Gsellknoten 2870 m |
Gantraste 2130 m |
Dreischusterspitze 3145 m |
Haunold 2966 m |
Neunerkofel 2581 m |
Haunold Südgipfel 2860 m |
Birkenschartl 2540 m |
Birkenschartlturm 2661 m |
Zwölferkofel 3094 m |
Kleiner Birkenkofel 2790 m |
Birkenkofel 2922 m |
Lückeleschartl 2545 m |
Nördlicher Bullkopf 2817 m |
Südlicher Bullkopf 2848 m |
Schwalbenkofel 2859 m |
Grosse Zinne 2999 m |
Rautkofel 2826 m |
Ebenkofel 2463 m |
Westlicher Rautkofel 2737 m |
Rautkopf 2607 m |
Sarlkofel 2378 m |
Kasamutz 2323 m |
Cadini di Misurina |
Monte Piana 2320 m |
Forcella della Neve 2471 m |
Lungkofel 2282 m |
Helltaler Schlechten 2711 m |
Sarlkopf 2314 m |
dürrenstein 2839m |
Cristallino di Misurina 2775 m |
Punta Michele 2898 m |
Plätzwiesen |
Piz Popena 3152 m |
Forcella del Cristallo |
Monte Cristallo 3221 m |
Cima di Mezzo 3154 m |
Cristallino d’Ampezzo 3008 m |
Cresta Bianca 2932 m |
Gumpalspitzen 2772 m |
Daumkofel 2216 m |
Hohe Gaisl 3146 m |
Schwalbenkofel 2481 m |
Grosser Rosskopf 2559 m |
Kleine Gaisl 2859 m |
Gamsscharte 2443 m |
Kleiner Rosskopf 2594 m |
Herrenstein 2447 m |
Gefällt
7 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Schade nur, daß er keine Spitze beschriftet hat und es auch nicht zur Beschriftung freigegeben hat. Ich vermute, daß es links beim Haunold und der Dreischusterspitze beginnt, dann könnte der Zwölfer hervorschauen, dann kommen der Birkenkofel und die Bullköpfe, das mächtige Dreieck ist wohl der Dürrenstein, dann Cristallo und schließlich Hohe und Kleine Gaisl und Seekofl.
das bild hab ich am sonntag gleich nach der tour ausgearbeitet und hochgeladen, deshalb auch keine beschriftung.
... übrigens hast du mit Dreischusterspitze, Dürrenstein, Cristallo sicher Recht - die Restlichen muss ich mir noch ansehen.
Gruss, Othmar
P.S. Habe gerade gesehen, daß er etwas präzisiert wurde. Nun brauche ich noch eine weitere Karte.
Schade, daß Othmar seinen Standpunkt so ungenau angegeben hat. Einen "lutterspitz" habe ich im Netz nicht finden können. Jetzt habe ich aber in einer alten Baedeker-Karte den "Lutterkopf 2144 m" gefunden und nun auch einen Kompaß-Kartenausschnitt im Netz.
Und jetzt kann ich erst beurteilen, daß es auch bezüglich der Höhenverhältnisse gut gestitcht bzw. beschnitten wurde. Also auch in der B-Note **** von mir.
Liebe Grüße aus Südtirol Paolo
lt. karte war der genaue standpunkt ca. 300m südlich davon. die tour führte unter halb des luttokopfes vorbei zum durakopf - 2275m.
@paolo: herzlichen dank nochmal - ich werde mich noch erkenntlich zeigen, sofern wir uns mal treffen beim wandern :)
lg
othmar
Kommentar schreiben