Nach dem Aufstieg zum Fiderepass (siehe ID 26167) und der Überschreitung der drei Schafalpenköpfe auf dem Mindelheimer Klettersteig (Nördlicher S.a.k. ID 26350) war gerade erst Mittagszeit. So ergriff ich die Gelegenheit und machte mich auf den Weg zum Geißhorn, auf gutem Weg in einer Stunde von der Mindelheimer Hütte erreichbar. Vom Gipfel des Geißhorn hat man einen sehr schönen Blick auf den Biberkopf und den Widderstein. "Aufgrund seiner faszinierenden Formgebung gehört der Biberkopf zu den eindrucksvollsten Bergen der deutschen Alpen. Geologisch ist der Gipfelkörper aus intensiv gefaltetem Dolomit aufgebaut, der auf Mergeln aufgeschoben wurde. Der sehr reine Dolomit bedingt die Vegetationsarmut des Berges, da für eine ausreichende Bodenbildung der Gehalt an Tonmineralen im Verwitterungsprodukt des Gesteins zu gering ist. Im Gegensatz dazu ist nach dem Übergang in die Mergelschichten eine reichhaltige Flora anzutreffen." (Wikipedia)
Sony Alpha 65
DT 16-80 mm F3,5-4,5 ZA
6 QF-Bilder, Freihand (ca. 13:10 Uhr)
Brennweite 22 mm (33 mm KB)
ISO 100, f/8, 1/500 s
Zusammengesetzt mit Hugin
Beschriftung mit udeuschle.de
Sebastian Becher, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Johannes Ha, Manfred Hainz, Christian Hönig, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Wilfried Malz, Gianluca Moroni, Ralf Neuland, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, M. R., Manfred Schuster, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
LG Seb
Die Allgäuer ob Sommer oder Winter immer schön.
Kommentar schreiben