Steinbergstein rundrum   163860
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hohe Salve
2 Scheffauer
3 Treffauer
4 Ellmauer Halt
5 Ackerlspitze
6 Kitzbüheler Horn
7 Rothorn
8 Mitterhorn
9 Reifhorn
10 Großes Ochsenhorn
11 Watzmann
12 Birnhorn
13 Hochkönig (66,3 km)
14 Großer Rettenstein
15 Großes Wiesbachhorn
16 Großglockner
17 Großvenediger
18 Großer Löffler
19 Rötspitze
20 Reichenspitze
21 Kröndlhorn
22 Großer Möseler
23 Schafsiedel
24 Großer Galtenberg
25 Birkkarspitze
26 Hochiss
27 Guffert
28 Rotwand
29 Wendelstein
30 Wildbarren

Details

Location: Steinbergstein (2215 m)      by: Jörg Engelhardt
Area: Kitzbüheler Alpen      Date: 27.10.2015
Der Steinbergstein ist ein sehr einsamer Wandergipfel mit einer lohnenden Aussicht. Der Aufstieg erfolgte von Osten aus dem Windautal ab P. 1049 via Ahornaualm und Lagfeldenalm zum Gipfel.


Nikon D800
AF-S Nikkor 24-120 1:4 G ED bei 70 mm
24 QF
1/640
F/10
ISO 100
Freihand um das Kreuz herum

Beschriftung nur sporadisch, fliegt ggf. wieder raus. Hatte vom Steinbergstein ein ähnliches Panorama schon mal gezeigt, das aber leider kein Interesse weckte – hab´s dann gelöscht...

Comments

Fein - ENDLICH !!! Schöne Pastelltöne, ich finde es gut, dass du hier die Farbigkeit einmal nicht so ausgereizt hast.

LG Christoph

PS: Stelle doch das andere Bild auch wieder ein, das mit dem Interesse - sind wir davon abhängig ??
PPS: Das habe ich jetzt GANZ BEWUSZT öffentlich geschrieben.
2016/01/10 11:47 , Christoph Seger
Wenn du ein Panorama bereits nach nur wenigen Stunden löscht, dann darfst du dich nicht wundern wenn kein Interesse daran bestehen kann.

Wollte noch einen Kommentar samt Bewertung auf dieses abgeben und dann war es weg... :-(

VG
GE
2016/01/10 12:03 , Gerhard Eidenberger
Mir gefallen die Farben sehr gut! Ein schönes Rundherum.
2016/01/10 12:40 , B. B.
Mit so einem schönen Pano und der Ankündigung es wieder zu löschen spielst Du allerdings schon etwas mit Deiner Überlegenheit in Sachen Technik und Ausarbeitung. Da verliert man selbst leider irgendwie die Lust seinen eigenen Kram zu zeigen :-(

Natürlich hier auch wieder eine Klasse für sich ;-) ! VG HJ
2016/01/10 14:12 , Hans-Jürgen Bayer
... 
Christoph, das erste zeigte ich vor ca. 2 Monaten. Es war der gleiche Standort nur aus einer anderen Serie mit einer anderen Belichtung. Da reichte die Dynamik irgendwie nicht ganz und das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Zudem hatte ich einen komplett anderen Schnitt. Dieses zum Vergleich hier auch noch zu zeigen...naja, das wäre zuviel des Guten.

Farb- und Kontrastabstimmung war hier aber sehr schwierig. In der Mitte sind einerseits starke Kontraste und eine hohe Sättigung, zum Rand hin nimmt beides ab. Aber ich denke, dass das hier nun gut passt und weitestgehend der Realität entspricht.

Ja... und mit dem Löschen bin ich manchmal etwas schnell. Ich zweifle häufig an meinen Ergebnissen....
2016/01/10 15:27 , Jörg Engelhardt
Die Lichtverhältnisse sind eine Herausforderung. Ich kann verstehen, wenn du zweifelst. Vielleicht bringst du nur einen Auschnitt? Bin mal gespannt für was du dich entscheidest.
2016/01/10 16:11 , Bruno Schlenker
@Bruno... 
...jetzt würde mich hier aber deine Meinung schon etwas genauer interessieren...

Zum Vergleich verweise ich noch auf #29405 - Der Nachbargipfel 2 Wochen später bei gleichen Lichtverhältnissen von Manfred H.

Beste Grüße,
J
2016/01/10 17:29 , Jörg Engelhardt
An das erste Bild kann ich mich nicht erinnern, an dem hier gibts jedenfalls nichts zu meckern :)
VG Manfred
2016/01/10 20:51 , Manfred Hainz
Nun ja, ich bin ja nicht der einzige Meckerer: Schon beim Vorgänger war mein erster Eindruck: der linke Teil wirkt zu hell und etwas verwaschen, außerdem ist der Himmel vll. etwas gelblich, jedenfalls ist er kaum blau. Liegt es ggf. am Weißabgleich?
Das ist ansonsten aber ein Super-Streifen !!!
LG Jörg
2016/01/10 20:57 , Jörg Nitz
@JN 
... zum Nachdenken ... die "abfallenden Kontraste" sind meines Erachtens Ausdruck des auf die Täler beschränkten Dunsts - vulgo Inversions-Effekt und sind ein integrativer Teil des Bildes - es geht nicht anders, dieser Effekt ist einfach da. Den kann man nicht wegdenken oder wegwünschen. Das ist einfach inneralpines Wetter im Winter. Erschließest sich leider oft erst dann wenn man es öfters gesehen hat ...
2016/01/10 23:33 , Christoph Seger
Christoph, danke, das wird wohl so sein. Bliebe noch der Farbstich, aber das Werk verdient dann auch so schon die Sternchen, vor allem der Mittelteil gefällt mir sehr.
LG Jörg
2016/01/11 00:14 , Jörg Nitz
ein tolles Panorama präsentierst DU da. Auch Farben und Kontraste passen mir gut.
LG

ralf
2016/01/11 11:00 , Ralf Neuland
... ich denke mir, dass du es jetzt nicht mehr löschen wirst... :-)

VG
GE
2016/01/11 16:30 , Gerhard Eidenberger
klasse! LG Alexander
2016/01/11 20:11 , Alexander Von Mackensen
Besser und schöner geht's... 
...nicht!
lg Fredy
2016/01/15 11:39 , Fredy Haubenschmid
Perfekt! 
2016/01/16 23:38 , Peter Brandt

Leave a comment


Jörg Engelhardt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100