Sonnenaufgang am Großen Traithen   64804
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Dümpfel
2 Großer Arber
3 Großer Rachel
4 Rehleitenkopf
5 Samer Berg
6 Dreisesselberg
7 Heuberg
8 Kitzstein
9 Hochries
10 Heuraffelkopf
11 Klausenberg
12 Zinnenberg
13 Kranzhorn
14 Sulten
15 Wildbarren
16 Kampenwand
17 Hochplatte
18 Geigelstein
19 Breitenstein
20 Gurnwandkopf
21 Sonntagshorn
22 Brünnstein
23 Großer Weitschartenkopf
24 Hoher Göll
25 Großes Häuselhorn
26 Unterberghorn
27 Hochkalter
28 Watzmann
29 Watzmann Südspitze
30 Hocheisspitze
31 Breithorn
32 Mitterhorn
33 Reifhorn
34 Schönfeldspitze
35 Hochkönig
36 Birnhorn
37 Ackerlspitze
38 Hintere Karlspitze
39 Vordere Karlspitze
40 Ellmauer Halt
41 Sonneck
42 Treffauer
43 Hackenköpfe
44 Scheffauer
45 Ankogel
46 Bischof

Details

Location: Großer Traithen (1852 m)      by: Michi Schöberl
Area: Bayerische Voralpen      Date: 10.08.2014
Mein erster Sonnenaufgang auf einem Berggipfel. War auch auf die Minute pünktlich, da ich mich im Dunkeln sicherheitshalber kurzzeitig verlaufen hatte.

Hat vielleicht etwas zuviel Dynamik für den einen oder anderen, aber mir hat es so am besten gefallen. Das eigentliche Panorama hat das Gipfelkreuz ganz im Bild, aber bei 500 Pixeln wäre das schon arg geschrumpft.

D5000, 5x QF, Camera Raw, Hugin, Photoshop

Comments

Hallo Michi,

ein sehr schönes Bild präsentierst du da - Aufbau, Schärfe und auch Dynamik gefallen mir sehr gut.
Kritikpunkt ist für mich das doch recht starke Rauschen - mit welcher ISO hast du gearbeitet und lässt sich da mit RAW's im PP nicht einiges machen?

LG,
Andreas
2015/05/27 02:27 , Andreas Starick
Danke Andreas. Mit dem Rauschen hast du tatsächlich mehr Recht gehabt als mir am Anfang schien. Ich war wahrscheinlich froh genug, aus der Hand bei nicht einfachen Lichtverhältnissen überhaupt etwas Brauchbares zu bekommen, dass ich übersah, dass sich das Rauschen noch hätte reduzieren lassen. ISO war sage und schreibe 200, aber eine ältere Einstiegsspiegelreflex, die dazu noch stark zugeschnitten ist, kommt da an ihre Grenzen. Ein neuer Versuch hat aber deutlich bessere Ergebnisse geliefert. In diesem Sinne vielen Dank für die Anmerkung.
2015/05/28 18:06 , Michi Schöberl
Klasse!

Hast Du Lightroom? Farbränder wie am Gipfelkreuz kannst Du damit erfolgreich bekämpfen, möchte ich nicht mehr missen, da man ansonsten gegen diese Erscheinung v.a. an scharfen Hell/Dunkel-Grenzen ziemlich machtlos ist, liegt halt am Objektiv.

Servus
Dietrich
2015/05/29 13:41 , Dietrich Kunze
Für ein Erstlingswerk finde ich das schon sehr gut – in jedem Fall eine sehr schöne Morgenstimmung und bestimmt nicht der letzte Sonnenaufgang, den Du fotografisch festhalten wirst. Die Farbsäume am Gipfelkreuz hast Du offenbar beseitigt. Bei meinem ersten Pano auf a-p war auch das Gipfelkreuz abgeschnitten – deshalb scheue ich mich nicht, Dir die **** zu geben.
2015/05/29 23:12 , Daniel Krähmer
@Dietrich: danke für den Tipp. LR hab ich nicht, dafür aber Camera Raw, da geht das auch. Wusste ich nur nicht. Jetzige Version daher ohne Farbränder.
@Daniel: Zwengs Gipfelkreuz, ich hab natürlich das eigentliche Panorama zweckentfremdet. Aber für mich ist die Landschaft dahinter den Kompromiss wert und Stempeln zu aufwendig. Danke jedenfalls für den Einsteigerbonus!
2015/05/30 13:58 , Michi Schöberl
Gratulation zu diesem 1. Panorama hier, weiter so!
2015/05/31 14:53 , B. B.

Leave a comment


Michi Schöberl

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100