Realspitze 3039m |
Rastkogel 2762m |
Greiner Mauer 2883m |
Nestspitze 2966m |
Kleiner Greiner 2959m |
Wiedersbergerhorn 21727m |
Großer Greiner 3199m |
Galtenberg 2424m |
Großer Ingent 2917m |
Dristner 2767m |
Talggenköpfe 3179m |
Hennsteigenspitze 3002m |
Ahornspitze 2973m |
Ochsner 3107m |
Pobergspitze 2891m |
Zsigmondyspitze 3089m |
Hochsteinflache 2769m |
Mugler 2958m |
Grundschartner 3065m |
Wildgerlosspitze 3280m |
Kuchelmooskopf 3214m |
Reichenspitze 3303m |
Großer Möseler 3480m |
Großer Löffler 3379m |
Schlieferspitze 3290m |
Rauchkofel 3251m |
Keeskogel 3291m |
Hohe Fürleg 3243m |
Schwarzenstein 3369m |
III. Hornspitze 3254m |
Rossruggspitze 3304m |
Großvenediger 3664m |
Turnerkamp 3420m |
Rainerhorn 3559m |
Dreiherrnspitze 3499m |
Großes Wiesbachhorn 3564m |
Hinter Grubachspitze 3387m |
Rötspitze 3496m |
Großglockner 3798m |
Daberspitze 3402m |
Sattelnock 3084m |
Breitnock 3212m |
Roter Knopf 3281m |
Pfaffen Nock 2973m |
Durreck 3235m |
Mulle 3162m |
Großer Moosstock 3059m |
Lenkstein 3236m |
Hochgall 3436m |
Wildgall 3273m |
Schneebiger Nock 3358m |
Fernerköpfl 3249m |
Magerstein 3273m |
Gelltalspitze 3126m |
Hoher Weißzint 3371m |
Wasserkopf 3135m |
Großer Fensterlekofel 3171m |
Schwarze Wand 3105m |
Große Windschar 3041m |
Tristenspitze 2716m |
Kahlgeiflel 2734m |
Speikboden 2517m |
Große Kernigat 2689m |
Monte Creta Forata 2462m |
Ringelstein 2551m |
Sextener Rotwand 2965m |
Dreischusterspitze 3145m |
Hochbrunnerschneid 3046m |
Hochebenkofel 2905m |
Zwölferkofel 3094m |
Schwalbenkogel 2873m |
Drei Zinnen 2999m |
Dürrenstein 2839m |
Hohe Gaisl 3146m |
Piz Popena 3152m |
Monte Cristallo 3221m |
Punta Sorapiss 3205m |
Monte Antelao 3264m |
Kronplatz 2275m |
Monte Sella di Senes 2787m |
Reisnock 2663m |
Tofana die Dentro 3238m |
Tofana di Mezzo 3244m |
Königswand 2742m |
Tofana di Rozes 3225m |
Graunock 2827m |
Punta di Mezzo di Fanes 2989m |
Zehnerspitze 3026m |
Conturinesspitze 3064m |
La Varella 3055m |
Monte Civetta 3220m |
Hochgrubbachspitze 2809m |
Peitlerkofel 2875m |
Eidechspitze 2738m |
Marmolata 3343m |
Cimon della Pala 3184m |
Furchetta 3025m |
Großer Gabler 2576m |
Sass Rigais 3025m |
Telegraph 2486m |
Langkofel 3181m |
Plattkofel 2958m |
Kesselkogel 3002m |
Rosengartenspitze 2981m |
Schlern 2563m |
Gitsch 2510m |
Fallmetzer 2568m |
Königsanger 2436m |
Rittner Horn 2259m |
La Paganella 2124m |
Villandersberg 2509m |
Jakobspitze 2742m |
Ribigenspitz 2939m |
Tagewaldhorn 2708m |
Wurmaulspitze 3022m |
Hirzer 2781m |
Blickenspitze 2988m |
Sarner Weißhorn 2705m |
Monte Cevedale 3769m |
Wilde Kreuzspitze 3132m |
Hochwart 2746m |
Königspitze 3851m |
Kramerspitze 2943m |
Monte Zebru 3735m |
Ortler 3905m |
Hohe Weiße 3278m |
Grabspitze 3059m |
Hochwilde 3480m |
Karlesspitze 3462m |
Hinterer Seelenkogel 3470m |
Hintere Schwärze 3624m |
Mutmalspitze 3522m |
Schalfkogel 3537m |
Fineilspitze 3514m |
Hauslabkogel 3402m |
Firmisanschneid 3490m |
Hinter Spiegelkogel 3424m |
Weißkugel 3738m |
Großer Ramolkogel 3549m |
Telfer Weißen 2588m |
Weißseespitze 3500m |
Rollspitz 2800m |
Wildspitze 3768m |
Hinter Brunnenkogel 3438m |
Bliggspitze 3453m |
Sonklarspitze 3467m |
Zuckerhütl 3507m |
Wilder Freiger 3418m |
Watzespitze 3532m |
Vordere Weißspitze 3269m |
Verpeilspitze 3423m |
Wilde Leck 3359m |
Wolfendorn 2774m |
Rofelewand 3353m |
Gsallkopf 3277m |
Mutterberger Seespitze 3302m |
Hölltalspitze 3279m |
Östliche Schwarzenbergspitze 3379m |
Schrankogel 3497m / Ruderhofspitze 3474m |
Wildseespitze 2731m |
Östliche Seespitze 3416m |
Mittlere Kräulspitze 3303m |
Habicht 3277m |
Hinterer Brunnenkogel 3325m |
Breiter Greiskogel 3287m |
Strahlkogel 3288m |
Lüsener Fernerkogel 3298m |
Kraxentrager 2999m |
Hintere Weißspitze 3395m |
Hohe Wand 3289m |
Rietzer Grieskogel 2884m |
Hocheder 2796m |
Sagwandspitze 3227m |
Hochwand 2719m |
Hochfernerspitze 3470m |
Zugspitze 2963m |
Schrammacher 3410m |
Fußstein 3380m |
Olperer 3476m |
Ödkarspitze 2745m |
Birkkarspitze 2749m |
Malgrübler 2749m |
Gefrorene-Wand-Spitzen 3288m |
Hoher Riffler 3231m |
Habe mich jetzt für das 60mm Tele entschieden.
Das mit höherer Brennweite werde ich nochmal neu ausarbeiten. Beschriftung noch heute erfolgen. Danke nochmal für eure Beurteilungen. 27 QF Bilder, aufgenommen mit Sony Alpha 6000, 60mm F2,8 DN. Blende F11, 1/400sek., ISO 100, freihand.
Gefällt
25 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
... nur der Schnitt behagt mir mit dem "zerrissenen Beginn" der Stubaier nicht so ganz. Intuitiv wäre mein Vorschlag, nach dem Hohen Riffler über dem Schlegeisspeicher, dort wo die Wolkendecke kurz unterbrochen ist, zu beginnen. Dann gibt's ein Highlight zu Beginn und mit Schrammacher/Olperer zum Abschluss nochmals ...
Gipfel"forschen" und -erkennen so richtig Spaß!
Gruß Klaus
Ich denke aber doch, dass ich diese (136mm-)Version ersetzen werden durch ein Rundum mit den 60mm Bildern.
In erster Linie gehts mir um höhere Bildqualität, es fehlt etwas der Blick nach unten (Gletscher, Weißzint,..) und in manchen Himmelsrichtungen gibts eh nix zu sehen außer Wolken.
Mit dem größeren Zoom gibts dann gesonderte Bildausschnitte, z.B. Ötztaler, Stubaier.
wirklich das Optimum hab ich noch nicht rausholen können.
Habe jetzt auf meinem Testplatz 21791 das Tele mit weniger Zoom raufgeladen, ist das besser?
Wegen der unglaublichen Information in diesem Bild würde ich das stärkere Tele hier stehen lassen.
Dieses hier bietet aber wirklich sehr viel zeigenswertes und ich würde auf deiner Stelle beide hier zeigen...
VG
Gerhard
Mit der Bildausarbeitung bin ich weniger glücklich - es grießelt doch recht beständig über den ganzen Streifen. Schwächere Bereiche kann ich aber nicht ausmachen - die Qualität ist für mich gleichbleibend.
Ich denke du hast bei der EBV daran gearbeitet den Gegenlichtbereich - die Dolomiten - ebenso schön herauszuarbeiten wie die Zeichnung in den Wolken. Zusätzlich die Nachschärfung - speziell hier würde ich noch neue Zugänge ausprobieren, vielleicht mußt du einfach näher an den natürlichen Lichtverhältnissen bleiben.
Herzlichst Christoph
@ Christoph, bin mir jetzt gar nicht sicher welche Version du gesehen hast, zur Sicherheit nochmal F5 drücken.
Mit der Schärfe war ich selber nicht ganz zufrieden, vielleicht ein Tick zu scharf. Habe jetzt hier eine Stufe weniger beim Nachschärfen, der Unterschied dürfe aber nicht so groß sein?
Werde mir das aber nochmal näher ansehen.
Auf jeden Fall lass ich es jetzt mal so stehen und werde noch heute mit der Beschriftung beginnen.
Herzlichen Dank nochmal für Eure Tipps und Anregungen.
VG Manfred
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
VG Jörg
LG,
Andreas
VG
Gerhard
Kommentar schreiben