Am Abreisetag unserer vorletzten Herbsttour wagten wir vom Brünnsteinhaus aus den kurzen Anstieg zum Brünnstein. Der Wetterbericht hatte eine Wetterverschlechterung angekündigt und in der Tat drückte der Hochnebel von Norden immer mehr gegen die Alpen und hob zusehens an. In dem Bewusstsein, die letzten schönen Tage optimal genutzt zu haben und von der sich abzeichnenden Eintrübung nicht mehr betroffen zu sein, genossen wir den Ausblick sehr. Der Brünnstein bietet in erster Linie Weitsicht in östliche Richtung. Deshalb sind Panoramaaufnahmen am Nachmittag empfehlenswerter als am Vormittag. Ich konnte es leider nicht anders einrichten, denn am Vorabend kamen wir zu spät am Brünnsteinhaus an.
Die Aufnahmen sind schon ein gutes Jahr alt. Kürzlich äußerte ich Bedenken, ob ich 2013 überhaupt zu einer neuen Herbsttour starten und neue Fotos machen kann. Sie waren unbegründet. Es gab mehr schöne Tage als ich in meinem Zeitfenster tatsächlich nutzen konnte. Sicht und Bedingungen waren ausgezeichnet. Mit den Fotos kann ich mich jetzt wieder ein Jahr beschäftigen und den Urlaub lange nachwirken lassen. Dazu später mehr.
13 HF-Freihandaufnahmen bei 28 mm KB mit meiner PowerShot SX 210 IS und letzten Akkureserven.
Pedrotti Alberto, Michael B., Sebastian Becher, Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Walter Huber, Thomas Janeck, Wilfried Malz, Werner Maurer, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Christoph Seger, Jürgen Sonnemeyer, Sieber Toni
|
 |
Kommentare
LG Jörg
Da schließt sich Jürgen (Variante ; -) ) den Jörgs an.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Pass aber auf, dass du nicht irgendwann in einen Zweijahresrhythmus kommst! :-)
Topp!
Gruss Walter
Herzlichst Christoph
Unter diesem Panorama aus 2012 möchte ich ankündigen, dass ich 2014 meine Bilder aus 2013 zeigen werde. Ich habe da noch etwas!
Kommentar schreiben