Großvenediger - 3.674 m |
Großer Rettenstein - 2.366 m |
Wilder Kaiser |
Kitzbüheler Horn - 1.996 m |
Loferer Steinberge |
Leoganger Steinberge |
Venedigerscharte |
Watzmann - 2.713 m |
Kleinvenediger - 3.471 m |
Hoher Göll - 2.522 m |
Steinernes Meer |
Hochkönig |
Letztes Jahr mussten wir im Mai nach einem Schlechtwettereinbruch mit Unmengen von Neuschnee wieder „unverrichteten Gipfels“ von der Kürsingerhütte mit den Schneeschuhen absteigen. Diesmal hat es mit dem Gipfel geklappt, vielleicht weil es unser Hochzeitsgeschenk war ;-) Mit dem Pano direkt beim neuen Kreuz (2012 ist das Kreuz mit bekannter Holzverkleidung entfernt worden, da es leider nur auf wegschmelzendem Schnee/Eis fixiert war. Nunmehr steht das Kreuz ohne Holzkorb direkt auf festem Boden) hat es leider nicht geklappt, da die schon ganze Zeit um den Gipfel herumwandernde Nebelwolke - genau als wir beim Gipfelkreuz ankamen - ebenfalls dort ankam und dann den ganzen restlichen Tag dortblieb :-( Daher konnte ich im Gipfelbereich leider nur dieses eine – sicher mangelhafte - Pano machen, kurz bevor der Nebel kam. Von Osttirol her war es ohnehin schon ziemlich „zu“, den restlichen Aussichtsbereich konnte ich leider aufgrund der vielen Leute (hinter mir waren zu dem Zeitpunkt ca. 15 Leute und unser Bergführer hat uns „umgeseilt“) und des Zeitdrucks auch nicht mit aufs Pano nehmen. Hoffe es kann dennoch den schönen Eindruck von dort oben rüberbringen! Tour: 1. Tag: Talstation Materialseilbahn Kürsingerhütte – Sommerweg Kürsingerhütte, Aufstieg: ca. 600 hm/1 h 2. Tag: Kürsingerhütte – Obersulzbachkees – Venedigerscharte – Großvenediger – retour zur Kürsingerhütte und zur Talstation, Aufstieg: ca. 1.110 hm/4 h, Abstieg: 1.700 hm/3,5h Technische Daten: Kamera: Panasonic Lumix DMC-TZ10 Brennweite: 4 mm Blendenzahl: f/6,3 Belichtungszeit: 1/1000 ISO: 80 GPS-Kamera-Daten: Breitengrad: 47; 6; 31,54 Längengrad: 12; 20; 47,76 Aufnahmezeit: 09:12 Uhr bearbeitet mit Hugin, Gimp, Paint.net, Neatimage Beschriftung und Horizont (hab lange herumgespielt, habs nicht besser hinbekommen, müsste aber ca. passen): deuschle
Gefällt
19 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Servus
Dietrich
2. Alles Gute zu eure(m)r Hochzeit(stag) und immer viel Glück, auch bei den Bergtouren und Panos...
3. Deshalb meide ich solche (prominenten) Gipfel (wenn es geht), bin lieber alleine droben um ungehindert zu fotografieren...
4. Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse
Gerhard.
Anyway well done - both for the climb and the pano!!
Ciao, Alvise
vielen Dank :-) Gerhard und Dietrich!
@Gerhard: vielen dank auch für die Glückwünsche :-) Bzgl. prominenter Gipfel hast Du natürlich recht mit den vielen Leuten, aber manche Gipfel sind einfach zu verlockend ;-) ... aber in Zukunft muss ich mir auch mehr Zeit für die Fotos nehmen - hab von meinem Mann eine Canon EOS 100D bekommen - und ich brauch sicher auch vorher etwas Zeit um das Panoramisieren damit zu lernen (hat keine automatische Pano-Funktion).
@Alvise: thanks a lot! I'll cross my fingers for you in September. Usually it shouldn't be a problem finding someone speaking English or Italian on a hut in Eastern Tyrol. Maybe you should try to give them an upfront call (Defreggerhaus: +436769439145 - I just googled it) to find out! I wish you all the best!
Liebe Grüße
Kathrin
Und: Glückwunsch zum Ehe-(und zum Venediger-)fest!
Herzliche Grüße
Leonhard
Und ein waschechtes Hochzeitsgeschenk ist dieser Gipfel schon deshalb,
weil ein hoher Berg bei solchen Bedingungen nicht beliebig wiederholbar ist.
Servus
Dietrich
PS. Ein schönes Panorama
VG Danko.
Gruss Walter
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit! Unsere Wildspitz Tour war übrigens auch sowas wie eine kleine Hochzeitsreise.. Haben auch letzte Woche geheiratet uns sind anschließend auf den Berg gegangen.. sehr verbindendes Gefühl.. :-)
LG Seb
Freut mich wirklich sehr!!!
@Seb: auch Dir/euch alles alles Gute!! Stimmt, solche Touren nach der Hochzeit (und allgemein als Paar) verbinden wirklich!
Wir haben sogar am Berg geheiratet (allerdings nur auf 1.450m am Schöckl)
LG Kathrin
Kommentar schreiben