Abgesehen vom Standort könnte ich fast einen ähnlichen Schlusssatz wie bei #28695 hinschreiben, ich hatte mich damals fast ganze 7 Monate zu früh gefreut!
Wurscht - bei meiner zweiten Schneeschuhtour und meiner ersten bei solchem Wetter konnte ich mir dieses 360er-Pano nicht verkneifen. Und da momentan Stativ und NPA gewichtsmäßig noch tabu für mich sind, habe ich der Einfachheit halber mit einer kleinen Gipfelkreuzumkreisung eben dieses aus der freihändisch panoramisierten Rundumsicht entfernt. Bei 48 mm Brennweite sind keine zu nahen Objekte im Bild, die Parallaxenfehler hervorrufen könnten. Und den Kollegen im Bild brauchte ich glücklicherweise nur auf einem Bild einzubauen.
Obwohl 2 Monate im Jahr früher als meine #25593 ist hier die Sicht schon deutlich dunstiger - wie an einem Frühsommertag.
Und dennoch ist hier der Winter noch ganz massiv vertreten, die ostseitigen Hänge unterm Gipfel in Richtung Pfrontner Alpe hatten locker noch einen Meter Schnee, der dann in der Hitze beim Abstieg ein richtig bodenloser SulzMatsch wurde.
Interaktiv im Kreis herum gibt's das hier:
http://www.weitesgebirge.de/pano_inter/Schoenkahler/Schoenkahler.html
|
 |
Kommentare
Ich finde die Farben sehr natürlich, genauso hat es ausgesehen an dem Tag.
Das gefällt mir deutlich besser wie meine Version vom Juifen Gipfel. Da muss ich nochmal ran.
Zu welcher Uhrzeit sind die Aufnahmen entstanden?
lg, Peter
Die 30 Aufnahmen sind zwischen 10:23 und 10:25 Uhr entstanden.
Finde übrigens die Farbstimmung in Deinem Bild sogar noch besser.
Grüße,
JE
Kommentar schreiben