Prodkamm 2'006m |
Cuncels 1'935m |
Ziger 2'074m |
Sächsmoor 2196 m |
Munzchopf 2174 m |
Leist 2222 m |
Hochfinsler 2423 m |
Firzstock 1'923m |
Rainissalts 2258 m |
Alpbigligenstöckli 1'958m |
Gulmen 2317 m |
Stock 2390 m |
Nüenchamm 1'904m |
Fulen 2410 m |
Mürtschenstock 2441 m |
Hirzli 1640 m |
Vorchöpf 2'207m |
Planggenstock 1675 m |
Austock 1'423m |
Etscherzapfen 2'210m |
Fronalpstock 2124 m |
Bützistock 2496 m |
Wageten 1'755m |
Schwarzstöckli 2385 m |
Siwellen/GL 2'307m |
Brückler 1777 m |
Gufelstock 2436 m |
Schilt/GL 2'299m |
Stockberg 1'217m |
Hächlenstock 2'316m |
Chöpfenberg 1879 m |
Rautispitz 2283 m |
Tierberg 1989 m |
Wiggis 2282 m |
P. 2260 m |
Bockmattli 1932 m |
P. 2233 m |
Brüschstockbügel 1'489m |
Brünnelistock 2133 m |
Plattenberg 2082 m |
Schiberg 2044 m |
Schijen 2259 m |
Pfifegg 1'272m |
Zindlenspitz 2097 m |
Höchtor 2503 m |
Lachenstock 2027 m |
P. 2699 m |
Vrenelisgärtli 2904 m |
Ruchen 2901 m |
Gross Aubrig 1695 m |
Rinderweidhorn 1'317m |
Redertenstock 2'295m |
Mutteristock 2'294m |
Stöcklichrüz 1'247m |
Glärnisch 2915 m |
Beristofel Punkt 1'202m |
Bächistock 2914 m |
Gruebhöchi 1'290m |
Usser Fürberg 2605 m |
Chli Aubrig 1642 m |
Rad 2661 m |
Näbelchäppler 2'445m |
Rüchigrat 2657 m |
Büelhöehi 1'425m |
Wyss Rössli (+ Fluebrig Vorgipfel) 2'018 m |
Turner 2068 m |
Diethelm 2092 m |
Wändlispitz 1971 m |
Hinter Gassenstock 2'541m |
Bös Fulen 2802 m |
Gantspitz 1970 m |
Etzel 1'093m |
Wänifirst 2004 m |
Grisset 2721 m |
Klein Blasseli (+ Fulberg) 2'034m |
Silberen 2319 m |
Fläschenspitz 2073 m |
Ortstock 2717 m |
Sattelchöpfli 1'316m |
Pfannenstock 2573 m |
Ober Schrot 1'399m |
Biet 1'968m |
Kirche Feusisberg |
Saaspass 1'896m |
Leiterenstollen 1'789m |
Biet 1965 m |
Stock (Schlundwald) 1'600m |
Biet 1'966 m |
Pt. 2'128m Mieserenstock |
Farenstock 1'640m |
Mieserenstock 2199 m |
Fidisberg 1'919m |
Wannenstock 1'851m |
Höch Hund 2215 m |
Rütistein 2'025m |
Chläbdächer 2175 m |
Twäriberg 2'117m |
Totenplangg 1'767m |
Gemsfairenstock 2'972m |
Druesberg 2282 m |
Pt. 1'113m Friherrenberg |
Schrähöchi 1'478m |
Speichstock 2'967m |
Forstberg 2215 m |
Tödi 3614 m |
Bocktschingel 3'079m |
Friherrenberg 1'108m |
Hummel 1'422m |
Glatten 2'505m |
Gross Sternen 1'969m |
Spital 1'574m |
Regenegg 1'531m |
Sangigrat 2'279m |
Geissstock 2'086m |
Gschwändstock 1'590m |
Tritt bei Einsiedeln 1'399 m |
Amselspitz 1'491m |
Kirche Schindellegi |
Wasserbergfirst 2341 m |
Butziflue 1'616m |
Seestock 2429 m |
Schächentaler Windgällen 2763 m |
Alpler Torstock 2622 m |
Furggelenstock 1'656m |
Höch Pfaffen 2'459m |
Misthufen 2'232m |
Geisstock 2'267m |
Achslenstock 2'175m |
Windwurf 1'379m |
Blüemberg 2'405m |
Wildspitz 1'205m |
Chronenstock 2451 m |
Rossberg 1'012m |
Chaiserstock 2515 m |
Höch Tändli 1'523m |
Fulen 2491 m |
Rossstock 2461 m |
Näbikenfirst 1'566m |
Chli Windgällen 2985 m |
Gross Mythen 1898 m |
Haggenspitz 1793 m |
Klein Mythen 1811 m |
Hundstock 2213 m |
Höhronen 1'229m |
Bristen 3073 m |
Chlingenstock 1'935m |
Hochstuckli 1'566m |
Diepen 2222 m |
Spilmettlen 1'503m |
Äbneter Stöckli 2087 m |
Rophaien 2078 m |
Fronalpstock 1922 m |
Jakobiger 2505 m |
Gottschalkenberg 1'141m |
Ruchen 2623 m |
Mäntliser 2876 m |
Krönten 3107 m |
Schneehüenerstock 2945 m |
Gitschen 2511 m |
Brunnistock 2952 m |
Kirche Schönenberg/ZH |
Chaiserstock 1'426m |
Mangelhöhe 1'104m |
Uri Rotstock 2928 m |
Schlieren 2830 m |
Niderbauen Chulm 1'923m |
Kirche Finstersee |
Oberbauenstock 2'117m |
Schlossstock 2662 m |
Bruusthöchi 1'177m |
Wissigstock 2887 m |
Türlistock 1'502m |
Engelberger Rotstock 2818 m |
Hasenstöck 2729 m |
Oberberg 2782 m |
Titlis 3238 m |
Wildspitz (Rossberg) 1'580m |
Ruchstock 2814 m |
Laucherenstock 2638 m |
Reissend Nollen 3003 m |
Gnipen (Rossberg) 1'567m |
Hoh Brisen 2413 m |
Gross Sättelistock 2636 m |
Brisen 2404 m |
Wendenstöcke 3042 m |
Pfaffenhuet 3009 m |
Mähren 2970 m |
Rigidalstock 2593 m |
Rigi Scheidegg 1'656m |
Graustock 2661 m |
Grossmattstolle 1'165m |
Henglihorn 2638 m |
Dossen 1'685m |
Rotsandnollen 2700 m |
Hanghorn 2679 m |
Barglen 2669 m |
Buochserhorn 1'807m |
Wild Geissberg 2676 m |
Lauteraarhorn 4042 m |
Schreckhorn 4078 m |
Rigi Kulm 1798 m |
Rosenhorn 3689 m |
Mittelhorn 3704 m |
Wetterhorn 3692 m |
Scheideggwetterhorn 3361 m |
Zugerberg 1'039m |
Stanserhorn 1898 m |
Jungfrau 4158 m |
Güpfi 2'043m |
Silberhorn 3695 m |
Schwarzhorn 2928 m |
Höh Grat 1'922m |
Wildgärst 2891 m |
Schiltgrat 971m |
Gärstenhorn 2798 m |
Drachenflue 859m |
Reeti 2757 m |
Simelihorn 2751 m |
Gspaltenhorn 3436 m |
Faulhorn 2681 m |
Morgenhorn 3627 m |
Blüemlisalphorn 3661 m |
Haslihorn 961m |
Doldenhorn 3638 m |
Aarnihaaggen 2219 m |
Brienzer Rothorn 2350 m |
Matthorn 2042 m |
Esel 2119 m |
Oberhaupt 2106 m |
Tomlishorn 2128 m |
Widderfeld 2075 m |
Rooterberg 840m |
Gnepfstein 1916 m |
Stäfeliflue 1922 m |
Schafmatt 1979 m |
Im Herbst häufen sich die Föhntage wieder. Hier eine Föhnstimmung aufgenommen vom Aussichtsturm am Pfannenstiel im Zürcher Oberland, bestehend aus 42 HF, freihand, 300 mm (KB), 1/500 sec. und Blende 9.
Gefällt
21 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Freihand mit dieser langen Brennweitesehr beachtlich. Für den Blaustich habe ich sowohl Erklärung - Luftfeuchtigkeit und Tele - als auch Verständnis. eine sanfte Korrektur könnte nicht schaden.
LG
Martin hagmann
LG Björn
Leute, warum seid Ihr so schnell bzgl. Sternchen"entzug"?
Meine Meinung:
Gebt doch erstmal Eure Kritik kund - und motiviert damit den Fotografen dahinter, darauf zu reagieren. In der Regel reagieren die Fotografen hier sehr schnell, und freuen sich, so geht's zumindest mir, über konstruktives Feedback - umsomehr, wenn die Kritik in einen höflichen Satz mit Gruß am Ende verpackt wird...
Ja, wenn er/sie dann nicht reagieren sollte, dann kann man meinetwegen auch an Sternchenentzug denken. Wobei ich persönlich noch nicht genau weiß, was einem das selbst bringen soll - außer einer kurzzeitigen Ausschüttung von Glückshormonen.
LG Björn
Dazu abwertend zu sagen "blaustichig und diesig" ist eine Frechheit von jemand, der keine Ahnung hat.
Wenn es hier noch etwas zu verbessern gäbe, dann wäre es m. E. höchstens der Anfang links, den man als Blickfang partiell etwas kontrastreicher machen könnte.
@Björn: OK, Du fandest die Worte.
habe div. Änderungen vorgenommen, hoffe dass es jetzt besser rüberkommt.
Lieber David, darf man bei diesigem (und generell schlechtem) Wetter nicht fotografieren? Hast Du seit Oktober 2012 nur diesiges Wetter vorgefunden und deswegen kein einziges Pano zur Bewertung heruntergeladen? Oder stehen ganz andere Gründe für Deine Abstinenz im Vordergrund?
Gruss, Danko.
Die dunstig-blaustichige Sicht empfinde ich als natürlich. Im Grund hat man hier zwei Möglichkeiten: Entweder man zeigt es so wie hier und so wie es war, oder man entdunstet mit Bildverarbeitung durch die entsprechenden Algorithmen und/oder Zupfen an der Tonwerkurve (letzteres habe ich massiv bei #28818 von der Sasseneire gemacht, die Originale waren auch viel dunstiger). Beide Vorgehensweisen sind m.E. völlig valide und nur Frage des Geschmacks aber nicht der Qualität.
Was Herrn Letzbor umtreibt, kann ich mir auch nicht vorstellen. Das Einstellen eigener aktueller Panos als Demonstration eigenen Bemühens um Qualität würde aber sicher helfen. Die konstant hohe Qualität Deines Portfolios scheint er jedenfalls nicht zu kennen.
VG Martin
Da wäre ich froh wenn ich bei 300mm immer sowas zusammen bringe.
Für mich sind das schon 4**** wert.
lg, Peter
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
VG
Gerhard
Ein tolles Scrollerlebnis in sehr guter Schärfe!
LG Jörg
LG Christoph
Gruss, Danko.
Kommentar schreiben