![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eisenbeutel 1855 m |
Sonntagskogel 2229 m |
Großer Grießstein 2337 m |
Kasofen 1892 m |
Seckauer Tauern |
Stuben Berg 2143 m |
Halterkreuz |
Seckauer Zinken 2397 m |
Lavanttaler Alpen (Gleinalpe) |
Sandlerkogel 2186 m |
Kleiner Zinken 2135 m |
Hoher Zinken 2222 m |
Gr.Zinken 2236 m |
Gr. Schießeck 2275 m |
Halser Alm |
Schafferkogel 1524 m |
Pleschaitz 1797 m |
Palingkogel 1468 m |
Halserkogel 2029 m |
Schöttleck 1596 m |
Stolzalpe 1817 m |
Nockberge (Gurktaler Alpen) |
Schöttlgraben |
Greim 2474 m |
Roßalmspitz 2237 m |
Gastrumerhöhe 2281 m |
Rettlkirchspitze 2475 m |
Hochstubofen 2385 m |
Schrein 2410 m |
Krautwasch 2360 m |
Melleck 2365 m |
Schoberspitze 2423 m |
Gstoder 2318 m |
Seekarlspitz 2523 m |
Schladminger Tauern |
Gr.Knallstein 2599 m |
Kegeleck 2323 m |
Hochweberspitze 2375 m |
Gigler 2294 m |
Hoher Dachstein 2995 m |
Dachsteingebirge |
Gasseneck 2111 m |
Gumpeneck 2226 m |
Hühnerkogel 2242 m |
Glattspitze 2275 m |
Eiskarspitz 2350 m |
Kühlnbrein 2229 m |
Hohenwart 2363 m |
Scharnitzfeld 2282 m |
Großhansl 2315 m |
Totes Gebirge (Zentralmassiv) |
Vordere Gstemmerspitze 2137 m |
Hochstein 2183 m |
Kleinhansl 2217 m |
Feuertalberg 2376 m |
Gr.Hochkasten 2389 m |
Großer Priel 2515 m |
Hochrettelstein 2220 m |
Hochmölbing 2336 m |
Seekoppe 2150 m |
Hochgrössen 2122 m |
Totes Gebirge (Warscheneckgruppe) |
Warscheneck 2388 m |
Schrattnerkogel 2104 m |
Seitner Zinken 2164 m |
Schüttkogel 2049 m |
Bosruck 1992 m |
Schattner Zinken 2156 m |
Großer Pyhrgas 2244 m |
Gruber Hirnkogel 2080 m |
Hochschwung 2196 m |
Scharnitzgraben |
Kreuzmauer 2091 m |
Regenkarspitz 2112 m |
Moserspitz 2230 m |
Hochhaide 2363 m |
Dreistecken 2382 m |
Rottenmanner Tauern |
Großer Bösenstein 2448 m |
Rosenkogel 1887 m |
Admonter Kalbling 2196 m |
Schüttnerkogel 2170 m |
Pusterwald-Mitterspiel |
Ödstein 2335m |
Hochtor 2369 m |
Ebneralm 1932 m |
Bruderkogel 2299 m |
Steinermandl 2192 m |
Lugauer 2217 m |
Seckauer Tauern |
Geierkogel 2231 m |
Servus liebe Panorama Freunde!
Während es am 5. Juni des Vorjahres, wo ich mit J.E. im Salzburgischen unterwegs war, angenehm kühl war, so war dies heuer ganz anders... Diesmal war heißes Wetter vorausgesagt. Deshalb früher Aufbruch vom Wanderer Parkplatz im Scharnitzgraben bei Pusterwald auf ca. 1400 Hm. Aufstieg über die Pichler Hütte zur Planken Alpe, Plankböden zum Steineck wo dieses Panorama entstand, danach über den Kilnprein (Kühlnbrein) zum Hühnerkogel. Von dort zum Stailer Törl und über die Scharnitzhütte wieder zurück zum Parkplatz im Scharnitzgraben. Sehr heißes Wetter und eine ständige Präsenz eines Insekten Schwarms um meinen Kopf und der Camera prägten diese Frühsommer Tour. Ich musste so geschätzte 1000 unterschiedlich große Punkte am Bild entfernen ... Die Aussicht wurde später wieder um einiges besser :-) ca. 1100 Hm mit Gegensteigungen, 14 km, ~6 1/2 Stunden Gesamt Gehzeit. Liebe Grüsse Technisches: Sony Alpha 6000, Sony E PZ 16-50 mm, 13 RAW-QF-Bilder, freihändig, ISO 100, 1/200s, F/11, Brennweite: 16 mm (= 24 mm KB), Blickwinkel: 360°, Blickrichtung linke Seite: 53°, Image Data Converter, Hugin, Gimp, IrfanView, ..., Aufnahmedatum u. -zeit: 5. Juni 2015, 09:55 Uhr MESZ (1.Bild), Beschriftung und Ausrichtung mit udeuschle.de. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Schärfetechnisch geht noch was meine ich, vor allem der Vordergrund ... dabei meine ich jetzt nicht noch mehr schärfen sondern mehr Zeichnung.
VG HJ
VG Manfred
ist ja lustig, war am selben Tag unterwegs und hatte auch ein massives "Insektenproblem" am Gipfel.
Ich find du bist gar nicht mehr weit entfernt von deiner gewohnten hohen Qualität! Mir gefällts jetzt schon sehr gut!
Grüße, Peter
Leave a comment