Oberer Saldurkopf, 3.429m |
Saldurspitze, 3.433m |
Valvelspitz, 3.359m |
Nördliche Falwellspitze, 3.334m |
Rabenkopf, 3.393m |
Schwemser Spitze, 3.459m |
Innere Quellspitze, 3.514m |
Weißkugel, 3.738m |
Similaun, 3.599m |
Westliche Marzellspitze, 3.529m |
Mittel Marzellspitze, 3.532m |
Hintere Schwärze, 3.624m |
Mutmalspitze, 3.522m |
Rötenspitze, 3.393m |
Fanatspitze, 3.358m |
Karlesspitze, 3.462m |
Kreuzspitze, 3.455m |
Querkogel, 3.448m |
Hochwilde, 3.480m |
Kleinleitenspitze, 3.446m |
Schalfkogel, 3.537m |
Firmisanschneid, 3.490m |
Vorder Brochkogel, 3.562m |
Hinter Brochkogel, 3.628m |
Hinterer Seelenkogel, 3.470m |
Wildspitze, 3.768m, 91,1km |
Großer Ramolkogel, 3.549m |
Plattingerspitze, 2.670m |
Weißerkogel, 3.407m |
Liebenerspitze, 3.399m |
Hochfirst, 3.403m |
Granatenkogel, 3.318m |
Watzespitze, 3.532m, 102,2km |
Plattkofel, 2.958m |
Schwabenkopf, 3.378m |
Verpeilspitze, 3.423m |
Äußere Schwarze Schneid, 3.255m |
Zahnkofel |
Wassertalkogel, 3.252m |
Puitkogel, 3.343m |
Rofelewand, 3.353m |
Schermerspitze, 3.116m |
Grohmannspitze, 3.114m |
Hohe Geige, 3.393m |
Hoher Breiter, 3.293m |
Fünffingerspitze, 2.998m |
Wilde Geige, 3.152m |
Wannenkogel, 3.089m |
Jochköpfl, 3.143m |
Vorder Kitzkogel, 3.061m |
Hinter Kitzkogel, 3.059m |
Hinter Nebelkogel, 3.213m |
Langkofeleck, 3.081m |
Warenkar Seitenspitze, 3.347m |
Langkofel, 3.181m |
Windacher Daunkogel, 3.348m |
Ost Daunkogel, 3.330m |
Schaufelspitze, 3.332m |
Zuckerhütl, 3.507m |
Wilder Pfaff, 3.456m |
Penser Weißhorn, 2.705m |
Wilder Freiger, 3.418m |
Schrankogel, 3.497m |
Schrankarkogel, 3.332m |
Schrandele, 3.392m |
Ruderhofspitze, 3.474m |
Westliche Seespitze, 3.354m |
Östliche Seespitze, 3.416m |
Mittlere Kräulspitze, 3.303m |
Jakobspitze, 2.742m |
Nördliche Kräulspitze, 3.285m |
Alpeiner Knotenspitze, 3.233m |
Falbesoner Knotenspitze, 3.118m |
Östliche Knotenspitze, 3.101m |
Tagewaldhorn, 2.708m |
Äußere Wetterspitze, 3.070m |
Schafkampspitze, 3.011m |
Villerspitze, 3.087m |
Weißwand, 3.017m |
Ochsenkogel, 3.029m |
Piz Ciavazes, 2.831m |
Kerrachspitze, 2.918m |
Glättespitze, 3.133m |
Habicht, 3.277m |
Schwarze Wand, 2.917m |
Piz Selva, 2.941m |
Zugspitze, 2.963m, 128,5km |
Sass Pordoi |
Kirchdach, 2.840m |
Piz Gralba, 2.972m |
Große Ochsenwand, 2.699m |
Steingrubenkogel, 2.633m |
Leutascher Dreitorspitze, 2.681m, 121,3km |
Piz Miara, 2.964m |
Kesselspitze, 2.728m |
Weißspitz, 2.714m |
Hühnerspiel, 2.748m |
Rollspitz, 2.800m |
Ochsenkopf, 2.656m |
Finsterstein, 2.700m |
Kramerspitze, 2.943m |
Ebengrubenspitz, 2.990m |
Punta de Joel, 2.945m |
Wilde Kreuzspitze, 3.132m |
Sas Rigais, 3.025m |
Blickenspitz, 2.988m |
Rübespitz, 2.766m |
Furchetta, 3.025m |
Grabspitz, 3.059m |
Odla di Valdusa, 2.942m |
Kraxentrager, 2.999m |
Wurmaulspitze, 3.022m |
Piz Boe, 3.152m |
Kluppen, 2.940m |
Hohe Wand, 3.289m |
Piz Duleda, 2.909m |
Schrammacher, 3.410m |
Fußstein, 3.380m |
Olperer, 3.476m |
Puezspitzen, 2.918m |
Vordere Weißspitze, 3.269m |
Neuner, 2.968m |
Gefrorene-Wand-Spitzen, 3.288m |
Hintere Weißspitze, 3.395m |
Hochfernerspitze, 3.470m |
Piz Somplunt, 2.738m |
Zehner, 2.908m |
Hochfeiler, 3.509m |
Puezkofel, 2.725m |
Boe Seekofel, 2.911m |
Hoher Weisszint, 3.371m |
Hochgrubbachspitze, 2.809m |
Breitnock, 3.212m |
Peitlerkofel, 2.875m |
Großer Greiner, 3.199m |
Talggenköpfe, 3.179m |
Graunock, 2.827m |
Großer Möseler, 3.480m |
Muntejela, 2.676m |
Möselenock, 3.297m |
Reisnock, 2.663m |
Rossruggspitze, 3.304m |
Turnerkamp, 3.420m |
Ciampani, 2.668m |
V. Hornspitze, 3.148m |
IV. Hornspitze, 3.198m |
III. Hornspitze, 3.254m |
I. Hornspitze, 3.172m |
Kleiner Mörchner, 3.198m |
Großer Mörchner, 3.285m |
Sassongher, 2.665m |
Schwarzenstein, 3.369m |
Felsköpfl, 3.235m |
Westliche Floitenspitze, 3.195m |
Östliche Floitenspitze, 3.150m |
Großer Löffler, 3.379m |
Mugler, 2.958m |
Grundschartner, 3.065m |
Keilbachspitze, 3.094m |
Rosswandspitze, 3.157m |
Grüne-Wand-Spitze, 2.946m |
Hintere Stangenspitze, 3.225m |
Wollbachspitze, 3.209m |
Hollenzkopf, 3.194m |
Hollenzkofel, 2.852m |
Hoher Ribler, 2.975m |
Hohe Warte, 3.097m |
Napfspitze, 3.144m |
Durreck, 3.135m |
Wildgerlosspitze, 3.280m |
Hahnenkamm, 3.209m |
Reichenspitze, 3.303m |
Rauchkofel, 3.251m |
Großer Fensterlekofel, 3.171m |
Wasserkopf, 3.135m |
Morgekopf, 3.073m |
Schwarze Wand, 3.105m |
Schneebiger Nock, 3.358m |
Fernerköpfl, 3.249m |
Heiligkreuzkofel, 2.907m |
Magerstein, 3.273m |
Jagdhausspitze, 3.165m |
Zehner, 3.026m |
Schlieferspitze, 3.290m |
Rötspitze, 3.496m |
Hochgall, 3.436m |
Dreiherrnspitze, 3.499m |
Neuner, 2.968m |
Piz de Medesc, 2.713m |
Westliche Simonyspitze, 3.481m |
Malhamspitze, 3.368m |
Steingrubenkogel, 3.231m |
Großer Geiger, 3.360m |
Großer Happ, 3.352m |
Großvenediger, 3.664m |
Piz de Lavarella, 3.055m |
Rainerhorn, 3.559m |
Schwarze Wand, 3.503m |
Alplesspitze, 3.149m |
Hoher Zaun, 3.451m |
Piz dles Dues Forceles, 2.960m |
Piza Parom, 2.953m |
Kristallwand, 3.310m |
Weißspitze, 3.299m |
Conturinesspitze, 3.064m |
Vorder Seekopf, 3.282m |
Groß Hexenkopf, 3.314m |
Hoher Eichham, 3.371m |
Seekofel, 2.810m |
Saulkopf, 3.209m |
Berger Törl, 3.050m |
Rauhkopf, 3.070m |
Hochkreuzspitze, 2.739m |
Galtenkogel, 2.986m |
Mittereggspitze, 3.044m |
Nördliche Goriache Röte, 3.011m |
Südliche Goriache Röte, 3.020m |
Ochsenbug, 2.995m |
Stubacher Sonnblick, 3.088m |
Granatspitze, 3.086m |
Pareispitze, 2.794m |
Kitzsteinhorn, 3.203m |
Punta Nord, 2.834m |
Luckenkogel, 3.100m |
Hocheiser, 3.206m |
Muntanitz, 3.232m |
Cima Campestrin, 2.910m |
Hohe Riffl, 3.338m |
Eiskögele, 3.426m |
Schneewinkelkopf, 3.476m |
Romariswandköpfe, 3.511m |
Groß Degenhorn, 2.946m |
Großes Wiesbachhorn, 3.564m |
Kleine Gaisl, 2.859m |
Teufelskamp, 3.511m |
Hofmannspitze, 3.722m |
Großglockner, 3.798m, 95,3km |
Hohenwartkogel, 3.308m |
Kellerskogel, 3.239m |
Schwerteck, 3.247m |
Punta Sud di Fanes, 2.980m |
Hohe Gaisl, 3.146m |
Trefanes, 2.922m |
Regenstein, 2.891m |
Böses Weibl, 3.119m |
Ruiskopf, 3.090m |
Kristallkopf, 3.160m |
Birkenkofel, 2.922m |
Roter Knopf, 3.281m |
Tofana di Dentro, 3.238m |
Großerhornkopf, 3.251m |
Tofana di Mezzo, 3.244m |
Tofana de Rozes, 3.225m |
Schleinitz, 2.904m |
Dreischusterspitze, 3.145m |
Schusterplatte, 2.957m |
Vorderer Geißlkopf, 2.974m |
Sasso Vecchio, 2.919m |
Schwarzkopf, 3.168m |
Ankogel, 3.246m, 126km |
Cristallino d'Ampezzo, 3.008m |
Cima di Mezzo, 3.154m |
Monte Cristallo, 3.221m |
Piz Popena, 3.152m |
Hochalmspitze 3.360m |
Elferkofel, 3.092m |
Zwölferkofel, 3.094m |
Cima Bagni, 2.983m |
Hochkreuz, 2.709m |
Cima de Ambata, 2.872m |
Croda da Campo, 2.712m |
Razesta, 2.768m |
Punta Nera, 2.847m |
Monte Peralba, 2.694m |
Zurlon, 3.053m |
Punta Sorapiss, 3.205m |
Croda da Lago, 2.701m |
Croda Marcora, 3.154m |
Cima Ambrizzola, 2.715m |
Cima dei Camosci, 2.673m |
Hohe Warte, 2.780m |
Le Selle Est, 2.851m |
Punta Teresa, 2.868m |
Cimon del Froppa, 2.932m |
Croda Bianca, 2.841m |
Cima Bastione, 2.926m |
Cima Scotter, 2.486m |
Monte Antelao, 3.264m |
Punta Chigiatto, 3.163m |
Cime de Val d'Arcia, 2.626m |
Monfalcon di Cimoliana, 2.450m |
Cima d'Arade, 2.503m |
Monte Pelmo, 3.168m |
Monte Pelmetto, 2.990m |
Spalla Sud, 3.061m |
Cima Laste, 2.555m |
Punta Patera, 2.553m |
Cima Spellanzon, 2.590m |
Cima dei Preti, 2.706m |
Punta Compol, 2.548m |
Monte Duranno, 2.668m |
"Der Alpenhauptkamm bezeichnet eine gedachte Linie entlang eines Gipfelkamms der Alpen, die von West nach Ost verläuft und die zentralen Gipfel der Alpen verbindet."
(Wikipedia) Gut, dass ich mir für diesen besonderen Tag auf der Marmolada das schwere Tele mit in den Rucksack gepackt hatte. Nachdem ich den Objektivsack von der ausgelaufenen Sonnencreme gereinigt hatte, ging ich damit in den Anschlag und schoß diese Aufnahmen. Eine erste Serie ging noch daneben, da bin ich gegen Ende wohl etwas zu tief geraten. Dieser zweite Anlauf hat dann funktioniert. 58 QF Aufnahmen (freihand) mit EOS 5D Mark III und dem EF 70-300mm f4-5,6L á 300mm, F11, 1/500s, ISO100, 10.07 Uhr, PTGui Pro, Irfanview, UDeuschle
Gefällt
24 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Herzlichst Christoph
LG & behüt Dich Gott,
Christian
Wieder mal ein schönes Beispiel dafür, dass die schlechten Dinge im Leben immer auch ihre guten Seiten haben - wenn man sie findet.
Diese spektakuläre Nebelspitzenreihe Sorapis - Antelao - Pelmo hättest du bei blauem Himmel zwar auch gesehen, aber ganz sicher nicht so.
Schön, dass Du cool bliebst Jens und die "fade Landschaft" abgelichtet hast. Ein Anfänger hätte sicher auf besseres Wetter gewartet oder wäre wieder heimgefahren.
Gruss Walter.
Ich meine ganz klar ja - zumal die teils leicht dunstigen Gipfel die Vorstellungskraft stärken und zum Gelingen der Stimmung enorm beitragen. VG HJ
Doch die Aufnahmen mit dem 300er Tele (ist es eigentlich das Canon EF 70-300 L?) machen einen so starken Eindruck, daß ich mich frage, warum ich damals meine größeren Tele-Aufnahmen nicht auch neben der Nr. 14035 gezeigt habe. Wahrscheinlich deshalb, weil bei mir die Hohen Tauern nicht zu sehen sind. Die sind bei Dir ja sehr gut zu sehen. Doch mir fällt es immer wieder schwer, mich mit Deiner ziemlich kontrastlosen Wiedergabe anzufreunden. Lassen denn die Aufnahmen nicht etwas mehr Kontrast zu? Auf meinem Notebook wird das Ganze auch mit einem Stich ins Lilane angezeigt. Obwohl der Bildschirm des Notebooks auch farbkalabriert ist, möchte ich erst noch mal sehen, wie es auf meinem EIZO-Bildschirm aussieht.
Was die Bezeichnung deines Panos betrifft so würde ich Ostalpenhauptkamm günstiger finden, wobei da ja auch grob mindestens die Silvretta fehlt aber is ok! ;-)
LG Seb
Von den Details her kaum zu überbieten....
Man glaubt fast in einem Flieger zu sitzen und fliegt jeden Moment über die Lankofelgruppe. Mir gefallen ansonsten mehr Weitwinkel-Panos aber dein Tele hier ist ein absoluter Knaller.
lg. Patrick
Für mich besonders interessant, den östlichen Teil des Hauptkammes mal von der anderen Seite zu sehen, sogar mit Durchblick zum Wettersteingebirge!
Den optimalen Kontrast zu finden ist bei solche Teleaufnahmen nicht ganz einfach, wenns hinten passt ist es im Vordergrund oft schon zuviel.
Vg Manfred
Zum Titel: Dass dieser solche Wellen schlägt, war mir nicht bewusst. Natürlich ist es nicht der gesamte Hauptkamm, der hier zu sehen ist. Dies ist wohl nur aus dem Flieger oder von der ISS machbar ;)
Zu den Kontrasten/Tiefen: Grundsätzlich versuche ich meine Bilder so zu bearbeiten, dass es den Verhältnissen vor Ort am nächsten kommt. Ich war bei dieser Version für meine Verhältnisse bereits sehr forsch und habe gehörig nachgeholfen, die fernen Berge etwas besser sichtbar zu machen als sie es in Wirklichkeit waren. Ich habe nun eine neu bearbeitete Version geladen, die noch ein Stück kontrastreicher ist. Ich hoffe, dass denen, die bereits bewertet haben, auch diese gefällt.
Beste Grüße,
J
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben