Signalgipfel 3408 m |
Hochwart 2746 m |
Hochgewänd 3190 m |
Hirzer 2781 m |
Becherhaus 3191 m |
Großer Ifinger 2581 m |
Botzer 3251 m |
Weisse Wand 2606 m |
Königshofspitze 3137 m |
Kolbenspitze 2868 m |
Gürtelwand 2836m |
Hohe Weiße 3278 m |
Liebenerspitze 3399 m |
Hochwilde 3480 m |
Granatenkogel 3318 m |
Hinterer Seelenkogel 3470m |
Hochfirst 3403 m |
Mittlerer Seelenkogel 3424m |
Vorderer Seelenkogel 3286 m |
Schalfkogel 3537 m |
Sonnklarspitze 3467 m |
Weißkugel 3738 m |
Nederkogel 3163 m |
Lübecker Weg ( Freiger ) |
Weißer Kogel 3407 m |
Wildspitze 3768m |
Wilder Pfaff 3456m |
Zuckerhütl 3507m |
Eiskastenspitze 3371 m |
Rositzkogel 3394m |
Watzespitze 3532m |
Warenkar-Seitenspitze 3347m |
Verpeilspitze 3423m |
Hohe Geige 3393 m |
Stubaier Wildspitze 3341m |
Östlicher Daunkogel 3330 m |
Aperer Freiger 3261m |
Wilde Leck 3359 m |
Hinterer Daunkopf 3225 m |
Vorderer Daunkopf 2879 m |
Mutterberger Seespitze 3302m |
Schrankogel 3497m |
Westliche Schwarzenbergspitze 3364 m |
Gr0ßer Trögler 2902 m |
Östliche Schwarzenbergspitze 3379 m |
Schrandele 3392m |
Hinterer Brunnenkogel 3325m |
Ruderhofspitze 3474 m |
Östliche Seespitze 3416m |
Mittlere Kräulspitze 3303m |
Nördliche Kräulspitze 3285 m |
Alpeiner Knotenspitze 3233 m |
Falbesoner Knotenspitze 3118 m |
Greitspitze 2784 m |
Basslerjoch 2828 m |
Brennerspitze 2877 m |
Mairspitze 2780 m |
Schlicker Seespitze 2804m |
Hoher Burgstall 2611m |
Habicht 3277m |
Wegen des schönen Wetters was man ja nutzen muss, erst jetzt zur Bearbeitung gekommen.
Der Wärme entflohen und auf den Freiger gestiegen. Start 5:15 am Parkplatz im Hinteren Stubaital ( Nürnberger Hütte ). An der Bsuchsalm vorbei zur Nürnberger Hütte und dort eine kurze Kaffeepause eingelegt. Dann zunächst Richtung Süden, unter der Urfallspitze hindurch südwestlich hinauf zur Seescharte, wo der Anstiegsweg von der Sulzenauhütte einmündet. Weiter Richtung Südwesten geht es unterhalb der Gamsspitze hindurch bis zu einem Eisfeld. Heute viele Schneefelder ) fein zum stapfen. Der frühere Anstieg führte nun nördlich des Eisfelds zum Grat. Wegen Steinschlaggefahr wird nun aber, zumindest im Sommer, ein Stück abgestiegen, um östlich unterhalb des Eisfelds zu einem Rücken zu gelangen, auf dem erst der Anstieg zum Grat erfolgt. Über den Grat erreicht man P.3222, wo man den Gletscher betritt und unter dem Signalgipfel hindurch querend den Südostgrat erreicht und über diesen zum Gipfel gelangt. Heute perfekte Bedingungen. Keine Steigeisen oder Gletscherausrüstung notwendig. Kurze Hose T-Shirt. Gefühlte Temperatur am Gipfel. 13 Grad und kein Wind. Techn. Details: Nikon D5200; 42HF Freihand; F9; 1/160 ; ISO 100; 55mm Brennweite. Uhrzeit: 10:50. ICE; Udeuschle, Photoshop.
Gefällt
9 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
erst mal gratatuliere zu dieser super Tour! Den Freiger ohne Gletscherausrüstung, coole Sache! Dank deiner guten Beschreibung werd ich mir das mal auf der Karte genauer ansehen, das wäre ja auch was für mich.
Wirklich ein Aussichtsberg ersten Ranges!
Hast du die Ausarbeitung des Panoramas etwas anders gemacht?
Es fehlt irgendwie an Schärfe.
Das ist dir bei deinem letzten Panorama vom Jochkreuz richtig gut gelungen. Bekommst du das hier vielleicht auch so hin?
beste Grüße, Peter
VG
Gerhard
Klasse!
Ein schönes Rundrum jedenfalls...
Beste Grüße,
JE
hab noch einmal ein Reload durchgeführt. Konnte vorher keine Veränderung feststellen. Hab wie gesagt noch eine Korrektur gefahren.
LG
Grüße,
JE
LG
Beste Grüße,
JE
nochmals DANKE für den Expertenblick.
LG Christoph
Im Original sieht es sehr gut aus bei. Habe bei den Tiefen und Lichter etwas korrigiert und auch bei den Farben.Hatte keinen Filter in Verwendung.
Jetzt passt es jedenfalls.
LG
Kommentar schreiben