Schrankogel, 3497m |
Similaun, 3599m |
Vertainspitze, 3554m |
Hochwilde, 3480m |
Schildspitze, 3461m |
Plattenspitze, 3422m |
Olperer, 3476m |
Hochfeiler, 3509m |
Grossvenediger, 3664m |
Skigebiet Sulden |
Hasenöhrl, 3257m |
Butzenspitze, 3300m |
Altplittschneid, 3232m |
Tofana, 3244m |
Hintere Eggenspitze, 3443m |
Antelao, 3264m |
Vorder Eggenspitze, 3385m |
Marmolada, 3343m |
Civetta, 3220m |
Hinterer Schranspitze, 3355m |
Veneziaspitze, 3386m |
Suldenspitze, 3376m |
Schrotterhorn, 3386m |
Cima Ponte Vecchio, 3182m |
Rifugio Casati, 3269m |
Zufallspitze, 3757m |
Monte Cevedale, 3769m |
Cima Brenta, 3150m |
Cima Tosa, 3159m |
Monte Pasquale, 3553m |
Monte Vioz, 3645m |
Palon de la Mare, 3703m |
Punta Taviela, 3612m |
Cima Presanella, 3558m |
Cima di Vermiglio, 3458m |
Monte Gabbiolo, 3458m |
Cima Busazza, 3326m |
Monte Care Alto, 3463m |
Von Sulden über die Ostrinne und den Königsfirn auf den lange ersehnten Gipfel.
Ein früher Start in Sulden (05.00) empfiehlt sich. Wir hätten noch um 30 Minuten früher starten sollen und somit die Ostrinne mehr oder weniger bei Sonnenaufgang hinter uns gebracht gehabt. So aber mussten wir den ein oder anderen losgetauten Stein an uns vorbeizischen sehen. Grossartige Tour mit perfekter Linienführung. Zum Aufwärmen im unteren Teil gemütlich über die Piste, dann Zustieg zur Rinne (ab ca. 2850m), dann durch die Ostrinne (40-45°) mit Ski am Rucksack, anschliessend eine Querung auf den Gipfelfirn und dann himmelwärts dem Gipfel zu (bis 45°).
Gefällt
8 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
lG,
Jörg E.
Kommentar schreiben