|
|
| Hochstubofen 2385 m |
| Rettlkirchspitze 2475 m |
| Greim 2474 m |
| Aarfeldspitz 2284 m |
| Narrenspitze Nordgipfel 2335 m |
| Narrenspitze Südgipfel 2336 m |
| Kuchalm 1765 m |
| Frauenalpe 1997 m |
| Ackerlhöhe 2040 m |
| NOCKBERGE (GURKTALER ALPEN) |
| Schwarmbrunnhöhe 2120 m |
| Prankerhöhe 2166 m |
| Goldachnock 2171 m |
| Rosenkranzhöhe 2118 m |
| Katschtal |
| Kalteben 2140 m |
| Wintertalernock 2394 m |
| Karleck 2371 m |
| Lackenkogel 2130 m |
| Eisenhut 2456 m |
| Feldeck 2480 m |
| Sulzkogel 2360 m |
| Brennerfeldeck 2507 m |
| Arkogel 2441 m |
| Arfeld 2491 m |
| Rupprechtseck 2591 m |
| Breitdach 2451 m |
| Zinken 2191 m |
| SCHLADMINGER TAUERN |
| Schöderkogel 2500 m |
| Jägerspitz 2573 m |
| Sauofen 2415 m |
| Schrein 2410 m |
| Süßleiteck 2507 m |
| Schimpelgrat 2395 m |
| Gjoadeck 2525 m |
| Kleines Schareck 2479 m |
| Breitmodl 2380 m |
| Nageleck 2155 m |
| Seekarlspitz 2523 m |
| Großer Knallstein 2599 m |
| Deneck 2433 m |
| Deneck Nebengipfel 2420 m |
| Mittereck 2284 m |
| Speiereck 2131 m |
| Hoher Sarstein 1975 m |
| DACHSTEINGEBIRGE |
| Kammspitze 2139 m |
| Hohe Schrott 1839 m |
| Loser 1837 m |
| Großsölktal |
| Schönberg 2093 m |
| Gumpeneck 2226 m |
| Kühofenspitz 2145 m |
| Gasseneck 2111 m |
| Schartenspitze 2328 m |
| Grimming 2351 m |
| Großes Tragl 2179 m |
| Gr.Hochkasten 2389 m |
| Großer Priel 2515 m |
| Unholdingspitze 2293 m |
| Tischfeldspitze 2268 m |
| TOTES GEBIRGE |
| Hochmölbing 2336 m |
| Warscheneck 2388 m |
| Mölbegg 2080 m |
| Hochstein 2183 m |
| Kammkarlspitz 2248 m |
| Schreinl 2154 m |
| Großer Pyhrgas 2244 m |
| Hochwart 2301 m |
| Schafdach 2314 m |
| Schüttkogel 2049 m |
| Diewaldgupf 2125 m |
| Moserspitz 2230 m |
| Großer Bösenstein 2448 m |
| Kleiner Bösenstein 2395 m |
| Krautwasch 2360 m |
| Melleck 2365 m |
| Schoberspitze 2423 m |
Servus liebe Panorama Freunde!
Auch ich musste dieses kurze Schönwetterfenster vom vergangenen Samstag nutzen und der Sölkpass mit der Hornfeldspitze bietet sich hier für mich als idealer Früh-Morgen Spaziergang an. Sowieso nie überlaufen, trifft man hier um diese Tageszeit kaum einen anderen Menschen... Aufstieg vom Sölkpass teilweise sehr steil in knapp 1 1/2 Stunden und Abstieg in einer guten Stunde, ca. 500 Hm... Das Katschtal im Süden, der Sölkpass (1.788 m) und das Großsölktal im Norden trennen die Wölzer- von den Schladminger Tauern. Liebe Grüsse Technisches: Sony Alpha 6000, Sony SEL 16-70 mm ZA, F/4, Carl Zeiss Vario-Tessar T*, 14 RAW-QF-Bilder, freihändig, ISO 100, 1/100s, F/10, Brennweite: 16 mm (= 24 mm KB), Blickwinkel: 338°, Blickrichtung linke Seite: O 90°, Stitcher: Hugin, Bildbearbeitung: RAW-Therapee, Gimp, IrfanView, ..., Aufnahmedatum und -zeit: 18.Juni 2016, 7:18 Uhr MESZ (1.Bild), Beschriftung (rudimentär) und Ausrichtung mit udeuschle.de.
Gefällt
18 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
Beste Grüße,
J
VG
Gerhard
Kommentar schreiben