![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Torrone Occidentale |
Punta Rasica |
Monte del Forno |
Cima di Castello |
Cima dal Cantun |
Piz Fedoz |
Pizzo del Ferro West |
Cima della Bondasca |
Sciora Dadent |
Punta Pioda |
Pizzi Gemelli SE |
Piz Cengalo |
Piz Bacun |
Piz Badile |
Cima dal Largh |
Pizzo Trubinasca |
Monte Orsiera 2890m; 259km |
Monte Albergian 3041m; 270km |
Cima Pianchette |
Pizzi dei Vanni |
Pizzo di Gino 61km |
Monte Gruf |
Monte Mars 171km |
Piz da la Margna |
Pointe de Charbonnel 249km |
Marmontana |
Levann Orientale 233km |
Punta Gialin 211km |
Mott Rotondo |
Torre del San Gran Pietro |
Corna di Garzone 31km |
Cardinello |
Gran Paradiso 221km |
Herbetet |
Punta Tersiva |
Pizzo Paglia |
la Grivola |
Corno Bianco 164km |
Monte Emilius 205km |
Monte Zeda 107km |
Testa Grigia |
Stolenberg |
Piz de Cressim |
Pyramide Vincent |
Signalkuppe |
Monte Rosa 160km |
Dufourspitze 4634m |
Nordend 4609m |
Piz Cam |
Sass Castell |
Breithorn Ost |
Breithorn West 164km |
Cima di Jazzi |
Strahlhorn 4190m |
Rimpfischhorn |
Madone 72km |
Spitze des Matterhorns 174km |
Allalinhorn |
Piz Duan |
Alphubel |
Täschhorn |
Dom |
Lenzspitze |
Piz Gallaguin |
Nadelhorn |
Hohberghorn |
Weisshorn 166km |
Lagginhorn |
Lägh da la Duana ? |
Bishorn |
Fletschhorn |
Üssers Barrhorn 163km |
Gletscherhorn |
Cima da Lägh |
Rauthorn |
Mattwaldhorn 145km |
Pizzo Rosso |
Breithorn |
Monte Leone 133km |
Piz Mungiroi |
Piz Stella |
Wasenhorn |
Pizzo Corbet |
Piz Piot 18km |
Helsenhorn |
Pizzo Quadro |
Piz Bles |
Scharbadung |
Monte Giove 110km |
Ofenhorn |
Piz Forcellina |
Bietschhorn 151km |
Basodino |
Nesthorn |
Breithorn |
Blinnenhorn 3374m; 116km |
Groß Fusshorn |
Forcellina 2672 |
Rothorn |
Geisshorn |
Cima dei Cogn |
Schinhorn 144km |
Aletschhorn 4195m;140km |
Tscheischhorn |
Piz Grevaselvas |
Dreieckhorn 138km |
Gross Wannenhorn |
Fiescher Gabelhorn |
Gletscherhorn |
Pizzo Camp Tencia 84km |
Jungfrau 4158m; 143km!! |
Gross Grünhorn 4043m |
Puntone dei Fracion |
Finsteraarhorn 4274m |
Hinter Fiescherhorn 4025m |
Agassizhorn |
Gross Fiescherhorn 4043m |
Mönch 4099; 141km |
Rheiquellhorn |
Uf da Flue |
Zapporthorn |
Eiger 3970m; 140km |
Rheinwaldhorn 60km |
Lauteraarhorn 4042m |
Schreckhorn 4078m;132km |
Grauhorn |
Piz Timun |
Güferhorn |
Piz Marterdell |
Galenstock 110km |
Piz della Palü |
Pizzo Tambo 42km |
Tiefenstock |
Rhonestock |
Dammastock |
Eggstock |
Chichalphorn 53km |
(Hinterrheintal) |
Mazzaspitz |
Juperhorn |
Piz d'Emmat Dadaint |
Gwächtenhorn |
Piz Surpare |
Sustenhorn 109km |
Piz Scharboda 61km |
Piz Medel |
Stucklistock |
Piz Terri |
Piz Scalotta |
Piz Gaglianera 70km |
Piz Platta 21km |
Piz Lagrev 8km |
Gross Spannort 107km |
Piz Aul |
Oberalpstock |
Chli Oberälpler |
Piz Grisch |
Hinter Stotzig Grat |
Piz Tomül |
Pizzas d'Anarosa |
Gross Windgällen 94km |
Gross Düssi |
Piz Cambrialas |
Piz Forbesch |
Gross Schärhorn |
Piz Urlaun |
Piz Dado |
Tödi 82km |
Glarner Tödi |
Bifertenstock |
Hinter Schiben |
Piz Neir |
Piz Arblatsch |
Hinter Selbsanft |
Piz Beverin |
Piz Bardella |
Muttenberg |
Muttenstock |
Ruchi |
Piz Fess |
Hausstock 77km |
Piz Campagnun |
Horen |
Piz Polaschin 7km |
Bös Fulen 91km |
Bündner Vorab 72km |
Glarner Vorab |
Piz Valetta |
Glärnisch 90km |
Ruchen 91km |
Corn Alv |
Vrenelisgärtli |
Laaxer Stöckli |
Piz d'Agnel |
Tschingel Horen |
Tschima da Flix |
Piz Picuogl |
Piz Calderas |
Piz Surgonda |
Piz d'Err |
Panara Hörner |
Piz Julier |
Tinzenhorn |
Piz Albana |
Haldensteiner Calanda 60km |
Piz Laviner |
Piz Salteras |
Piz Bleis Marscha |
Aroser Rothorn 39km |
Piz Suvretta |
Piz Ela |
Piz Bever |
Säntis 99km |
Gamschtällihorn 39km |
Altmann 97km |
Piz d'Alp Val |
Guggergrat |
Piz Bial |
Sandhubel 37km |
Piz dal Valdrettins |
Falknis 73km |
Glegghorn |
Ruchberg |
Piz Nair |
Bergstation Piz Nair 10km |
Vorder Grauspitz |
Valbellahorn 37km |
Hinter Grauspitz |
Fredy's Vilan 68km |
Piz Grisch |
Fuorcla Grischa 2962m |
Bergstationen zweier Lifte |
Naafkopf |
Fuorcla Persa |
Piz Corviglia |
Piz Glüna W |
Piz Schlattain |
Piz Glüna 12km |
Tschingel |
Hornspitz 73km |
Schafberg |
Piz Saluver |
Panüeler Kopf |
Schafköpfe |
Schesaplana 71km |
Felsenkopf |
Zirmenkopf |
Seekopf |
Piz Ot |
Weissfluh 47km |
Seilbahn-Gipfelstation |
Piz dal Buez |
Drusenfluh |
Dri Türm |
Kleiner Drusenturm |
Igl Compass |
Alplihorn 32km |
Sulzfluh 66km |
Gletscher Ducan |
(Albulapass) |
(Val Bever) |
Piz da la Blais |
Piz Uertsch |
Piz Badella |
Plattenflue 31km |
Piz Mez |
Piz Forun |
Piz Blaisun |
Piz Kesch |
Agouglia d'Es-cha |
Piz Cotschen |
Crasta Mora |
Flüela Schwarzhorn 37km |
Piz Val Müra 24km |
Flüela Wisshorn 40km |
Klein Seehorn |
Gross Seehorn |
Gross Litzner 55km |
Val Müra |
Piz Grialetsch |
Piz Belvair 23km |
Piz Vadret |
Plattenhörner |
Schneeglocke |
Verstanclahorn 50km |
Silvrettahorn |
Piz Surlej 4km |
Signalhorn |
Piz Linard 47km |
Klein Piz Buin |
Piz Buin |
Dreiländerspitze 54km |
Fluchthorn 61km |
Piz Tasna |
Stammerspitz |
Muttler 69km |
Piz Quattervals |
Piz Pisoc |
Rofelewand |
Watzespitze 98km |
Glockturm |
Piz Tavrü 46km |
Hohe Geige 105km |
Eiskastenspitze |
Bliggspitze 92km |
Vord. Ölgrubenspitze |
Piz Languard 13km |
Chna. Georgy |
Piz Sesvenna 55km |
Weißseespitze 83km |
Hint. Brochkogel |
Wildspitze 95km |
Weißkugel 81km |
Monte Cassa del Ferro 34km |
Innere Quellspitze |
Piz Chalgan |
Schwemmser Spitze 80km |
Großer Ramolkogel 99km |
Fineilspitze 87km |
Saldurspitze |
Similaun |
Hintere Schwärze 92km |
Piz Albris 12km |
Hochwilde 100km |
Mastaunspitze |
Piz Tea Fondada 40km |
Roteck |
Texelspitze |
Piz la Stretta |
Blaulackenspitze |
Zerminiger Spitze 81km |
Piz Mandra |
Piz Schumbraida 42km |
Piz Umbrail 48km |
Lahnbachspitze 96km |
Val da Fain |
Costa delle Mine |
Tschengsler Hochwand |
Schafbergspitze |
Piz Alv |
Kleine Angelusspitze |
Hochofenwand |
Piz Minor |
Große Angelusspitze |
Vertainspitze |
Ortler 56km |
Geisterspitze |
Piz Misaun |
Thurwieserspitze |
Monte Zebru |
Vadret da Misaun |
Königsspitze (Gran Zebru) |
Crasta da Boval |
Vordere Eggenspitze |
Zufallspitze |
Monte Cevedale 61km |
Piz Paradisin 23km |
Munt Pers 10km |
Monte Rosole |
Vadrett da Misaun |
Piz Boval |
Das Panorama beginnt links mit den Bergellern mit Blick in Richtung Südwesten und endet rechts mit den Ortler-Alpen bzw. dem Piz Boval ziemlich genau im Osten.
Im Vordergrund sind die Berge der Räthischen Alpen (Platta-Gruppe und Albula-Alpen), die das Engadin gegen Nordwesten begrenzen, bis zum Piz Kesch zu sehen. Wegen der großen Höhe des Aussichtspunktes sind dazwischen und darüber die hohen Berge eines großen Teils des Alpenhauptkammes zu sehen. Über den Ausläufern der Bergeller Granitberge kann man Berge der Cottischen Alpen und in Frankreich liegende Berge des Mont-Cenis-Massivs sehen, die über 250 km entfernt sind (siehe dazu Tele-Panorama Nr. 18926). Mit dem Gran Paradiso ist dann der Höhepunkt der Grajischen Alpen zu sehen. Es folgen die Penninischen Alpen (Walliser Alpen) mit Monte Rosa, Täschhorn, Dom und sogar dem Weisshorn, die Lepontinischen Alpen (Tessiner Alpen) mit Monte Leone, Ofenhorn und Basodino und die Adula-Alpen mit dem Rheinwaldhorn. Hinter diesen sind die noch weiter entfernten Berge der Berner Alpen zu sehen, vom Bietschhorn über Aletschhorn und Finsteraarhorn bis zum Schreckhorn. Der nördliche Zweig der Alpenhauptkammes setzt sich fort mit den zu sehenden Bergen der Urner Alpen (Dammastock), der Glarner Alpen (Oberalpstock, Tödi) und der Schwyzer Alpen (Glärnisch). Zu sehen sind auch das Aroser Rothorn und andere Berge der Plessure-Alpen, sogar der Altmann aus den Appenzeller Alpen und mit der Schesaplana die höchsten Spitzen des Rätikons. Nach dem Piz Kesch folgen Berge der Silvretta (Piz Linard, Fluchthorn) und der Samnaun-Gruppe (Muttler). Danach kommen in einem näher gelegenen Bogen die Berge der Livigno-Alpen (Piz Quattervals, Monte Cassa del Ferro, Piz Languard) und weiter entfernt eine lange Reihe von Bergen der Ötztaler Alpen (Watzespitze, Wildspitze, Weißkugel, Similaun, Hochwilde, Texelspitze). Dazwischen schiebt sich am Anfang die Sesvenna-Gruppe. Nach den Bergen der Texelgruppe beginnen die Berge der Ortler-Alpen, die mit ihren höchsten Gipfeln hier einen würdigen Abschluß bilden. Der Bogen der Berge des Alpenhauptkamms vom Monte Orsieres in den Cottischen Alpen bis zur Hochwilde in den Ötztaler Alpen ist 500 km lang. Dazu kommen mit fast 50 km Länge die Berge der Ortlergruppe. Die Aufhebung der Beschränkung der Panoramalänge auch auf a-p.de machte es möglich, hier ein Panorama aus 61 Breitformataufnahmen, das 32.788 Pixel lang ist, hochzuladen. Die Aufnahmen habe ich mit KB-Brennweiten von ca. 200mm gemacht und diese mit PTGui gestitcht sowie in PS CS zusammengesetzt. Da ich das Ganze in der Höhe beschneiden mußte, entsprechen die Aufnahmen jetzt etwa einer KB-Brennweite von 350mm. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Herzlichst Christoph
PS: Für alle die es noch nicht wissen (sieh auch pp 14510): Mit dem Firefox kann man das gar nicht anschauen (Grenze ist da 32767 px - also minus 19 px ...), im Explorer geht es aber zumindest im "Durchlauf-Modus". Sonstige Browser die gehen sollten: Opera, Chrome und Safari.
PS: Mein Weitsicht-Panorama Nr. 18926 bis zu den über 250km entfernten französischen Alpen ist aus einer eigenen Serie, die ich mit maximaler Brennweite gemacht hatte, entstanden.
Glaube, noch nie dagewesen! Du lebst also Heinz!
Gruss von Walter
... gut 20 Minuten habe ich dieses grandiose Panorama aus der von mir so geliebten Ecke der Alpen - wie Du weisst! - geniessen können! Danke Heinz und Dir einen guten Jahreswechsel und ein gesundes und gesegnetes Neues Jahr 2014 - lG von einem stillen Betrachter aus dem Schwarzwald, Hans-Jörg
LG Jörg
Ich habe deshalb das in PS CS auf 500 Pixel Höhe skalierte Panorama als TIFF-Datei ausgegeben und in IrfanView mit dem RIOT-Plugin in ein JPG umgewandelt und dabei, wie Michael bemerkt hatte, progressive Speicherung angewendet. Wenn man das nicht macht, ist zum Unterschreiten der 2,5 MByte eine 2 Stufen stärkere Kompression notwendig.
Martin, die Beschriftung geht schon noch weiter. Ich hatte jetzt erst mal damit zu tun, mir klar zu machen, welchen Teilen der Alpen die Berge zuzuordnen sind. Das habe ich in der Beschreibung jetzt noch eingefügt.
Edt. 31.12.2013, 16:28
Liebe Grüsse
Gerhard.
LG Jörg
VG, Danko.
das ist mir tatsächlich aus unerklärlichen Gründen entgangen, obwohl du da sogar noch "meinen" Rätikon speziell erwähnt hast!
Das sind Sternstunden im Leben eines jeden Bergliebhabers, wenn man soetwas nicht nur sehen und bewundern kann, sondern es sogar auch andern ermöglicht, alles in Ruhe in der warmen Stube zu geniessen und nicht mit fast gefrorenen Fingern schlotternd da oben Pirouetten zu drehen (:-)
Sei ganz herzlich gegrüsst von
Fredy
Um so mehr freue ich mich, daß Du es jetzt gesehen hast und es so gewürdigt hast, war ich doch, schon als ich es erstellte, mehrmals in Gedanken bei Dir gewesen.
Leave a comment