Ötscher 1893 m |
Hohenstein 1195 m |
Hinteralm 1311 m |
Hochstaff 1305 m |
Reisalpe 1399 m |
Türnitzer Höger 1372 m |
Unterberg 1342 m |
Gemeindealpe 1626 m |
Obersberg 1467 m |
Gippel 1669 m |
Göller 1766 m |
Bürgeralpe 1270 m |
Klosterwappen 2076 m |
Mariazell |
Dreimarkstein 1948 m |
Heukuppe 2007 m |
Tonion 1699 m |
Gr. Zeller Hut 1639 m |
Stuhleck 1782 m |
Hohe Veitsch 1981 m |
Turntaler Kogel 1610 m |
Masenberg 1261 m |
Rauschkogel 1720 m |
Windpark Hochpürschling / Stanglalm |
Hochweichsel 2006 m |
Ringkamp 2153 m |
Hochschwab 2277 m |
Zagelkogel 2255 m |
Fadenkamp 1804 m |
Hochstadl 1919 m |
Riegerin 1939 m |
Ebenstein 2123 m |
Griesmauerkogel 2034 m |
Brandstein 2003 m |
Eisenerzer Reichenstein 2165 m |
Gößeck 2241 m |
Stadelstein 2070 m |
Seckauer Zinken 2397 m |
Maierangerkogel 2356 m |
Hochreichhart 2416 m |
Hochkogel 2105 m |
Geierhaupt 2417 m |
Zeiritzkampel 2125 m |
Gamskogel 2386 m |
Gr. Grießstein 2337 m |
Lugauer 2217 m |
Bruderkogel 2299 m |
Gsuchmauer 2116 m |
Greim 2480 m |
Hochzinödl 2191 m |
Noten 1760 m |
Hochtor 2369 m |
Hochkar 1808 m |
Tamischbachturm 2035 m |
Admonter Reichenstein 2251 m |
Deichselspitze 2661 m |
Gr. Buchstein 2224 m |
Hochwildstelle 2747 m |
Höchstein 2543 m |
Großglockner 3798 m 195 km |
Hexenturm 2172 m |
Koppenkarstein 2863 m |
Gamsstein 1774 m |
Gr. Pyhrgas 2244 m |
Warscheneck 2388 m |
Gr. Hochkasten 2389 m |
Stumpfmauer 1770 m |
Spitzmauer 2446 m |
Gr. Priel 2515 m |
Hoher Nock 1963 m |
Hochsengs 1838 m |
Alberfeldkogel 1707 m |
Brunnkogel 1708 m |
Kremsmauer 1599 m |
Traunstein 1691 m |
Almkogel 1513 m |
Hochsalm 1405 m |
Schoberstein 1285 m |
Hochbuchberg 1273 m |
Schieferstein 1206 m |
Aufstieg aus dem Steinbachtal, Parkplatz an den Rothschild-Teichen (8:30) über die Ybbstaler Hütte / Dürrensteinalm. Ab der Alm (1340 m) durchgehend Schnee. Rast auf der Bank in der Sonne vor der Jagdhütte Legstein (10:30). Weiter mit Steigeisen über großteils eisigen Schnee. Da die Skiroute parallel zum Wanderpfad schön mit Stangen markiert ist, ist der Weg durch die Latschen und an zahlreichen Schlundlöchern vorbei recht leicht zu finden.
Kurz vor dem Gipfel begrüßten mich drei fotogene Gemsen. Die Rast war sehr angenehm bei milden Temperaturen um die 10°C. Das Pano aus 11 Bildern QF, 50mm entstand gegen 12:49 (Nikon D600). Die tiefstehende Sonne hinterließ dabei einige Vignetten, die ich ein wenig retuschiert habe. Um 13:15 ging es den gleichen Weg wieder hinab, so dass ich noch bei Tageslicht wieder am Parkplatz war. Bearbeitung wie immer mit Hugin und Irfanview, Beschriftung mit Hilfe von U. Deuschle.
Gefällt
15 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
super Pano
Kommentar schreiben