nach viel zu viel Stadt und Nebel bin am Nachmittag erwartungsvoll auf den Hohenpeißenberg gegangen - nicht gefahren. Kaum war ich oben als sich von Nordwesten eine Wolkenwand ausbreitete, die die Sonne komplett verdeckte - oh wie frustrierend! Zum Glück war ganz im Westen der berühmte Silberstreif am Horizont, der mich bleiben ließ. Kurz vor Sonnenuntergang wurde es dann noch richtig schön ...
3 QF Aufnahmen, Samsung NX30, Brennweite 300 mm (auf KB umgerechnet). Panoramisiert wie immer mit PSE 8.
B. B., Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Peter Brandt, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Manfred Hainz, Thomas Janeck, Wilfried Kristes, Daniel Krähmer, David Letzbor, Ralf Neuland, Wolfgang Pessentheiner, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Christoph Seger, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Comments
hängt das Pano nicht nach rechts runter?
so eine" Wasserwaage"ist schon praktisch
Diese schützt NICHT vor schiefen und schlecht ausgerichteten Panoramen. Denn … der Stitcher kann da durchaus 2-3 Grad Schiefe hineinbringen. Daher … IMMER mit dem Geländemodell (www.udeuschle.de) vergleichen !!
Hier braucht es das aber nicht - der Sendemast ist gerade und die Alpen sind einfach rechts irgendwann zu Ende. Das ist auch gut so, denn wo sollen denn sonst unsere Touristen in der Zwischensaison ihr Geld für den Alpenurlaub verdienen ???
Beste Grüße,
J
VG
Gerhard
VG Manfred
Leave a comment