Während sich den ganzen Sommer über am Gardasee viele Touristen auf den verschiedensten Wanderwegen aufhalten, so ist man im Frühling noch ziemlich alleine auf dem Wege.
Die höheren Gipfel am Baldokamm, wie Cima Valdritta und Telegrafo befinden sich noch unter einer dicken Schnneeschicht, während in den etwas tieferen Lagen schon die ersten Almblumen blühen und die Wiesen und Laubmischwälder in einem satten hellgrün erleuchten. Besonders viele Murmeltiere, Rotwild und Gämse kann man zu dieser Zeit beobachten. Laut einem Einheimischen wurden wegen des hohen Gamsbestandes (über 1.000 Gämse nur im Baldogebiet) ein Wolfspaar ausgesetzt um die Tiere in Schach zu halten. Auch eine Bärin mit ihren Jungen wurde erst vor kurzer Zeit gesichtet.
8 QF Aufnahmen, f 8.0, 1/320, Iso 100, Bw 18 mm x 1.5;
B. B., Michael B., Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Leonhard Huber, Martin Kraus, Dietrich Kunze, Jörg Nitz, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Michael Strasser, René Tessaro, Kathrin Teubl, Sieber Toni
|
 |
Kommentare
Wärst Du so lieb und lädst es noch mal hoch, damit ich die verdienten **** geben kann?
Danke!
halb so schlimm :-))
lg. Patrick
Gruss Walter
Kommentar schreiben