans
Herzlichst Christoph
Kommentar schreiben