Doppelsaison   63013
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hirschkarspitze
2 Gosaukamm
3 Dachstein
4 Ladertinger Gamskarspitz
5 Geißkarkopf
6 Tennkogel
7 Frauenkogel
8 Gamskarkogel
9 Kreuzkogel
10 Frauennock
11 Keeskogel
12 Steinbachkogel
13 Bad Gastein
14 Tischlerkarkopf
15 Ankogel
16 Schönbretterkogel
17 Stubnerkogel
18 Gamskarlspitze
19 Zitterauer Tisch
20 Salesenkogel
21 Hohe Geißl
22 Kl Silberpfennig
23 Schareck
24 Lungkogel
25 Mauskarspitze

Details

Location: Schlossalm Bad Hofgastein (2050 m)      by: Christian Schickmayr
Area: Goldberggruppe      Date: 2015
Wander- und Skisaison zugleich? Schön wärs!
Nach meinem Quattro Stagioni-Pano vom Salzburge Alpenvorland (Bild 1789) wage ich hier nochmals eine Fotomontage aus einem Sommer- und einem Winterpanorama vom exakt gleichen Standpunkt zu präsentieren. Das Bild zeigt nahezu 360° von der Schlossalm. Die beiden fertigen Panos wurden in Photoshop mit Ebenenmaske überblendet.
Aufgenommen mit Canon 7D, 28 mm FBW, 48 HF-Aufnahmen in 2 Reihen.

Comments

Mir gefällts! 
2015/07/28 16:55 , Werner Maurer
Mich erinnert es an den 4. Teil der Piefke-Saga ...
2015/07/28 17:55 , Christoph Seger
@Christoph: 
Super, wieder was gelernt!
Mich erinnert's an die Fleischproduktion bei Tricatel in Frankreich...
2015/07/29 14:01 , Matthias Knapp
Bis auf die unschöne Reflexion unterhalb der Sonne sehr gut gemacht. Ist der Himmel auch geteilt? Wie hast da den Farb- und Tonwertabgleich hinbekommen? Oder am Stück?

Grüße,
JE
2015/07/29 14:11 , Jörg Engelhardt
Der Himmel ist auch geteilt. Die Sommersonne steht über dem Tischlerkarkopf, allerdings so hoch, dass sie ausserhalb der Fotoreihe ist. Die tief stehende Wintersonne von Ende Jänner ist einfach "mitfotografiert", die Blendenflecke könnte man wegretuschieren, okay. Das Sommerfoto entstand Mitte Juli.

Wie die Montage an die Piefke-Sage erinnern kann, versteh ich allerdings nicht.

Ach ja - den Farb- und Tonwertabgleich mache ich pro Kanal im Graustufenmodus, da die Rohaufnahmen im RAW-Format gemacht werden, kann ich in Lightroom schon einiges vorbereiten.
2015/07/29 14:57 , Christian Schickmayr
Tolle Idee und gute Umsetzung!
2015/07/29 22:04 , Johannes Ha

Leave a comment


Christian Schickmayr

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100