Ähnlichkeiten zu einem Werk des 19. Jhdt. werden vom Erstellen abgelehnt; diese Idee ist erst beim Ausarbeiten aufgekommen.
Die Eindrücke dort oben waren aber erhaben und für mich damit die Strapazen belohnt. Für Jörg war es ja ein leichtes und lockerndes Auslaufen nach dem Donnerstag.
Technisches
D800, Tamron SP 35 F/1.8 um 19:05 MEZ
HF-RAWs bei 1/320, f/9, ISO 100
RawTherapee, PTGui, GIMP
Ausrichtung des Horizontes mit Hilfe von Udeuschle
B. B., Müller Björn, Michael Bodenstedt, Alvise Bonaldo, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Harry Dobrzanski, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Jochen Gerlach, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Leonhard Huber, Heinz Höra, Stephan Klemme, Werner Maurer, Ralf Neuland, Wolfgang Pessentheiner, Uta Philipp, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Gruss von Walter
VG
Gerhard
sehr interessanter Bildaufbau und super Bearbeitung. Der AP Kollege passt auch gut dazu. Schöne Lichtstimmung .
LG
Ralf
Muss eine super Tour gewesen sein, das wäre auch was für mich!
lg, Peter
... auch sind es ja durchaus zwei Personen im Bild wenngleich mein Schatten das Weite (die Ferne) sucht.
LG Christoph
Da bisher von niemand ein konkreter Bezug genannt wurde - ich meine C. D. Friedrich's "Der Wanderer über dem Nebelmeer", das u. a als eine Lebensallegorie gedeutet wird, die das Bild vom erreichten Gipfel als Ziel des Lebens verwendet.
PS: Das mit Deinem Schatten habe ich erst jetzt mitbekommen, wohl deshalb, weil man dafür scrollen muß. Wenn Du das thematisieren willst - und das läßt sich bestimmt poetisch machen, aber bitte nicht mit "Die Wanderer".
PPS: Das würde aber bedeuten, daß der Gipfel links weg muß und die aufsteigenden Wolken auch.
"Profi" ! ;- ))
Gruss Walter
lg. Patrick
Kommentar schreiben