Am mittleren Nachmittag des letzen Freitags hatte ich die Gelegenheit doch noch auf den Gaisberg zu fahren auch wenn ich nach dem letzten G.E. Bild von dort oben den Standort für "erledigt" erachtet habe.
Alleine ist man als Fotograph dort nicht, als erstes Bild dieser rund 1.5 Stunden die ich mit Schauen, Staunen und gebetsmühlenartigem Schwenken des NPA verbracht habe biete ich Euch diese Sicht auf Salzburg und seine Bergwelt.
Technisches:
Nikon D800, HF RAWs bei 120 mm um 15:12 MEZ
f/18, 1/125-1/320, ISO 200.
RAWTherapee, Hugin, Gimp / RawTherapee
Ausrichtung und Beschriftung nach udeuschle
B. B., Michael B., Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Franz Hallwirth, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Ralf Neuland, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Sieber Toni, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Beste Grüße,
J
Herzlichst
Hans-Jörg
Tolles Panorama!!
lg Patrick
Herzlichst Franz
Liebe Grüße Christoph
LG Adrian
Scheint aber auch nicht viel los zu sein zZ hier..
LG Seb
Der Dynamik-Umfang von so Gegenlichtbildern ist überwältigend. Ich habe einiges an Arbeit aufwenden müssen um aus dieser EINEN (nicht HDR!) Belichtungsreihe etwas zu machen, was mir paßt.
Die Sonne steht recht knapp oberhalb des Bildrandes, innerhalb von rund einer Stunde war hier der Sonnenuntergang durch. Daher - weil es eben ein flaches Gegenlicht war (wie du am Eigenschatten des Hochthrons erkennst!) und ich auch bei den Aufnahmen den Eindruck gleißenden Lichtes hatte war es mir durchaus recht in dem von Dir genannten Bereich keine Zeichnung (d.h. gesammter Bereich in einer Grauwertstufe ...) mehr zu haben. Gewonnen habe ich dadurch Dynamik im Bereich der Nebel, der Durchsichten auf die Stadt usw. Großes Beil und Wiesbachhorn zeichnen sich außerdem sehr deutlich gegen den Himmel ab - damit hätte z.B. ich nie gerechnet.
Liebe Grüße Christoph
VG Manfred
Herzlichst C
Die Stimmung ist übrigens phänomenal und gaaaanz anders als bei G.E. ;-)
Liebe Grüsse
Gerhard.
Zumindest topp Arbeit!
Gruss Walter
find ich super dass es dich auch mal ins Salzburger Land treibt. Den Gaisberg besuchen wir sehr oft und allein ist mal dort nie, das stimmt.
Ich find du hast das Gegenlicht super hinbekommen, auf meinem Schirm wirkt es weniger überstrahlt, mir gefällts richtig gut so! Gegenlicht mit Nebel wie hier ist ohnehin schwierig.
schöne Grüße, Peter
An Deinem Panoramabild fällt mir aber wieder eine starke Asymmetrie auf. Ich fände es dem Thema Deines Panoramas angemessener, wenn Du das Ganze symmetrischer gestaltet hättest.
Der zeichnungslose Teil im Himmel stört meines Erachtens nicht den Gesamteindruck. Aber, Christoph, da Du ja schon mit variabler Belichtung fotografiert hast, wundere ich mich etwas, daß Du die RAWs nicht so entwickelt hast, daß sie auch dort Zeichnung erhalten. Das erfordert dann natürlich etwas mehr Bearbeitungsaufwand. (Ich habe gerade auch ein Panorama mit so tiefstehender Sonne in der Mitte in Arbeit. Da man in Photoshop nur einseitige Verläufe dosiert machen kann, bin ich nur mit einer ziemlich aufwendigen Bearbeitung weitergekommen.)
Nachtrag 7.12.2018: Ich verstehe nicht mehr, wie ich so etwas schreiben konnte.
Kommentar schreiben