Rindalphorn 1821 m |
Stuiben 1749 m |
Grünten 1738 m |
Wertacher Hörnle 1695 m |
Breitenberg 1838 m |
Spieser 1651 m |
Ornach 1565 m |
Aggenstein 1985 m |
Brentenjoch 2000 m |
Einstein 1866 m |
Säuling 2047 m |
Sebenspitze 1935 m |
Große Schlicke 2059 m |
Bad Hindelang 825 m |
Kühgundkopf 1907 m |
Iseler 1876 m |
Köllenspitze 2238 m |
Schneid 2000 m |
Ofterschwanger Horn 1406 m |
Bscheißer 2000 m |
Ponten 2045 m |
Imberger Horn 1655 m |
Gaishorn 2247 m |
Sigiswanger Horn 1527 m |
Rauhhorn 2240 m |
Lailachspitze 2274 m |
Rotspitz 2034 m |
Rangiswanger Horn 1616 m |
Hochwand 2719 m |
Sonnenkopf 1712 m |
Kleiner Daumen 2197 m |
Tennenmooskopf 1628 m |
Heidelbeerkopf 1767 m |
Schnippenkopf 1833 m |
Großer Daumen 2280 m |
Entschenkopf 2043 m |
Weiherkopf 1665 m |
Nebelhorn 2224 m |
Fuchskarspitze 2314 m |
Rubihorn 1957 m |
Großer Ochsenkopf 1662 m |
Hochvogel 2593 m |
Siplinger Kopf 1746 m |
Klimmspitze 2464 m |
Schneck 2268 m |
Wasserfallkarspitze 2557 m |
Urbeleskarspitze 2632 m |
Bleicherhorn 1663 m |
Wannenkopf 1712 m |
Höfats 2259 m |
Kreuzkarspitze 2587 m |
Girenkopf 1683 m |
Rauheck 2384 m |
Riedberger Horn 1787 m |
Kreuzegg 2376 m |
Marchspitze 2609 m |
Besler 1679 m |
Großer Krottenkopf 2656 m |
Ramstallspitze 2533 m |
Kratzer 2428 m |
Parseierspitze 3036 m |
Freispitze 2884 m |
Wildengundkopf 2238 m |
Söllerkopf 1940 m |
Trettachspitze 2599 m |
Kackenköpfe 1560 m |
Mädelegabel 2645 m |
Bockkarkopf 2609 m |
Feuerspitze 2852 m |
Fellhorn 2038 m |
Hohes Licht 2651 m |
Hochgundspitze 2460 m |
Rappenseekopf 2469 m |
Hochrappenkopf 2425 m |
Hoher Riffler 3168 m |
Schafalpenköpfe 2320 m |
Großer Biberkopf 2599 m |
Piesenkopf 1630 m |
Hochkarspitze 2836 m |
Riffelspitze 2935 m |
Toreck 2017 m |
Elfer 2386 m |
Untere Gottesackerwände 1858 m |
Geißhorn 2366 m |
Saumspitze 3039 m |
Seeköpfe 3061 m |
Valluga 2809 m |
Kuchenspitze 3148 m |
Obere Gottesackerwände 2033 m |
Großer Widderstein 2533 m |
Hoher Ifen 2229 m |
Mohnenfluh 2452 m |
Feuerstätterkopf 1645 m |
Mohnenfluh 2452 m |
Pellinger Köpfl 2003 m |
Sevisschrofen 1659 m |
Hochkünzelspitze 2397 m |
Rote Wand 2704 m |
Diedamskopf 2090 m |
Zitterklapfen 2403 m |
Blasenka 2010 m |
Hirschberg 1834 m |
Drusenfluh 2827 m |
Zaferhorn 2107 m |
Bullerschkopf 1761 m |
Glattspitze 2133 m |
Hohe Kirche 1807 m |
Holenke 2044 m |
Winterstaude 1877 m |
Damülser Mittagspitze 2095 m |
Hochblanken 2068 m |
Triestenkopf 1741 m |
Koppachstein 1537 m |
Sünserspitze 2062 m |
Hintere Niedere 1711 m |
Matona 1988 m |
Hoher Freschen 2004 m |
Hangspitze 1746 m |
Guntenspitz 1811 m |
Leuenkopf 1830 m |
Vorderhörnl 1656 m |
Hohe Kugel 1645 m |
Schöner Mann 1532 m |
Schwarzenberg 1475 m |
Hochälpele 1463 m |
Brüggelekopf 1182 m |
Sonntag vormittag waren die Regenwolken gerade auf dem Rückzug und machten brav bis auf ein paar tiefer hängende Ausreißer auch über den höheren Allgäuern Platz.
Gefällt
16 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Beste Grüße,
JE
Ich habe jetzt noch ein Einzelbild gefunden, das ich in Richtung Osten fotografiert habe in Gipfelhöhe ein paar Meter weiter rechts von den Bänken. Auch hier sieht man die Spitze vom Rindalphorn deutlich über dem Horizont. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Das Einzelbild ist hier:
http://daten-transport.de/?id=JNv2cLWAaZwM
Zum Dunst: Selbst wenn die Erde eine Scheibe wäre, könnte man in die Ebene nicht unendlich weit sehen - also bis dort, wo die Höhe der Ebene von der Höhe des Aufnahmestandpunkts nicht mehr zu unterscheiden ist. Weil der Dunst die Sicht meistens nach 30 - 40 km, jedenfalls aber oberhalb 250 km beendet.
Aber 250 km weit kann man ohnehin nicht in die Ebene hinaussehen - es sei denn, man steht auf einem Gipfel, der sich sehr hoch über der Ebene erhebt. Denn die Erdkrümmung macht sich bald bemerkbar - je niedriger der Gipfel, desto früher endet die Sicht.
http://abload.de/img/moon6_lrkleinjdux1.jpg
http://abload.de/img/moon5_lrklein9suog.jpg
@Dietrich:
Ich hoffe, es ist für dich okay, dass ich die Links hier poste. Passt irgendwie ganz gut dazu...
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Die zwei, aber v.a. das erste sind absolut herzeigenswert.
Kommentar schreiben