Ich weiß nicht, ob ich mit den Bildmaßen das System gesprengt habe, oder nur mein Computer das Bild nicht anzeigen will. Jedenfalls kann ich das Bild in dieser Ansicht nicht sehen und nicht beschriften. Wem es ähnlich geht es aber trotzdem anschauen will, kann es zumindest mit dem Viewer sehen. Einfach auf den kleinen "Teppich" links oben klicken...
Die Beschriftung liefere ich nach, sobald dies möglich ist.
English: If you cann't see this panorama (like me as well) you can click on the viewer symbol (the little "carpet" symbol left above) then you can see it on the viewer. But at the time being it is not possible for me to describe the mountains. The problem my cause in the big amount of 19011 Pixel in the lenght. Help is already requested from the admin and owner of this site.
Die Fernsicht vom Wallberggipfel war wieder einmal perfekt. Daher noch diese Ergänzung zu meiner Weitwinkel Rundsicht vom selben Standpunkt nahe des Gipfelkreuzes. Die 34 Querformat Aufnahmen wurden diesmal mit der D80 mit 160mm KB Brennweite angefertigt. Der Blickwinkel betragt ca. 280° von Ost über Süd, West nach Nord.
Das urspüngliche zusammengesetzte Panorama hatte Pixelmaße von ca. 95.000 x 2.500, was mein Photoshop Elements nicht verkraftet, ich stoße hier an gewisse Grenzen :-). Bei einer Verkleinerung auf unter 30 kPixel gings dann weiter. Hier zu sehen sind 19.011 x 500 Bildpunkten.
|
 |
Kommentare
Das Pano gibt es aber m.E. durchasu her, mit der Helligkeit etwas runterzugehen, so dass etwas sehr helle Bereiche besser kommen.
Lässt sich übrigens problemlos beschriften. Grüsse vom Dietrich
Zur Helligkeit: ich hatte schon etwas herumprobiert mit der Helligkeit. Wenn ich das Bild dunkler mache, werden die dunkleren Bildpartien (Waldbereiche) schwarz. So wie es hier ist, war es am ausgewogensten. Das ist eben das Problem bei einem Panorama mit diesen sehr großen Helligkeitsunterschieden.
Ich habe das mit dem Mozilla-Firefox gemacht. Spasseshalber bin ich auch mal mit dem Internet Explorer 7 reingegangen und da sah es äusserst merkwürdig aus. Die Schuld scheint im Hause Gates zu liegen.
Zur Helligkeit: mit einer Funktion wie "Tiefen/Lichter" aus Photoshop Elements
könnte man da vielleicht was machen.
1. Helligkeit, Tiefen/Lichter: Die Korrektur mit "Tiefen/Lichter" hatte ich schon probiert, das hat nicht allzu viel gebracht. Aber Euren Hinweis bzgl. Helligkeit bin ich jetzt mit dem Helligkeits/Kontrast Regler nachgegangen: Helligkeit runter, Kontrast etwas rauf - das war durchaus eine Verbesserung. Danke für den Hinweis. Ich habe die Korrektur schon hochgeladen.
2. Systemvoraussetzungen: Ich habe einen 2 Jahre alten Rechner mit 2 GB Arbeitsspeicher, daran dürfte es also nicht liegen. Eine Grafikkarte ist auch vorhanden: ATI Raedon X600 SE mit 128MB (zwar nicht überdimensionier, daran sollte es aber nicht scheitern).
Ich arbeite mit Windows XP und habe das Panorama sowohl mit Internet Explorer 6.0 als auch Firefox 2.0 nicht geöffnet bekommen. Woran liegt es also???
3. Photoshop Elements öffnet nur Dateien bis max. 30000 Pixel Breite. Ist fest so eingestellt. Sonst bekommt Adobe nicht sinen Photoshop CS3 verkauft :-)))
4. Beschriften - ja, würde ich so gerne machen, wenn es ginge! Hab auch schon erste Fehler entdeckt. (Der als Herzogstand bez. Gipfel ist der Heimgarten, der Herzogstand befindet sich links davor und ist etwas niedriger).
Kommentar schreiben