Klassiker in der Rieserfernergruppe.
Der Gipfel steht etwas im Schatten des höheren, etwa 1,2 Kilometer in nordwestlicher Richtung liegenden Schneebigen Nock 3358 m, mit dem er durch einen Grat verbunden ist, in dem das Frauenköpfl 3251 m sowie das Fernerköpfl als weitere Gipfelpunkte aufragen. Von Süden, dem Antholzer Tal aus gesehen, ist allerdings der Magerstein der dominierende Gipfel, da er den Blick auf den Schneebigen Nock verstellt. Auf der Nordseite des Magersteins, zwischen Nordwest- und Nordostgrat, liegt der Westliche Rieserferner, der größte Gletscher der Rieserfernergruppe.
14 HK, f 11, 1/1250s, Iso 100, Bw 12 mm x 1.5 KB;
B. B., Müller Björn, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Franz Hallwirth, Walter Huber, Thomas Janeck, Olaf Kleditzsch, Werner Maurer, Ralf Neuland, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, Danko Rihter, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Christoph Seger, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Herzlichst Christoph
lg Patrick
Wenig Schnee aber trotzdem gut genutzt.
LG
Ralf
VG; Danko.
Kommentar schreiben