Hirschkarspitze |
Gosaukamm |
Dachstein |
Ladertinger Gamskarspitz |
Geißkarkopf |
Tennkogel |
Frauenkogel |
Gamskarkogel |
Kreuzkogel |
Frauennock |
Keeskogel |
Steinbachkogel |
Bad Gastein |
Tischlerkarkopf |
Ankogel |
Schönbretterkogel |
Stubnerkogel |
Gamskarlspitze |
Zitterauer Tisch |
Salesenkogel |
Hohe Geißl |
Kl Silberpfennig |
Schareck |
Lungkogel |
Mauskarspitze |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wander- und Skisaison zugleich? Schön wärs!
Nach meinem Quattro Stagioni-Pano vom Salzburge Alpenvorland (Bild 1789) wage ich hier nochmals eine Fotomontage aus einem Sommer- und einem Winterpanorama vom exakt gleichen Standpunkt zu präsentieren. Das Bild zeigt nahezu 360° von der Schlossalm. Die beiden fertigen Panos wurden in Photoshop mit Ebenenmaske überblendet. Aufgenommen mit Canon 7D, 28 mm FBW, 48 HF-Aufnahmen in 2 Reihen. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Mich erinnert's an die Fleischproduktion bei Tricatel in Frankreich...
Grüße,
JE
Wie die Montage an die Piefke-Sage erinnern kann, versteh ich allerdings nicht.
Ach ja - den Farb- und Tonwertabgleich mache ich pro Kanal im Graustufenmodus, da die Rohaufnahmen im RAW-Format gemacht werden, kann ich in Lightroom schon einiges vorbereiten.
Leave a comment