Vorab: Ich wollte hier keine Panos "überholen" um wieder kurz an "erster Stelle" zu stehen. Ich habe das Pano heute morgen gelöscht und wie man nun evtl. sieht einen anderen Schnitt gewählt - ansonsten alles wie bereits gezeigt.
Hier der Originalschrieb ...
Die Gipfel um den Hocheiskopf (Kammerlinghorn, Hochkammerlinghorn), Hocheisspitze und natürlich auch der Große Hundstod erlauben phantastische Fern und Einblicke in die Tauerngruppe - und nicht nur die.
Leider ist davon nicht viel zu sehen von den Gipfeln, da mir an diesem Tag zwar das Wetterglück hold war aber die höheren Gipfel des Hauptkamms bald in Wolken standen. Wobei ich ziemlich genau wusste wie schön das Wetter hier im Watzmanngebiet werden sollte. Aber ich werde sicher bei entsprechendem (Herbst)wetter wieder hierherkommen. Und wenn ich etwas mehr Mumm hätte würde ich glatt auf das Hochkammerlinghorn steigen.
Im Tele (z.b. 200mm ) war die Talsperre von Kaprun sehr detailliert und deutlich zu sehen. Ebenso die Boote am Zeller See und das eben von einem bayerischen Gipfel (grad noch halt ...)
Hiermit ein 70mm Pano mit etwas mehr Vordergrund.
41 HF Aufnahmen mit 70mm 1/250s f/10 ISO100
B. B., Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Jörg Nitz, M. R., Jan Lindgaard Rasmussen, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzlichst
Gerhard.
+Habe nun noch die Kampenwand und das Sonntagshorn ergänzt. VG.
LG Kathrin
VG Manfred
Leave a comment