Der lange Weg beschreibt den Aufstieg ab Niederthai zum Gleirscher Rosskogel. Da doch einfach gerechnet 11km bis zum Gipfel zu bewältigen sind. Ja die Bedingungen waren am Samstag für steile Firntouren optimal, daher sind wir vom Ötztal aus gestartet. Der Weg zur Guben - Schweinfurter Hütte ist ja meistens bekannt. Daher nur die Beschreibung ab der Hütte. Auch da sind Varianten möglich.Von der Hütte kurz taleinwärts zur Zwieselbach-Sennhütte und dann steil aufwärts (bei Hartschnee evtl. Harscheisen nötig) in Richtung Zwieselbacher Roßkogel bis man bei 2400m am Beginn des Fidaskars angelangt (dieses Kar bietet übrigens auch fantastisches Skigelände). Nun unterhalb des Kares hindurch immer in Grundrichtung Ostsüdost über die Salzbödelen, und auch unter dem Roßkar hindurch (auch dieses bietet wieder sehr schönes Skigelände). Bei ca. 2700m zu den Felsen, die das Roßkar südlich begrenzen. Unter diesem Felsriegel nach rechts und dann über sehr steile Südwesthänge (gut 40 Grad, Erwärmung beachten!) zum Punkt 2902m. Auf dem hier breiten Gratrücken ein wenig abwärts nach N in eine Scharte und auf der linken Seite des Gipfelhangs meist mit Ski bis zum Gipfel. Gipfelkreuz schaut nur paar Zentimeter aus der Schneedecke raus.
Die Abfahrt war eine Klasse für sich. Da die Hänge erst ab ca 11:30 aufgefirnt haben hatten wir genug Zeit für eine Pause am Gipfel. Bis ca 300m vor den Parkplatz mit wenigen aperen Stellen konnte man noch fahren.
Daten: NIKON D5200; Nikkor 18-105mm; F13 ; 1/800; ISO 100;BW 20mm; Uhrzeit 11:07; Udeuschle,ICE;Photoshop
|
|
Kommentare
Kommentar schreiben