Servus liebe Panorama-Freunde!
Und was für ein Sommertag das war...
In der Nacht wüteten schwere Gewitter hier und in der Umgebung, selbst die Fahrt zum Seeberg gestaltete sich recht abenteuerlich. Und am St. Seeberg weggegangen, musste ich erstmals durch Nebel und einen ordentlich feuchten "tropischen Regenwald".
Über den Wolken und das Glücksgefühl dazu habe ich mit Panorama 20251 vom Seeleiten-Kreuz zum Ausdruck gebracht. Weiter ging die Reise über den Krautgartenkogel und seinen Süd-Tiefblicken (Pano 20510). Dann ein Abstecher auf die Hochweichsel oder auch Hohe Weichsel, wo dieses Panorama entstand.
Die kleine Gruppe, die mein Gipfelpanorama ziert, hatte das nötige Werkzeug dabei um das von Winterstürmen und Schneelast gebeutelte Gipfelkreuz wieder geraderichten ... ;-)
Später am höchsten Gipfelziel dieses Tages gab es noch den Höhepunkt des Tages, eine "Konferenz" mit 13 Steinböcken am Severinkogel ... (Pano 20268)
Insgesamt eine sehr "ausgiebige" Tour mit rund 6-7 Stunden Gehzeit.
PS. Der Gipfel sieht hier am Panorama etwas flacher aus als wie er in Wirklichkeit ist, er hat nach 3 Seiten hin steile Abstürze...
... und der Hochschwab wird in der Literatur als "steirisches Gebirg´" bezeichnet, deshalb der Titel...
Liebe Grüsse
Canon Powershot G10, 11 RAW-QF-Bilder, freihändig,
ISO 80, 1/1000s, F/4, Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB),
Blickwinkel: 360°, Blickrichtung linke Seite: 137°,
Stitcher: Hugin,
Bildbearbeitung: DPP, Gimp, IrfanView, ...,
Aufnahmedatum und -zeit: 5. August 2012, 11:33 Uhr MESZ (1.Bild),
Beschriftung und Ausrichtung: www.udeuschle.de, Wk: F&B 041,
aus den tiefsten Tiefen meinen Archives ...
Sebastian Becher, Müller Björn, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Wilhelm Haberfehlner, Leonhard Huber, Walter Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Adri Schmidt, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Die Beschreibung und die bisher unbekannte Rundreise, auf die Du mich dadurch mitgenommen hast, beeindrucken mich - danke!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Schönes Pano jedenfalls...
lG,
Jörg E.
lg.
@ Jörg und Alexander: Ich hoffe wir sprechen im kommenden Herbst nicht von einem Totalausfall namens Sommer...
Liebe Grüsse
Gerhard
Im Moment ist gar nicht mehr soviel Schnee in der Hochschwabgruppe - gestern konnte ich nach meinem Schulterbruch beim Skifahren endlich meine 1. Tour machen - auf die Gemeindealpe bei Mariazell - und da sieht man das Steirische Gebirg' ja schön :-)
LG Kathrin
PS - den Titel hast Du von meinem Pano #24989 stibitzt ;-)
LG Seb
Kommentar schreiben