Eine herannahende Kaltfront sorgte an jenem Abend nicht nur für eisigen Wind, sondern auch für bizarre Wolkenschauspiele. Das Wolkenband, welches man hier in der Bildmitte über dem Karwendel und dem Wetterstein sieht, bildete hier wohl die Vorhut.
Wenige Stunden zuvor konnte ich im Wolkenradar noch beobachten, dass sich das Band von etwa östlich von Paris über das Saarland, Stuttgart und München bis hin nach Wien zog und bei einer Breite von etwa 30 km eine Länge von etwa 1000 km erreichte.
Da ich mit weiteren Panoramisten unterwegs war und diese mit Vollausstattung anrückten, wollte ich eigentlich mal gar keine Kamera mitnehmen. Ganz ohne geht es dann aber doch nicht, daher dieses Panorama als Versuch mit der kleinen Ritsch-Ratsch-Kamera...
Nikon Coolpix A
Nikkor 2.8/18.5 (FB)
Entspricht 28 mm KB
13 HF
1/500
F/7.1
ISO 100
Aufnahmezeit: 19:45 h
Ausgerichtet mit udeuschle
B. B., Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Fabrizio Foppiani, Johannes Ha, Manfred Hainz, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Stephan Klemme, Daniel Krähmer, Werner Maurer, Ralf Neuland, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Auch der Titel ist nicht ohne. Erinnert so an Heimatfilm.
Mir ists wohl dabei, kriegen doch so manche Panofreunde plötzlich Gesichter.
Wer es nicht ganz versteht mein Text, das Pano hat im Facebook schon Vorgeschichte.
Gruss Walter
LG
VG HJ
Tolle Aufnahme, auch mit dieser Cam.
Schöne Grüße, Peter
Grüße,
J
lg Patrick
LG Jörg
Vg Manfred
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
VG
Gerhard
Kommentar schreiben