..und mehr..
Endlich oben auf einem meiner absoluten Traumgipfel! Eigentlich hatte ich nur vage davon geräumt.. Aber da ich eine Woche Urlaub hatte und am Vortag bereits im Karwendel bei herrlichem Wetter an der Soiernspitze unterwegs war, sagte ich mir, wenn der Himmel bei meiner Ankunft am Parplatz in Mittenwald noch immer wolkenlos ist, dann fahre ich kurzfristig ins Pfitscher Tal und nehme doch den Feiler in Angriff..
Und so kam es auch - übernachtet habe ich dann ganz unkompliziert direkt an der letzten Kehre der Pfitscher Joch Straße. Ich zog dann auch in der früh bei Zeiten, es müsste gegen 5:00Uhr gewesen sein, hinaus in die Dunkelheit. Nach dem obligatorischen Tapsen im Dunkeln und Dämmerung erreicht ich gegen 7:30Uhr die Hochfeilerhütte und musste ein Stück oberhalb zu meiner Verwunderung feststellen, dass die Hochfeiler-Anwärter dort gerade erst losliefen.. Also zog ich die Handbremse und konnte von dort in weniger als zwei Stunden den Gipfel erreichen.. Allerdings war der Gipfelaufbau deutlich anders als erwartet! Hört und liest man hier und dort von einem ausgeaperten Rücken, stellte in diesem Jahr ein scharfer Firngrat doch einige Anforderungen! Oben angekommen gab es dann allerdings nichts mehr außer Freude und tiefgreifenden Eindrücken! Denn wann hat man schon mal so viele Lieblingsberge wie Ackerlspitze und Civetta, Ortler und Watzman, Bernina und Triglav auf einem Bild!
Beschriftung ergänze ich im Laufe des Wochenendes noch!
http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2014_AB&labels=1
Pano bestehend aus: 32HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Canon EF 17-40L @36mm (Ausschnitt 107°x360°), ISO100, f13, 1/400sek, Freihand, PTGui,
RRady (Radek R.), Jochen App, B. B., Michael B., Müller Björn, Michael Bodenstedt, Alvise Bonaldo, Winfried Borlinghaus, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Gerrit Hohage, Leonhard Huber, Stefan Huber, Walter Huber, Thomas Janeck, Stephan Klemme, Martin Kraus, Dietrich Kunze, Hugo Lanzinger, Wilfried Malz, Niels Müller-Warmuth, Wolfgang Pessentheiner, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Christoph Seger, Michael Strasser, Konrad Sus, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Matthias Unterhofer, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Sehr schönes und feines Pano ! VG.
Hast Du das mit den 360 ° + x bei mir abgeschaut (;-)?
Der nächste Sommer kommt bestimmt!
Grüße, Peter
Zum Firngrat: Es ist doch beruhigend, dass bei vernünftigem winterlichen Schneefall der Firn sich am Grat auch noch unter der Rahmenbedingungen des "Global Warming" halten kann. Wobei ... der versaute Sommer hat da wohl einiges dazu beigetragen. Ich bin gespannt wie viele Jahre das Ding nun hält.
LG Christoph
VG, Danko.
Und der Link zu mp ist mal wieder eine gelungene Werbung für eine vernünftige Auflösung für Panoramen.
Servus
Dietrich
PS. Himmelsrichtungen würde ich entfernen, die stimmen nur zum Teil...
Liebe Grüsse
Gerhard.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
VG Manfred
Da hattest du wirklich einen Traumtag mit super Wetter und warrscheinlich wenig Leuten :-)
Lg patrick
Vorzeigehaft schön!
Gruss Walter
Damit keiner eine böse Überraschung erlebt sei zu den Verhältnissen noch gesagt: Ich bin nur mit Pickel hoch, da ich keine Steigeisen mitschleppen wollte.. Eins von beiden sollte aber bei diesen Verhältnissen in jedem Fall dabei sein(Mir reicht das Pickel-wenn das dabei ist fühle ich mich immer sicher)! Denn bei mir war der firn durchaus griffig und leicht angetaut - sollte man aber am Grat auf festen und eisigen Firn treffen bezweifleich dass man ohne technische Hilfsmittel hochkommt! Also mein Tipp: am besten die Steigeisen einpacken damit kein Frust wegen einer kurz vor dem Gipfel abgebrochenen Tour aufkommt!
LG Seb
Kommentar schreiben