|
|
Böses Weibele 2521 m |
Vordere Lavantspitze 2519 m |
Monte Antelao 3264 m |
Hintere Lavantspitze 2546 m |
Hochbrunnerschneid 3046 m |
DOLOMITEN |
Schönbergspitze 2640 m |
Drei Zinnen 2999 m |
Monte Cristallo 3221 m |
Dreischusterspitze 3145 m |
Finsterkofel 2633 m |
Tofana di Mezzo 3244 m |
Rotstein 2702 m |
Hohe Gaisl 3146 m |
Gumriaul 2918 m |
Piz Boe 3152 m |
Gölbner 2943 m |
Langkofel 3181 m |
Rappler 2812 m |
Niederer Prijakt 3056 m |
Sas Rigais 3025 m |
Peitlerkofel 2875 m |
VILLGRATNER BERGE |
Hochgrabe 2951 m |
Monte Cevedale 3769 m |
Königspitze 3851 m |
Ortler 3905 m |
Degenhorn 2946 m |
Weiße Spitze 2962 m |
Rote Spitze 2956 m |
ÖTZTALER APLEN |
Wildgall 3273 m |
Schneebiger Nock 3358 m |
Hochgall 3436 m |
RIESENFERNERGRUPPE |
Lenkstein 3236 m |
Hochfeiler 3509 m |
Großer Möseler 3480 m |
Daberspitze 3402 m |
Rötspitze 3495 m |
Malhamspitzen 3368 m |
Dreiherrnspitze 3499 m |
Westliche Simonyspitze 3473 m |
Östliche Simonyspitze 3442 m |
VENEDIGERGRUPPE |
Hoher Eicham 3371 m |
Großvenediger 3662 m |
Hohe Fürleg 3243 m |
Leibnitzer Rotspitzen 3101 m |
Kendlspitze 3085 m |
GRANATSPITZGRUPPE |
Muntanitz 3232 m |
P. 3185 m |
Hochschober 3240 m |
Eiskögele 3426 m |
Schneewinkelkopf 3475 m |
Kleinschober 3119 m |
Romariswandköpfe 3511 m |
Glocknerwand 3722 m |
Ganot 3102 m |
Großglockner 3798 m |
Debantgrat Nordgipfel 3055 m |
Debantgrat Südgipfel 3052 m |
GLOCKNERGRUPPE |
Ralfkopf 3106 m |
Großer Bärenkopf 3396 m |
Klockerin 3425 m |
Böses Weibl 3119 m |
Ruiskopf 3090 m |
Glödis 3206 m |
Roter Knopf 3281 m |
Nördliche Talleitenspitze 3115 m |
Südliche Talleitenspitze 3113 m |
Gössnitzkopf 3096 m |
Karlkamp 3114 m |
Klammerköpfe 3163 m |
Kleine Mirnitzspitze 2906 m |
Großer Hornkopf 3251 m |
Kleiner Hornkopf 3194 m |
Keeskopf 3081 m |
Sandkopf 3090 m |
GOLDBERGGRUPPE |
Weißwandspitzen 2906 m |
Petzeck 3283 m |
Große Mirnitzspitze 2985 m |
Hoher Perschitzkopf 3125 m |
Kruckelkopf 3181 m |
Feldseekopf 2864 m |
Böseck 2842 m |
Hochalmspitze 3360 m |
Säuleck 3086 m |
ANKOGELGRUPPE |
Alkuser Rotspitze 3053 m |
Barreneck 2954 m |
Reißeck 2965 m |
Mulleter Seichenkopf 2916 m |
(Mölltaler) Polinik 2784 m |
Zellinkopf 2597 m |
Kleine Rotspitze 2869 m |
Striedenkopf 2749 m |
KREUZECKGRUPPE |
Kreuzeck 2701 m |
Trebelitschkopf 2838 m |
Hochkreuz 2709 m |
Sattelköpfe 2697 m |
Scharnik 2657 m |
Kesselkogel 2533 m |
Zietenkopf 2483 m |
Schleinitz 2905 m |
Alkuser See 2432 m |
Rotgebele 2696 m |
Hochstadel 2681 m |
Keilspitzen 2739 m |
LIENZER DOLOMITEN |
Sandspitze 2770 m |
Kellerspitzen 2769 m |
Wilde Sender 2728 m |
Rauchkofel 2460 m |
Seekofel 2738 m |
Hohe Warte 2780 m |
Teplitzer Spitze 2613 m |
Seekopf 2554 m |
KARNISCHER HAUPTKAMM |
Steinwand 2520 m |
Spitzkofel 2717 m |
Monte Peralba 2694 m |
Terza Grande 2586 m |
SÜDLICHE KARNISCHE ALPEN |
Cima dei Preti 2706 m |
Monte Duranno 2668 m |
Eine wunderbare Frühsommer-Tour auf einen Gipfel in der Schobergruppe, der schon lange auf meiner Wunschliste stand!
### TOUR ### 2-Tages-Tour über das Leibnitztal mit Übernachtung auf der Hochschober-Hütte (2322 m). Früher Aufbruch von der Hütte kurz vor Sonnenaufgang. Schon beim Aufstieg zum Barrenlesee (nordseitig) waren mehrere vereiste Schneefelder zu queren, welche bereits Steigeisen und Pickel erforderten. (...insgesamt 4x Steigeisen An- & Ablegen im Zuge des gesamten Aufstiegs + 1x beim Abstieg) Der Barrenlesee (auch „Barrensee“, 2727m) war noch fast vollständig zugefroren, nur nahe dem Ufer hatten sich schon ein paar Eisschollen gebildet. Vom Barrenlesee zur Westlichen Barreneckscharte (2899 m) war ich durchgehend im Schnee unterwegs. Fast alle Markierungen in diesem Abschnitt waren unter der Schneedecke versteckt, die Orientierung war aber eigentlich kein Problem. Ab der Scharte ging es dann deutlich gemütlicher weiter... am breiten und größtenteils aperen Ostgrat zum Gipfel. Am Gipfel steht nur ein Miniatur-Holzkreuz, die Schachtel fürs Gipfelbuch enthielt leider kein Buch. Das Wetter lud zum Verweilen ein, und so verbrachte ich ca. 2 Stunden am Gipfel. Die Sicht nach Kärnten war zwar alles andere als berauschend, dafür entschädigte aber die Sicht nach Westen, zum Glockner und in die nähere Umgebung der Schobergruppe. ### TECHNISCHE DETAILS ### Nikon D800 Sigma 50mm F1.4 DG HSM ART Stativ mit Nodalpunkt-System Alle 10° eine Hochformat-Aufnahme im RAW-Format. Ausgerichtung der Einzelbilder in PTGui Pro. Blending & Nachbearbeitung in Photoshop CC.
Gefällt
25 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
LG
Ralf
In den Nordalpen könnte man in dieser Höhe momentan sicherlich noch gut Skifahren...
Ich habe zum ersten Mal auf der Hochschober-Hütte übernachtet (als Tagesgast war ich schon bei meiner Hochschober-Überschreitung dort)... Ich kann nur sagen: Ich war vollauf zufrieden - Harry kümmert sich sehr fürsorglich um seine Gäste!
LG Wolfgang
VG, Danko.
Lg Hans
Kommentar schreiben