"Fernsehen" einmal im anderen Sinn. So bot der Dezember mit seinen velen Föhntagen immer wieder gute Fernsichten. Da ich heuer leider ncht so recht auf die Berge kam, mußte ich jetzt noch etwas "Höhenluft" in Haidhausen schnuppern und einen relativ unverbauten Blick zu den Alpen genießen. Bietet dieser Standort trotz der im Verglieich zum Olympiaturm deutlich niedrigeren Höhe de interessanten Durchblicke zum Dachstein (dem entferntesten Punkt), zum Großglockner (dem höchsten sichtbaren Gipfel) und Großvenediger.
Euch allen wünsche ich ein frohes und gesegentes Weihnachtsfest und ein gutes Neues (Panorama)Jahr.
25 QF Aiufnahmen auf Olympus E420 mit 150 mm Brennweite (=300 mm in KB), freihändig ohne Filter. Über Mithilfe beim Beschriften der etwa 300 Gipfel freue mich mich sehr.
Macht's es gut für dieses Jahr - servus bis 2014.
|
 |
Comments
Die Sicht auf den 165km entfernten Dachstein hat man aber von dem gekennzeichneten Punkt in Haidhausen nur, wenn man ca. 50m über dem Boden steht, also in irgendeinem Hochhaus. Sind dort nicht Telekom-Gebäude?
Den Torspitz im Dachstein habe ich allerdings auch schon vom Olympiaberg aus gesichtet. Da ist er dann 170km entfernt und auf p-p.net in meinem Panorama Nr. 10205 zu sehen.
Daß der Großglockner so gut zu sehen ist, ist m. E. die große Besonderheit dieser Aussicht. Vom Olympiaturm kann man ihn nämlich nur als kleine Spitze über der Hochsalwand sehen.
Das Bild finde ich etwas rauschig aber Perspektive und Inhalt sind hochinteressant. Den 17.12. habe ich mir jedenfalls schon einmal vorgemerkt. Hast du du weitere derart anschaulich belegte Prognosen für 2014? Ich könnte dann viel besser planen ;-)
Leave a comment