Einsame Gipfel über dem großen Kessel...   113804
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  vergrößern
 

Legende

1 Zwillingwand 2518 m
2 Aignerhöhe 2105 m
3 Wabenspitze 2360 m
4 Griessenspitze 2504 m
5 Marislwand 2529 m
6 Kreuzhöhe 2521 m
7 Pleißnitzkogel 2536 m
8 Silbereck 2810 m
9 Gr.Sonnblick 3030 m
10 Lanischeck 3024 m
11 Karschneideck 2972 m
12 Röthspitze 2413 m
13 Lanisch Hafner 3018 m
14 Hafner 3076 m
15 HOHE TAUERN (Ankogelgruppe)
16 Petereck 2893 m
17 Mannsitz 2547 m
18 Kölnbreinspitze 2934 m
19 Hochalmspitze 3360 m
20 Kaltwandspitze 2822 m
21 Barleitenkopf 2431 m
22 Felskarspitze 2506 m
23 Weißeck 2711 m
24 Ankogel 3246 m
25 Schwarzkopf 3168 m
26 Zwölferspitz 2773 m
27 Keeskogel 2886 m
28 Tischlerkarkopf 3002 m
29 Nebelkareck 2535 m
30 Jägerspitze 2508 m
31 Hölltorkogel 2905 m
32 Kreuzkogel 2620 m
33 Vorderer Geißlkopf 2974 m
34 Hinterer Geißlkopf 2888 m
35 HOHE TAUERN (Goldberggruppe)
36 Murauer Köpfe 2913 m
37 Tauerntunnel Entlüftung
38 Mosermandl 2680 m
39 Kleines Mosermandl 2538 m
40 Schlierspitze 2402 m
41 Rettenwand 2356 m
42 Permuthwand 2479 m
43 Taferlnock 2375 m
44 Taferlscharte 2236 m
45 Standort Panorama 26062
46 Stampferwand 2342 m
47 Hochfeind 2687 m
48 Gr. Guglspitze 2638 m
49 Kl. Guglspitze 2570 m

Details

Aufnahmestandort: Karkopf (2107 m)      Fotografiert von: Gerhard Eidenberger
Gebiet: Radstädter Tauern      Datum: 08.06.2014
Servus liebe Panorama-Freunde!

Ein Rundblick als der Sommer noch "vielversprechend" war. Zu Pfingsten war es sehr heiß und die Tour führte dementsprechend über viel butterweichen Schnee.

Ich habe euch schon 2 Panoramen von dieser Gegend gezeigt (siehe http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=25682&ds und
http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=26062, beide mit Touren Beschreibung) und möchte dieses als weitere Impression eines großen Lungauer Kessels stehen lassen, wenn ihr es gestattet...

Liebe Grüsse

Canon Powershot G10, 14 RAW-QF-Bilder, freihändig,
ISO 80, 1/1000s, F/4, Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB),
Blickwinkel: 360°, Blickrichtung linke Seite: 147°,
Stitcher: Hugin,
Bildbearbeitung: DPP, Gimp, IrfanView, ...,
Aufnahmedatum u. -zeit: 8. Juni 2014, 14:46 Uhr MESZ (1.Bild),
Beschriftung und Ausrichtung mit udeuschle.de.

Kommentare

Knackige Farben, gefällt mir sehr gut!
LG Wolfgang

PS: ...werd bei diesem Anblick fast ein bißchen nostalgisch bzgl. meiner Nikon D90, die z.T. auch sehr "farbenfrohe" Bilder geliefert hat...
23.08.2014 22:28 , Wolfgang Pessentheiner
Ein richtig schön-erfrischender Abschluss meiner heutigen Bildbetrachtungen auf a-p ... ja das war wohl die einzige etwas längere Schönwetterperiode in diesem Jahr - schön dass Du diese für Dich (und uns) nutzen konntest.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
23.08.2014 23:00 , Hans-Jörg Bäuerle
Ganz ausgezeichnet!
23.08.2014 23:05 , Christoph Seger
Schönes Bild. Hier sieht man, daß auch der Frühsommer relativ kalt war im Vergleich zu den Vorjahren.
VG Manfred
24.08.2014 19:49 , Manfred Hainz
Wunderschönes Pano 
...zu besseren Wetterzeiten!
Gruss Walter
25.08.2014 09:26 , Walter Schmidt
So schoen, dass man gerne mehr als 360 Grad geniessen wuerde! (:-)) LG Augustin
25.08.2014 20:51 , Augustin Werner
Klasse Bildaufbau!

lG,
J
25.08.2014 21:47 , Jörg Engelhardt
Danke euch... 
... für die Teilnahme an meinem Bild...

Herzlichst
Gerhard.
26.08.2014 16:42 , Gerhard Eidenberger
Der Himmel wirkt so richtig natürlich blau! Typisches Spätfrühlings-Pano bei klarer Luft, garniert mit ein paar weißen Wölkchen - herrlich!
LG Jörg
29.08.2014 21:21 , Jörg Nitz
... bald wird's wieder so ausschauen ;-)

Sehr schönes Pano!

LG Kathrin
30.08.2014 22:18 , Kathrin Teubl
Starke Studie!!!
31.08.2014 13:47 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Gerhard Eidenberger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100