Piz Grevasalvas 360°   134787
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Lenzer Horn - 2.906 m
2 Piz Mitgel - 3.159 m
3 Tinzenhorn - 3.172 m
4 Piz d'Err - 3.378 m
5 Piz Calderas - 3.397 m
6 Tschima da Flix - 3.302 m
7 Piz Picuogl - 3.333 m
8 Piz Bardella - 2.839 m
9 Piz Surgonda - 3.197 m
10 Piz Bever - 3.230 m
11 Piz Kesch - 3.418 m
12 Piz Ot - 3.246 m
13 Piz Julier - 3.380 m
14 Piz Marterdell - 2.967 m
15 Piz Albana - 3.200 m
16 Piz Lagrev - 3.168 m
17 Piz Vadret - 3.199 m
18 Piz Languard - 3.262 m
19 Silvaplana See
20 Piz Surlej - 3.188 m
21 Piz Albris - 3.166 m
22 Piz d'Arlas - 3.375 m
23 Sils
24 Ortler - 3.908 m 67km
25 Chaste
26 Piz Misaun
27 Piz Tschierva
28 Piz Murtel - 3.433 m
29 Piz Bernina - 4.041 m
30 Piz Scerscen - 3.941 m
31 Lej da Segl
32 Piz Roseg - 3.937 m
33 La Sella - 3.584 m
34 Piz Glüschaint - 3.594 m
35 Tremoggia - 3.441 m
36 Piz da la Margna - 3.154 m
37 Piz Fora - 3.363 m
38 Maloja
39 Pizzo Rachele - 2.998 m
40 Lägh da Cavloc
41 Monte Disgrazia - 3.678 m
42 Piz Salacina - 2.599 m
43 Piz Bacun - 3.244 m
44 Cima di Castello - 3.375 m
45 Pizzo di Zocca - 3.174 m
46 Lägh da I'Albigna
47 Piz Lunghin - 2.780 m
48 Sciora dadent - 3.275 m
49 Pizzo Cengalo - 3.369 m
50 Pizzo Badile - 3.305 m
51 Pizzo dal Sasc
52 Piz Duan - 3.131 m
53 Piz Mäder - 3.001 m
54 Piz Piot - 3.053 m
55 Piz Turba - 3.018 m
56 Grauhörner - 3.012 m
57 Tscheichhorn - 3.019 m
58 Rheinwaldhorn - 3.402 m
59 Piz Timun - 3.209 m
60 Piz della Palu - 3.174 m
61 Surettahorn
62 Piz Por
63 Mazzaspitz - 3.164 m
64 Piz Platta - 3.392 m
65 Piz Forbesch - 3.262 m
66 Piz Arblatsch - 3.202 m
67 Ringelspitz - 3.247 m
68 Bivio
69 Laj de Marmorera
70 Felsberger Calanda
71 Haldensteiner Calanda - 2.805 m

Details

Location: Piz Grevasalvas (2941 m)      by: Sebastian Becher
Area: Albula Alpen      Date: 16.08.2013
Dieser fantastische Aussichtsberg steht im Westen der Albula Alpen und bietet durch seine spannende geographische Lage zwischen Engadin und Oberhalbstein, Bernina, Plattagruppe und Bergell eine herausragende Ausicht. Auch die Tiefblicke auf Maloja und die Oberengadiner Seen kann sich sehen lassen. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass direkt unterhalb es Gipfels, am Pass Lunghin die wichtigste europäische Hautwasserscheide zwischen Inn(Schwarzes Meer), Julia(Rhein-Nordsee) und Maira (Adda-Mittelmeer) verläuft.

Bestiegen kann er relativ leicht werden. Startpunkt ist auf Engadiner Seite Maloja. Vorbei geht es am Heididorf Grevasalvas und schönen leichten Kletterstellen am Ostgrat in weniger als vier Stunden hinauf zum breiten Gipfelplateau

http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2013_AR

Pano beszehend aus: 34 HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Canon EF17-40L@36mm, ISO100, f10, 1/400sek; PTGui

Comments

Ganz großartige Gegend dieses Engadin. Tagestourtechnisch vielleicht ein wenig zu weit für mich ;-). Jedenfalls hattet ihr euch da wohl einen der wenigen aussichtsreichen Tage im August rausgesucht. Oder war es nur bei uns so wechselhaft ? Obwohl es da im SW auch schon ganz schön quellt ... VG.
2014/09/02 21:55 , Michael B.
Schön, eine meiner bevorzugten Skitourengegenden auch mal im Sommer zu sehen :)
2014/09/02 22:05 , Johannes Ha
Ein Prachtstück ... 
...von einem Panorama. Zumal mir die Landschaft sehr geläufig ist!
Gruss Walter
2014/09/03 14:17 , Walter Schmidt
Tolles Panorama Sebastian, besonders der Tiefblick zu den blauen Seen gefällt mir gut,
lg. Patrick
2014/09/03 20:51 , Patrick Runggaldier
wirklich ein hervorragender Aussichtsbalkon! wunderbar die neutrale Farbgebung - LG; Michi
2014/09/04 16:26 , Michael Strasser
@Micha: Ja das ist aber noch von 2013 - die neuen Bilder hab ich noch in Arbeit.. :-)

Insgesamt scheint die Seiten-User ja nur noch wenig Begeisterungsfähigkeit zu haben.. Und das zur Hochsaison.. Ein Jammer.. Aber wenn selbst die aktivsten User sich gar nicht melden(sei es positiv oder negativ), scheint die viele Arbeit anderswo schon besser angelegt zu sein..

LG Seb
2014/09/04 18:52 , Sebastian Becher
Hab's gestern schon gesehen, dass ich da wohl falsch lag - 2013 war einfach besseres Wetter :-)

Wobei ich meine, dass heuer das Bergwetter in den Westalpen leicht besser als in den Ostalpen ist (bzw. war). VG.
2014/09/04 19:19 , Michael B.
Schönes aus dem Archiv!
LG Wolfgang

P.S. Um ehrlich zu sein, empfand ich letzten Sommer als eine weit größere "User-Flaute" hier auf AP als heuer... wahrschweinlich war da das Wetter zu gut, als dass man vor dem PC sitzt... mich selbst möcht ich davon (zumindest als Kommentator/Bewerter) gar nicht ausnehmen...
2014/09/05 00:44 , Wolfgang Pessentheiner
Ich finde es großartig, was da so aus den 2013er Archiven ausapert!
2014/09/05 08:11 , Christoph Seger
Tolles Panorama!
2014/09/06 21:21 , Daniel Krähmer
Sehr schön, Seb
2014/09/07 16:20 , Thomas Janeck
Sehr schön, wie von dir gewohnt Seb!!

Herzlichst
Gerhard.
2014/09/08 20:08 , Gerhard Eidenberger
Auch von mir die ****!

LG & behüt Dich Gott,

Christian
2014/09/09 11:06 , Christian Hönig

Leave a comment


Sebastian Becher

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100