Auf dem Weg zur Glöcknerin! 360°   63858
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schareck 2466 m
2 Rosskogel 2151 m
3 Weißeneck 2563 m
4 Lackenspitze 2459 m
5 Zeppspitze 2507 m
6 Schwarzeck 2663 m
7 Hochfeind 2687 m
8 Große Guglspitze 2638 m
9 Hochalmspitze 3360 m
10 Kölnbreinspitze 2934 m
11 Kaltwandspitze 2822 m
12 Zwillingwand 2518 m
13 Ankogel 3246 m
14 Ankogel 3246 m
15 Tischlerkarkopf 3002 m
16 Predigtstuhl 2367 m
17 Glöcknerin 2433 m
18 Großer Pleißling Keil 2501 m
19 Hintere Großwandspitze 2437 m
20 Faulkogel 2654 m
21 Großes Wiesbachhorn 3564 m
22 Vordere Großwandspitze
23 Liebes Eck 2303 m
24 Bernkargogel 2336 m
25 Kraxenkogel 2436 m
26 Ennskraxen 2410 m
27 Steinfeldspitze 2344 m
28 Lackenkogel 2051 m
29 Tennengebirge
30 Strimskogel 2139 m
31 Gosaukamm
32 Torspitz 2948 m
33 Mittlerspitz 2925 m
34 Hoher Dachstein 2995 m
35 Dirndl 2832 m
36 Seekarspitze 2350 m
37 Gjaidstein 2794 m
38 Gamsspitzl 2340 m
39 Koppenkarsten 2863 m
40 Gasselhöhe 2001 m
41 Scheichenspitze 2667 m
42 Eselstein 2556 m
43 Schober 2133 m
44 Klammerkarl 2179 m
45 Steinkarhöhe 2105 m
46 Totes Gebirge
47 Schiedeck 2339 m
48 Obertauern
49 Steirische Kalkspitze 2459 m
50 Speichersee
51 Plattenspitze 2294 m
52 Lungauer Kalkspitze 2471 m
53 Hochwildstell 2747 m
54 Gamskarlspitze 2411 m
55 Elendberg 2672 m
56 Gamsleitenspitze 2359 m
57 Hochgolling 2862 m
58 Steinkarspitze 2626 m
59 Kleine Kesselspitze 2321 m
60 Mitterspitzen 2607 m
61 Hundstein 2614 m
62 Steinkarhöhe 2299 m
63 Tauernhöhe 2328 m
64 Große Kesselspitze 2361 m
65 Karnereck 2380 m
66 Großes Gupitscheck 2526 m
67 Kleiner Gurpitscheck 2378 m

Details

Aufnahmestandort: Zehnerkarspitze (2382 m)      Fotografiert von: Franz Hallwirth
Gebiet: Radstädter Tauern      Datum: 13.09.2016
Mit einer Höhe von 2433m ist die Glöcknerin eine der höchsten Erhebungen in Obertauern und für einen durchschnittlichen Wanderer eine Herausforderung – wenn man nicht den richtigen Weg herunter wählt. Umgeben wird sie von den Berggipfeln Pleisling Keil, dem Großwandspitz, den Teufelshörnern, dem Predigtstuhl, der Zehnerkarspitze und dem Gamsspitzl. Man könnte sagen, dass diese Berge “das Dach von Obertauern” bilden

Der Anstieg führt auf der Asphaltierten Straße über der Brettsteinalm bergauf bis hin zur Bergstation der Zehnerkarseilbahn. Nun kann man einen Abstecher auf das Gamsspitzl 2340m (mit großem Metallkreuz), einem überraschend schroffen Kalkturm mit hoher senkrechter Südwand, unternehmen, das man zunächst aus Osten über einen breiten Gras- und Schuttrücken, oben über die steile und schrofigere Nordflanke erreicht.
Nun wieder auf dem nach SSW weiter, direkt am Fuße der Südostwand des Gamsspitzl auf Felsgesimsen (I) hindurch, über erste größere Schutthalden hinweg, um zuletzt vor der Zehnerkarspitze 2382m eine kürzere Steilrinne (zuoberst I+) anzusteigen die einen auf den felsigen Gipfelgrat führt. Damit hat man die Südflanke wieder verlassen.
Über einen einfachen Grasrücken nach Südwesten hinab bis bei etwa 2250m erneut schroffe Gratfelsen (des Predigtstuhl 2361m) den Pfad nach links in die südseitige Schuttflanke, hier über dem Zinnerkar, abdrängen. Der Pfad verliert allmählich 220 Höhenmeter, ehe er den felsigen Südostgrat des Predigstuhl umgangen hat. Danach über schrofigeres Gesimse in längerer Traverse nach Westen höher bis man zuletzt über den obersten Nordrücken das Kreuz auf dem felsigen Gipfel der Glöcknerin 2433m erreicht hat.
Der Abstieg erfolgte über den Wildsee und den Hirschwandsteig zurück nach Obertauern.

Aufnahmedaten:
Canon EOS 100D
1/250 f.8
ISO 100
17 mm
15 QF Aufnahmen
Bildqual. RAW
gestitcht mit Panoramastudio 2.5pro
bearbeitet GIMP2
Freihand

Kommentare

Schöne Gegend, das scheint eine anspruchsvolle Wanderung zu sein.
VG Manfred
16.09.2016 17:41 , Manfred Hainz
Ganz wunderbares Pano, da gibt es viel zu entdecken !
16.09.2016 19:10 , Hans-Jürgen Bayer
Klingt nach einer äußerst spannenden Tour!
17.09.2016 09:46 , Jens Vischer
Hoi, schaut aus wie eine recht lange Tour!
17.09.2016 23:12 , Christoph Seger
Schöne Tourenbeschreibung, klasse Pano über weite Strecken. Rechts etwas überhellt und farblich unstimmig. Würde hier etwas früher schneiden.
18.09.2016 11:08 , Dieter Leimkötter
So etwas abseits der ganzen Infrastruktur ist das ja immer noch eine wirklich schöne Gegend. VG Martin
18.09.2016 11:08 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Franz Hallwirth

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100