Wasserklotz 1505m |
Schieferstein 1206m |
Hochkogel 1157m |
Spadenberg 1000m |
Almkogel 1513m |
Hühnerkogel 1474m |
Spindeleben 1066m |
Bodenwies 1540m |
Gr. Peilstein (Ostrong) 1060m |
Prochenberg 1123m |
Stumpfmauer 1770m |
Tanzboden 1727m |
Gr. Maiereck 1764m |
Ötscher 1893m |
Gamsstein 1774m |
Dürrenstein 1878m |
Gemeindealpe 1626m |
Hochkar 1808m |
Göller 1766m |
Klosterwappen 2076m |
Gr. Leckerkogel 1742m |
Hochstadl 1919m |
Heukuppe (Rax) 2007m |
Hohe Veitsch 1981m |
Riegerin 1939m |
Ringkamp 2153m |
Rauchmauer 1834m |
Hochschwab 2277m |
Ebenstein 2123m |
Kl. Buchstein 1990m |
Tamischbachturm 2035m |
Griesmauerkogel 2034m |
Gr. Buchstein 2224m |
Eisenerzer Reichenstein 2165m |
Lugauer 2207m |
Hochzinödl 2191m |
Gößeck 2214m |
Hochtor 2365m |
Mittagskogel 2041m |
Natterriegel 2065m |
Gr. Ödstein 2335m |
Leobner 2036m |
Haindlmauer 1435m |
Seckauer Zinken 2397m |
Hochreichart 2416m |
Admonter Reichenstein 2251m |
Geierhaupt 2417m |
Sparafeld 2247m |
Pletzen 2345m |
Gamskogel 2386m |
Zirbitzkogel 2396m |
Lärchkogel 2258m |
Geierkogel 2231m |
Bruderkogel 2299m |
Gr. Bösenstein 2448m |
Großhansl 2315m |
Hohenwart 2361m |
Greim 2480m |
Rupprechtseck 2588m |
Dürrenschöberl 1737m |
Süßleiteck 2507m |
Preber 2741m |
Gr. Knallstein 2599m |
Hochgolling 2862m |
Hochwildstelle 2747m |
Höchstein 2543m |
Grimming 2351m |
Hoher Dachstein 2995m |
Hochtausing 1823m |
Bosruck 1992m |
Hochmölbing 2336m |
Warscheneck 2388m |
Gr. Pyhrgas 2244m |
Scheiblingstein 2197m |
Gr. Priel 2515m |
Kl. Priel 2136m |
Kasberg 1747m |
Traunstein 1691m |
Kremsmauer 1604m |
Hochsengs 1838m |
Hoher Nock 1963m |
Gaisberg 1267m |
Hochbuchberg 1273m |
Schoberstein 1285m |
Plöckenstein 1378m |
Gr. Größtenberg 1224m |
Hengstpass 985m |
Lichtenberg (Linz) 927m |
Aufstieg von Oberlaussa (Parkplatz an der Hengstpassstraße, ab 7:00) über Pölzalm, Gr. Seeboden, Admonter Haus (9:00), Mittagskogel und Rosskar. Am Gipfel (11:00) gestattete der leichte Südostfön eine beachtliche Sicht, auch wenn im Westen die Wettergrenze die Bergwelt am Dachstein enden ließ. Die über den Rottenmanner Tauern schwappende Wolkensuppe (rechts neben dem Gipfelkreuz) hielt sich den ganzen Tag unverändert. Beim Rückweg habe ich den Hexensteig ausprobiert. Eine Kräfteersparnis ggü. dem Rosskar bringt er nicht. Nach einer Stunde am Gipfel und einigen weiteren Fotopausen war ich kurz nach 16:00 wieder am Parkplatz.
15 QF Aufnahmen, Nikon D600, mit Hugin und Irfanview verarbeitet |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Leave a comment