Liegen die Südwestabstürze vom Rothorn und Mitterhorn ganz links im Bild noch in Tirol und der Hochkalter und Watzmann in der Bildmitte etwas zurückversetzt in Bayern, so befinden sich die Klassiker Birnhorn und Hochkönig rechts im Bild bereits in Salzburg.
Mit dem Hohen und Kleinen Schareck ganz rechts ist noch ein kleiner Fitzel der Steiermark zu sehen.
Interessant übrigens hier der Durchblick zum Wieserhörndl bei 61,3° - ein kleiner Muggel südöstlich von Salzburg.
Nikon D800
Nikkor 300 mm 1:4.5
14 QF
1/40
F/8
ISO 250
Aufnahmezeit: 16:28 h
Mit Stativ
Final ausgerichtet mit udeuschle
B. B., Michael B., Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Johannes Ha, Manfred Hainz, Heinz Höra, Thomas Janeck, Wilfried Malz, Ralf Neuland, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Christoph Seger, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
NB: ... mutige Belichtungszeit für die Brennweite!
Klasse Panorama.
lg. Patrick
VG Manfred
Hier der Link: 360° bei 90mmKB 700Pixel Höhe:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/90177602/Karstein%20nach%20Sonnenuntergang%20%20360%20bei%2090mm.jpg
Dieser Ausschnitt mit den Loferern und Leogangern kommt mir sehr vertraut vor, da ich ihn auch mit Tele aufgenommen hatte, als ich im August auf dem Nachbarberg war, und ich es als Ergänzung zu meinem "Talblick" zeigen wollte. Nun lasse ich es aber.
MB, in Deinem dropbox-Bild hat Jörg aber kein 300er-Objektiv drauf, oder?
-> http://www.kenrockwell.com/nikon/300ais.htm
Sein Fazit war: Das Nikkor aus den späten 70ern (Preis bei ebay ca. 300 EUR) liefert bei Blende 8 und 11 die identischen optischen Ergebnisse wie das aktuelle Nikkor 1:2.8/300 für UVP 5.200 EUR... wobei letzteres AF und VR hat, was man bei Landschaftsaufnahmen mit Stativ aber nicht wirklich braucht....
Beste Grüße,
JE
@M.B.: Klasse Link.... Danke. Dass wir auch immer die gleichen Bilder machen...
Herzlichst Christoph
PS: Zum Objektiv ... der Ken Rockwell Review sagt ja alles was man wissen muss. Ich habe festgestellt, dass es übrigens zur Zeit leichter ist das Nachfolge-Modell ED (-IF) als das AI zu bekommen. Preis sehr ähnlich; Qualität ... ich habe einen Grinser drauf wie eine Katze vor einer Schüssel Schlagobers.
An Deinem Panorama faszinieren besonders die Farben des Abendhimmels. Diese Berge hatten mich zwar auch beeindruckt, als ich sie im August fast genau so vom Kitzbüheler Horn gesehen hatte, aber ich war natürlich mehr auf die Hohen Tauern fixiert. Deine Idee, daß es ein Vierländerblick ist, hat mich Geografie-Besessenen aber auch beeindruckt.
Herzlichst
Gerhard.
Kommentar schreiben