Am Mont Dolent - einem Dreiländereck   42973
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Six Blanc 2795m; 3km
2 Aig. des Glaciers 3816m; 30km
3 Aig. Noire de Peuterey 3772m
4 Aig. Blanche de Peuterey 4112m
5 Mont Blanc du Coumayeur 4748m
6 Mont Blanc 4810m; 23km
7 Glacier de Frebouge
8 Grandes Jorasses 4208m
9 Pointes des Hirondelles 3524m
10 Revers de la Peule
11 Monte Gruetta 3684m
12 Gd. Col du Ferret 2537m
13 Aig. de Leschaux 3759m
14 L' Aiguillon 3509m
15 Glacier de Triolet
16 Aig. de l' Eboulement 3599mm
17 Tête de Ferret 2713m
18 Aig. du Talefre 3726m
19 Glacier de Pré de Bard
20 Aig de Triolet 3870m
21 Mont Grepillon 3524m
22 Mont Dolent 3823m
23 Glacier du Dolent
24 Aigs. Rouges du Dolent 3611m
25 Tour Noir 3592m; 10km

Details

Aufnahmestandort: Col du Bastillon (2757 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Montblanc-Gruppe      Datum: 25.7.1996
Am Mont Dolent, nicht genau auf dem Gipfel sondern bei der nordwestlichen Gratverzweigung, treffen sich die Grenzen der Schweiz, Frankreichs und Ialiens. Sein Südostgrat, die Monts Grepillon, bilden bis hinunter zum Gd. Col Ferret und weiter zum Grand Golliat die Grenze zwischen der Schweiz und Italien und sein Nordgrat, die Aig. Rouges du Dolent, die zwischen der Schweiz und Frankreich. Sein Südwestgrat geht zur Aig. de Triolet und von dort weiter über herrlichste teils italienische, teils französiche Gipfel bis zum Montblanc.
Das alles ist hier zu sehen vom Col du Bastillon aus, den wir damals von der Straße zum Großen Sankt Bernhardt aus durch die Combe de Drône erklommen hatten.

Das Panoramabild habe ich aus 3 Dia-Aufnahmen, die ich mit einer Canon EOS 50 E und dem Canon-Objektiv 28- 80 USM ( 2 x ca. 55mm und 1 x 80mm Brennweite) auf Fujichrome Sensia 100 gemacht und mit einem Nikon Coolscan IV gescannt hatte, unter Benutzung von PTGui Pro und Photoshop CS zusammengesetzt.

Kommentare

Die 20 Jahre alten Analogaufnahmen so aufzubereiten ist eine Kunst, die Dir hervorragend gelungen ist, lieber Heinz! Ein Zeitdokument bei dem auch wieder zu sehen ist, wie der Rückzug der Gletscher - wie hier am Glacier Dolent - voranschreitet ...

Danke für dieses schöne und informative Panorama, das mich aber auch ein wenig traurig stimmt, dass ich in meinen aktiven Jahren fast ausschließlich Einzelbilder abgelichtet habe ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
17.07.2016 13:46 , Hans-Jörg Bäuerle
Schliesse mich Hans-Jörg an und meine Analogbilder waren leider auch nicht längst so gut wie deine ...

VG
Gerhard
17.07.2016 23:14 , Gerhard Eidenberger
Arbeitsaufwand hat sich sehr gelohnt; wertvolles Dokument!
Gruss, Danko.
21.07.2016 20:08 , Danko Rihter
In der Vergangenheit kramen... 
...ist immer wieder faszinierend - bin selber auch wieder dran!
Erstaunlich,
was du aus diesen 20-jährigen Dia-Aufnahmen von einem exklusiven Standort noch herausholen kannst!

lg Fredy
24.07.2016 15:59 , Fredy Haubenschmid

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100