Weltcup-Start   23709
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schwarzkopf
2 Großglockner
3 Ennskraxen
4 Hoher Tenn
5 Höllwnand
6 LEOGANGER STEINBERGE
7 Hochkönig
8 Watzmann
9 Hoher Göll
10 TENNENGEBIRGE
11 Fritzerkogel
12 Lackenkogel
13 Gr. Bischofsmütze
14 Strimskogel
15 Torstein
16 Hoher Dachstein

Details

Aufnahmestandort: Gamskogel - Zauchensee (2186 m)      Fotografiert von: Christian Schickmayr
Gebiet: Radstädter Tauern      Datum: 29.1.2014
Jedes Jahr findet in Zauchensee die Weltcupabfahrt der Damen statt. Dies ist der Blick, den die Teilnehmer beim Start haben. Sie werden ihn nicht genießen, wir dafür aber umso mehr. Rechts im Bild die Bergstation des Schrägaufzuges, mit welchem die Starterinnen heraufgebracht werden. Die ersten 100 Meter sind extrem steil.
Aufgenommen mit Canon 50D und Panoramaschwenkkopf. 50 mm FBW, 2 Reihen zu je 18 Hochformataufnahmen.

Kommentare

Wie ich dieses Bild gesehen habe, mußte ich gleich nachsehen ob es auch als Pano auf der Verkausseite zu sehen ist - und tatsächlich, so ist es. Das erklärt wohl auch den bisserl ungewöhnlichen Schnitt und die große Himmelsfläche, welche man ja benötigt um die Beschriftungen unterzubringen. Was ich hingegen nicht ganz verstehen kann ist die Unruhe im Blau des Himmels. Sind das Kompressions-Artefakte oder wird das Endprodukt im Himmelbereich noch verbessert (denn zumindest auf der Vorschau auf http://www.panorama-verlag.com/de/panoramen/aufnahmestandpunkte/gamskogel-707.htm schaut das besser aus).

LG Christoph
12.02.2014 23:41 , Christoph Seger
Hallo Christof,
klarerweise sind ALLE meine Panos auch auf meiner eigenen Seite, wo ich sie auch zum Verkauf anbiete. Dennoch mache ich meine Panoramen in erster Linie zum Spaß und aus der Freude am Rundblick. Wenn sich der eine oder ander das dann als Poster bestellt und ins Vorzimmer hängt, freut mich das auch.
Das Foto ist übrigens ident mit jenem auf panorama-verlag.com, die minimalen Farbunterschiede gehen dort durch die Beschriftung einfach unter.
13.02.2014 10:40 , Christian Schickmayr

Kommentar schreiben


Christian Schickmayr

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100