Der Col di Lana (ladinisch Col de Lana) liegt in der der Fanesgruppe in den Dolomiten bei Livinallongo del Col di Lana (deutsch: Buchenstein) in der Provinz Belluno (Italien).
Der Berg war wie der benachbarte Monte Sief im Ersten Weltkrieg zwischen Österreichern und Italienern heftig umkämpft und ist heute ein Mahnmal des Krieges in den Dolomiten.
12 italienische Infanterie- und 14 Alpini-Kompanien unternahmen 1915/16 immer wieder verlustreiche Versuche, den zuerst vom Deutschen Alpenkorps und dann von den Österreichern besetzten Gipfel zu stürmen, wobei allein durch Lawinen 278 Italiener ums Leben kamen. Doch nicht nur deshalb bekam der Berg von den Italienern auch den Namen „Col di Sangue“, „Blutberg“. Die italienische Armee versuchte wie alle anderen kriegführenden Parteien des Ersten Weltkriegs, durch den Einsatz von verhältnismäßig vielen Soldaten den Gipfel zu erobern, wobei große eigene Verluste in Kauf genommen wurden.
Quelle:Wikipedia
16 HK Aufnahmen, f 8.0, 1/500s, Iso 100, Bw 12 mm x 1.5 KB;
B. B., Michael B., Müller Björn, Alvise Bonaldo, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Fabrizio Foppiani, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Christoph Hepp, Andre Hergemöller, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Hugo Lanzinger, Wilfried Malz, Gianluca Moroni, Jörg Nitz, Uta Philipp, Danko Rihter, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Christoph Seger, Michael Strasser, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
So wie bei deinem Pano Patrick!!
Herzlichst
Gerhard.
Möge das, was Gerhard gesagt hat, bleiben und sich auf der Welt weiter ausbreiten, denn da sieht es leider nicht so aus.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben