Niederthai, 1538 m |
Gamskögele, 2.912 m |
Kraspesspitze, 2.954 m |
Zwieselbacher Rosskogel, 3.081 m |
Nederkogel, 2.755 m |
Rotgrubenspitze, 3.042 m |
Hemerkogel, 2.760 m |
Grastaler Grieskogel, 3.168 m |
Strahlkogel, 3.288 m |
Breiter Grieskogel, 3.287 m |
Hoher Seeblaskogel, 3.235 m |
Lüsenser Fernerkogel, 3.298 m |
Lüsenser Spitze, 3.231 m |
Vorderer Brunnenkogel, 3.304 m |
Putzenkarschneid, 3.128 m |
Hinterer Brunnenkogel, 3.325 m |
Wildes Hinterbergl, 3.288 m |
Gamskogel, 2.813 m |
Schrandele, 3.392 m |
Schrankarkogel, 3.332 m |
Östliche Seespitze, 3.416 m |
Schrankogel, 3.497 m |
Ruderhofspitze, 3.474 m |
Östliche Schwarzenbergspitze, 3.379 m |
Hölltalspitze, 3.279 m |
Mutterberger Seespitze, 3.302 m |
Bockkogel, 3.095 m |
Murkarspitze, 3.150 m |
Felderkogel, 3.071 m |
Hinterer Daunkopf, 3.225 m |
Wilde Leck, 3.359 m |
Zuckerhütl, 3.507 m |
Warenkar Seitenspitze, 3.347 m |
Hochstubai Hütte, 3211 m |
Hinterer Nebelkogel, 3.213 m |
Scheiblehnkogel, 3.055 m |
Hinter Söldenkogel, 2.975 m |
Äußerer Hahlkogel, 2.655 m |
Hinter Kitzkogel, 3.039 m |
Schraakogel, 3.137 m |
Peerler Kogel, 2.750 m |
Jochköpfl, 3.143 m |
Schartlaskogel, 2.784 m |
Kirchenkogel, 3.113 m |
Grieskogel, 2.911 m |
Schermerspitze, 3.116 m |
Wurmkogel, 3.082 m |
Hochfirst, 3.403 m |
Wilde Geige, 3.152 m |
Reiserkogel, 3.082 m |
Hoher Breiter, 3.293 m |
Silberschneid, 3.341 m |
Hohe Geige, 3.395 m |
Puitkogel, 3.343 m |
Wildspitze, 3.768 m |
Hinterer Brochkogel, 3.628 m |
Hundstalkogel, 3.087 m |
Hochvernagtspitze, 3.535 m |
Weißkugel, 3.738 m |
Parstleskogel, 2.740 m |
Rostizkogel, 3.394 m |
Watzespitze, 3.532 m |
Verpeilspitze, 3.423 m |
Schwabenkopf, 3.378 m |
Totenkarköpfl, 3.181 m |
Rofelewand, 3.353 m |
Gsallkopf, 3.277 m |
Planskopf, 2.804 m |
Hoher Riffler, 3.168 m, 41 km |
Schwarzwand, 2.942 m |
Hairlacher Seekopf, 3.042 m |
Acherkogel, 3.007 m |
Nachdem wir die Nebeldecke hinter uns gelassen hatten, ging es an der nur mit AV-Schlüssel zugänglichen Hauerseehütte vorbei auf gutem Weg zum Gletscher hinauf. Musste man früher noch über das Eis, geht es heute rechts davon gut markiert und an einigen Gletscherschliffplatten mit Drahtseil und Metallstufen nach oben. Die Sicht am Gipfel war zwar durch Quellwolken nicht uneingeschränkt, aber trotzdem nicht zu verachten. Sehr lohnende, im Herbst einsame und mit 2.000 HM lange Unternehmung.
29 HF, 13:10 Uhr, F/11, 1/250 sec., 40 (60) mm
Gefällt
20 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
lG,
JE
Du erwähnst Michael da 2000 m. Hoffentlich hatten alle Freude daran!
;- ))
Gruss Walter
LG Jörg
Kommentar schreiben