Mattwaldhorn 3245m |
Simelihorn 3124m |
Fletschhorn 3993m; 14km |
Fletschjoch 3668m |
Lagginhorn 4010m |
Ausser Rothorn 3147m |
Weissmies 4023m |
Jegihorn 3206m |
Trifthorn 3395m |
Saaser Tal |
Allmagellerhorn 3327m |
Wannehorn 2669m |
Distelhorn 2830m; 6km |
Balfrin 3796m |
Seetalhorn |
Grächen |
Gabelhorn 3136m |
Stecknadelhorn 4241m; 15km |
Dom 4545m |
Hohberghorn 4219m |
dirrhuhorn 4035m |
Mattertal |
Brunegghorn 3833m |
Weisshorn 4506m; 19km |
Grand Gendarme 4331m |
Ostgipfel Pointe Burnaby 4130m |
Bishorn 4153m |
Schöllihorn 3500m |
Inners Barrhorn 3583m |
Aus Archivbildern mit Canon EOS 450D und Sigma 18-125 OS @ 85mm.
Gefällt
11 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
Nochwas zum Zaytal - so wie Du stets sachkundig kommentierst, kennst Du doch fast alle Berge auswendig. Dass Du nun gerade Ortler und das Dreigestirn nicht erkannt hast und dafür Udeuschle bemühen musstest hat mich ehrlich gesagt gewundert :-)
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Es gibt aber auch einfache Methoden, bei denen man sich mithilfe von Testbildern an den Schwarz- und Weißpunkt herantasten kann und dabei auch ein Gefühl für die Diffizibilität bekommt, z. B. mit dem von mir schon öfter zitierten http://www.simplefilter.de/farbmanagement/schwarzpunkt.html.
Nun noch meine Meinung zu den Koordinaten und zur Beschriftung. Bei Deinem Panorama ging es mir tatsächlich so, daß ich vorher noch nie etwas von Zaytal gehört hatte. Demzufolge bin ich auch nicht gleich darauf gekommen, welche Berge im Bild abgebildet sind. Doch das ist nicht das Entscheidende. Das Entscheidende ist, daß man hier auf dieser Plattform die Koordinaten des Punktes, an dem man seine Aufnahmen gemacht hat, angeben kann. Und das ist eine Grundlage für die Kommunikation der Nutzer dieser Seite. Genau so verhält es sich mit den Beschriftungen, die man innerhalb des Panoramas online und im Austausch mit anderen machen kann. Das ist eine Möglichkeit, die man nicht hoch genug schätzen kann, auch heutzutage, wo sich vieles im Internet weiterentwickelt hat. Schau Dir doch mountainpanoramas als Gegenbeispiel an, wie starr es da zugeht. Selbst wenn Fehler festgestellt werden, ändert sich dort nichts. Im Jahre 2011 hatte ich bei Bruno's Monte-Viso-Panorama Nr. 18160 festgestellt, daß das von ihm angegebene Rheinwaldhorn nicht zu sehen ist, worauf er es hier gleich geändert hat. Auf mountainpanoramas steht aber dieses Panorama heute immer noch mit der Bezeichnung Rheinwaldhorn an einer Stelle, an der nichts zu sehen ist.
Kommentar schreiben