Ein traumhaftes Bergwetter hatten wir bei dieser spätherbstlichen Tour. Lediglich der Wind war zwischendurch echt mühsam... als wir den Gipfel erreichten, war er aber wieder etwas abgeklungen.
Diese Tour ist (insbesondere für einen 3000er) technisch absolut problemlos, aber einerseits recht lang (rund 1500 Höhenmeter, ca. 4.5 Std. im Aufstieg, ohne Einkehrmöglichkeit) und andererseits größtenteils ohne Weg: Von der Siedlung Oberschachnern (1550 m), nahe Apriach, führt zunächst noch ein Forstweg zum Almgebiet mit den „Schachnerhütten“. Weiter geht es dann weg- und markierungslos über die steilen Rasenhänge des „Mönchsberges“ zum „Oberen Wetterkreuz“ (2760 m) und schließlich über einen Schutthang zum Gipfel. Echten Schnee-Kontakt hatten wir erst ab dem Oberen Wetterkreuz, dieser stellte aber auch kein ernstes Problem dar.
### TECHNISCHE DETAILS ###
Nikon D800
Zeiss Distagon T* 2,8/21 ZF.2
Stativ mit Nodalpunkt-System
Alle 20° eine Aufnahme, in Richtung Gegenlicht im Abstand von 10°.
Aufnahmen in RAW.
Ausgerichtet in PTGui Pro.
Blending & Nachbearbeitung in 16bit in Photoshop CC 2015
# SOUNDTRACK #
Richard Wagner: Rheingold - Vorspiel
Herbert v. Karajan & Berliner Philharmoniker
(Deutsche Grammophon)
B. B., Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Fabrizio Foppiani, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Andre Hergemöller, Walter Huber, Daniel Krähmer, David Letzbor, Werner Maurer, Markus Nedwed, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Adri Schmidt, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Der Schatten links im Bild vom Photograf macht sich auch gut
könnte ein Beispielpanorama sein !
Traumhaft !
PS, ist der Epson ein Rollendrucker?
Es ist aber möglich, dem Drucker ein vorher "manuell zugeschnittenes" Rollenpapier (bei mir mit Papierschneide-Maschine von Dahle) zu füttern: Mit dem Epson-Treiber sind aber nur bis max. 90cm möglich. Will man mehr als 90cm drucken, braucht man eine 3rd-Party-Software (ich habe "Mirage" von der Firma Dinax): Das Ganze ist zwar immer ein riesen Aufwand, funktioniert aber im Endeffekt super!
Hab mittlerweile schon weit über 100 großformatige Panos ausgedruckt, u.a. einen Pano-Kalender für 2014 mit 75 cm Breite/29 cm Höhe (= A4-Höhe = A3-Breite) in Stückzahl 10.
Mein größtes selbst gedrucktes Bild ist 150cm breit und 42 cm hoch (= A2-Breite).
LG Wolfgang
Lg Hans
Zunächst nutzt man ab Parkplatz Schrallkaser den markierten Weg zum Sonnblick. Auf ca. 2410m verlässt man diesen zunächst in etwa NNW-liche Richtung, zieht bis etwa 2500m weiter hinauf, knickt dann scharf nach links in SW- bis S-Richtung ab und peilt den schon längere Zeit sehr deutl. sichtbaren Einschnitt/Scharte in der "Brettwand" (übrigens im Panorama zum Zirknitztal runter schön zu sehen!) an. Unschwierig und zuletzt auf Steigspuren die "Wand" schräg hinauf in diese Scharte (AV-Karte "Brett Scharte", 2538m) hinein. Jenseits quert man die relat. sanften Hänge der "Trögeralmen" beliebig in ziemlich genau westl. Richtung und peilt genau den Sattel (knapp 2700m) zwischen dem nahen Trogereck und dem Sandkopf an. Nun durchweg am breiten Süd- bis Südwestkamm zum Sandkopf-Gipfel hinauf. Ab Verlassen des Sonnblick-Weges unmarkierte und bis auf stellenweise Steigspuren weglose Tour.
Viele Grüße,
Andre
ich hab den 2880 epson mit Rolleneinzug, drucke 31cm mal 200cm aus und kaschiere dann auf Kapa 1cm Platten die nach trocknung
mit einer 210cm langen Schneidmaschine geschnitten werden
Papier Teccopaper matt 280g
Grüße,
JE
Keencut evolution E2 210cm Länge
mit Cutter und Rundmesser geliefert
Diese Bild ist dir besonders gut gelungen, schön klar und gestochen scharf.
lg Patrick
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
VG Manfred
Gruss von Walter Huber
LG Wolfgang
Der Ausschlag für den Kauf des Epson 3880 war für mich dann letztlich aber die Möglichkeit, am 3880 auch A2-Bilder auszudrucken! Dafür war ich bereit, auf einen weitestgehend automatisierten Workflow mit Papier-Rolle zu verzichten: In der Praxis drucke ich einfach viel mehr Single-Shot-Fotos (Portraits, Natur, Macro) als Panoramen.
LG Wolfgang
LG Wolfgang
Kommentar schreiben