Sertighorn - oder es gibt sie noch: Hohe Berge ohne Namen in den Alpen!   53611
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom in
 

Labels

1 Piz Griatschouls, 2972 m
2 Pkt. 3008 m
3 Pkt. 3037 m
4 Piz Val Müra, 3162 m
5 Piz Porchabella, 3079 m
6 Pkt. 3149 m
7 Keschnadel, 3386 m
8 Bergsturz Februar 2014
9 Piz Kesch, 3418 m
10 Keschhütte, 2630 m
11 Piz Forun Ost, 3022 m
12 Piz Murtelet, 3019 m
13 Piz Murtelet NW, 2930 m
14 Piz Val Lunga, 3078 m
15 Piz Ela, 3339 m
16 Piz Spadlatscha, 2871 m
17 Piz Prosonch, 2684 m
18 Tinzenhorn, 3173 m
19 Piz Platta Roggia, 2955 m
20 Piz Mitgel, 3159 m
21 Piz Crealetsch, 2950 m
22 Piz Ravigliel, 2987 m
23 Gletscher Ducan, 3020 m
24 Gletscher Ducan Ost, 3024 m
25 Chlein Ducan, 3004 m
26 Hoch Ducan, 3063 m
27 Pkt. 2814 m
28 Plattenflue, 3013 m
29 Pkt. 2789 m
30 Mederger Flue, 2706 m
31 Chüpfenfluh, 2628 m
32 Mittaghorn, 2735 m
33 Weissfluh, 2843 m
34 Jakobshorn, 2590 m
35 Jatzhorn, 2682 m
36 Rätschenhorn, 2703 m
37 Wuosthorn, 2815 m
38 Madrisahorn, 2826 m

Details

Location: Sertighorn, Pkt. 2841 m (2841 m)      by: Winfried Borlinghaus
Area: Albula Alpen      Date: 13.08.2015
Habe mich erdreistet, diesen Gipfel bis auf Weiteres "Sertighorn" wegen des südöstlich gelegenen Passes gleichen Namens zu nennen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, sollte jemand den richtigen Namen dieses durchaus eigenständigen und einsamen Gipfels zwischen Chüealphorn und Plattenflue kennen. Immerhin beträgt die Schartenhöhe knapp über 100 m bei großem Abstand zu den nächst höheren Bergen. Vom Sertipass nur auf angedeuteten Pfadspuren möglichst in Gratnähe zum höchsten Punkt inmitten mehrerer parallel verlaufender Geländerücken.

Comments

Ein faszinierendes Sichtfenster das sich von hier auf den Piz Kesch und den Piz Ela öffnet, dazu ein feines Finale mit herrlichen Farben in nah und fern. Die Wolkenstimmung rundet Dein Panorama zu einem wirklich gelungenen Werk ab ... und wer weiß, vielleicht erhält der Berg ja eines Tages den von Dir kreierten Namen zugesprochen - und DU warst daran beteiligt ;-)!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2015/09/08 18:54 , Hans-Jörg Bäuerle
Super Kesch-Blick! Den konnte ich leider wetterbedingt dieses Jahr nicht machen...
2015/09/09 10:45 , Johannes Ha
Warum nicht?!!! 
Gruss Walter
2015/09/09 17:05 , Walter Schmidt
Sehr interessant. Weiss eigentlich jemand, wann sich die vielen Gipfelnamen entwickelt haben? Vor der Zeit des Alpinismus waren ja wohl eher die Flurnamen weiter unten relevant, als die differenzierte Bezeichnung jedes einzelnen unwirtlichen Felsens oben. VG Martin
2015/09/13 14:15 , Martin Kraus
schön, daß der Berg jetzt wohl einen Namen bekommt. Im Massif des Écrins in Frankreich gibt es einen fast 4000 Meter hohen Gipfel "ohne" Namen: "Pic Sans Nom" - übersetzt Spitze ohne Namen. Welch ein Luxus - ein eigentlich namenloser Fastviertausender. LG Alexander
2015/09/13 20:45 , Alexander Von Mackensen

Leave a comment


Winfried Borlinghaus

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100