277mal auf AP und immerhin 89mal in Alpen-Fernsichten auf PP ist bislang das Rinderhorn beschriftet - den Blick vom Berg selbst gab es hier aber noch nicht. Auf MP sah es ähnlich aus. Grund genug, diesen Berg zu einem Gipfelziel ersten Ranges für zwei Panoramisierer zu machen.
Das wettermäßig durchwachsene lange Wochenende bescherte uns am letzten Tag dann Traumwetter. Morgens um fünf ging es nach sehr gutem, im Schwarenbach bereitgestellten Frühstück los. Der Aufstieg zum Rindersattel und auf dem nachfolgenden Grat hatte beste Bedingungen: Alles aper, aber der Schutt noch gefroren. Das geröllige Felsband südlich P.3197 und die Gipfelflanke mit hartem Firn, durchwegs über 30°, teils über 35° erforderten dann etwas Konzentration. Auf dem Gipfel angekommen dann...aber seht selbst.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @17mm (=34mm KB)
24 HF RAW freihand, ISO 200, 1/640, f10
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.1, IrfanView
360° Blickwinkel
Höhe des Gipfels nach aktueller Schweizer Landeskarte (map.geo.admin.ch)
Beschriftung hier nur der Highlights, ich habe noch Serien mit längerer Brennweite. Das Jura war gut zu sehen, Vogesen und Schwarzwald definitiv nicht.
David ARANDA, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Walter Huber, Franz Kerscher, Matthias Knapp, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Ralf Neuland, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Adri Schmidt, Björn Sothmann, Konrad Sus, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
LG
Ralf
LG Jörg
VG, Danko.
Leave a comment