Ein weiteres Bild aus dem Hochsommer, der ja in Tirol üblicherweise sprichwörtlich und dieses Jahr auch real eine Woche dauert ...
Am Weg zur Sonnenspitze erreicht man den Kamm der Voldertaler Umrahmung am Naviser Jöchl. Von hier kann man entweder den westlichen Ast Richtung Glungenzer oder den östlichen Ast zumindest bis zur Sonnenspitze beschreiten. Auch hat man hier logischerweise zum ersten Mal den Durchblick auf den Karwendel, die Länge des Voldertales läßt erahnen, was für ein Hatscher das sein muss.
Adri .. uns sind da oben übrigens innerhalb zwei Stunden VIER Radler begegnet, welche vom Inntal aus da rauf sind. Einer war aus Sistrans, der ist schlicht die Rund Sistrans - Voldertal - Naviser Jöchl (Tragestrecke jeweils rund 300 Höhenmeter) - Navis - Ellbögner Landesstraße gefahren ... einfach weil der Tag so schön war ...
Technische Eckdaten: 08:54 MEZ, NPA / Stativ, 17 mm.
B. B., Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Walter Huber, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, M. R., Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Kathrin Teubl, Sieber Toni
|
 |
Kommentare
Gruss Walter
Ist heuer kein so guter Sommer für Bergwanderer bzw. Bergfotos. Wir können ja noch auf einen schönen Herbst hoffen! Schönes Panorama.
Lg. Franz
lG,
JE
PS. Ich finde diesen Sommer gar nicht so schlecht, habe schon 10 Touren "absolviert", man muss nur früh genug aufstehen...
Liebe Grüsse
Gerhard.
Liebe Grüße & Danke
Christoph
Lg Hans
Nicht dass das jetzt in Mode mit den verrückten Radfahrern kommt:D Habe mir das mal auf der Karte angeschaut. Das sieht nach einer Top Runde aus. Eine Abfahrt ins Zilltertal von dieser Gegend aus wäre auch was besonderes.
Was habe ich gemacht?
*) Korrektur der Unterbelichtung [für mich Standard bei den Aufnahmen, eine Blende] in DPP bei der Konvertierung.
*) Stitch mit dem Template des Vorgänger-Bildes (d.h. idente Belichtungskorrektur in hugin).
*) Skalierung in Gimp wie üblich. Tonwertkorrektur NUR durch Festlegen von Weißpunkt, Schwarzpunkt und Helligkeit (gamma). KEINE Lichter/Tiefen Korrektur, KEIN herumfummeln an der Tonwertkurve. Das ist der ZENTRALE Unterschied in der Nachbearbeitung zum Vorgänger.
*) Schärfung, ganz leichte Korrekturen nach der Schärfung.
*) JPEG Konversion (94%)
Fazit ... ich finde es bleibt ein bisserl "blass", aber z.B. rechts sind die Wiesen besser. Ich mußte auch nicht an den Tiefen arbeiten, d.h. die Fummelei ist weniger geworden.
Ich habe also wieder was dazu gelernt - ich danke Euch !!
Herzlichst Christoph
Gruss Walter
LG Jörg
Aber der gewaltige Arbeitsaufwand gerechtfertigt natürlich auch eine 4* Bewertung und die Farben sind wie immer Geschmackssache. Ich kann auch nicht behaupten, dass es mir nicht gefällt. Im Gegenteil, sehr sogar.
Liebe Grüsse
Gerhard.
LG Christoph
Kommentar schreiben