Endlich oben!
Unser alpines Jahreshighlight sollte diese Tour auf das Dach der Berninagruppe darstellen. Grundsätzlich hatten wir irgendeinen der großen im Sinn und am Abend vorher stand immer noch nicht fest wohin es nun gehen sollte.. Palü Überschreitung, Bellavista Überschreitung oder nur der Zupo? Oder gar der Bernina?! Nachdem sich früh von 70 Bersteigern ungefähr fünfzig für den Palü entschieden hatten gingen wir einfach in Richtung Fortezza Grat und wollten schauen wie die Verhältnisse sind und wohin es uns nun treibt.. Im Endeffekt ging es sehr gut über den aperen Gletscher und auch der Zustieg zum Fortezza Grat ging sehr schön. Leider waren NW-seitig einiges an Schnee liegen geblieben und so sicherten wir ebenfalls wie die Seilschaften vor uns, womit das ganze eigentlich sehr schön und sicher zu klettern war. An der Bellavista Terasse angekommen begann der Neuschnee auch schon sulzig zu werden und so entschlossen wir uns gleich in Richtung Bellavista aufzusteigen, um den großen Spalten auf der Terasse und im Kessel zur Marco e Rosa Hütte zu umgehen.
Und so standen wir nach weiteren 1 1/2h Spuren durch teils 40cm Sulzschnee endlich oben am Hauptgipfel (der etwas niedriger ist als der Westgipfel) und konnten unser Glück kaum fassen.. Im Süden baute sich die riesig wirkende Gletscherfläche des Altipiano Fellaria aus und im Norden zeigten sich die Berge Graubündens, während von Osten Weißkugel, Ortler, Adamello und sogar die Zugspitze herüber grüßten. Am genialsten war aber die Sicht nach Westen auf die 4000er des Wallis und zu den Riesen Zupo und Bernina, die man wohl sonst kaum mal aus dieser Perspektive zu Gesicht bekommt (dagegen mutet der Palü klein an).. Und nun weiß man auch woher der Berg seinen Namen hat.. :-) Ursprünglich wollten wir noch weitergehen zum Zupo aber wegen des Neuschnees der den eigentlich aperen Bellavista Grat verschneit hatte und des großen Glücksgefühls entschieden wir uns lieber eine Stunde länger am Gipfel zu bleiben und dann schön entspannt abzusteigen..
Wer Walliser ALpen, Zugspitze und andere Details sehen möchte gern hier:
http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2013_AB
Beschriftung wird nach und nach ergänzt!
Pano bestehend aus: 24HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Tamron 24-70 2.8 @24mm, ISO100, 1/250sek, f14, PTGui, sphärisch
RRady (Radek R.), B. B., Michael B., Müller Björn, Winfried Borlinghaus, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Fabrizio Foppiani, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Stefan Huber, Walter Huber, Martin Kraus, Dietrich Kunze, Daniel Mürbe, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Michael Strasser, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Liebe Grüße
Hans-Jörg
Welch eine Zukunft! Glückwunsch!
Gruss Walter
tolles Pano aus einer mir bekannten Gegend.
Da waren wirklich wenig Leute auf dem Weg.., die von dir gewählte Tour war absolut die richtige :-)
lg. Patrick
@Walter: Danke für das Lob, aber es ist fototechnisch immer viel Platz für Verbesserungen.. Und ganz zu Schweigen von alpinistischen Fähigkeiten - da stehen wir gerade am Anfang.. :-)
LG Seb
lg Fredy
Kommentar schreiben