jetzt nähern wir uns wieder dem Rätselpano, mit dem ich diese Serie eröffnet habe. Das Plateau d'Emparis gehört zu den ganz großen Grasebenen in den Alpen. Es ist entweder von Besse zu Fuß oder über eine lange Schotterpiste oder von Le Chazelet (siehe vorige Panos) relativ gut erreichbar. Da die Höhe mit gut 2200 bis über 2300 Metern recht ordentlich ist, sind natürlich die Blicke auch nicht zu verachten. Dabei besticht der Gegensatz zwischen dem weiten Grasland einerseits und den wilden Hochgebirgsgipfeln andererseits.
Dieses Bild entstand nun am Westrand kurz vor dem Aufbruch zum Pic du Mas de la Grave. Die bisher größte alpinistische Herausforderung war die Fahrt auf der - zum Glück flachen - aber engen Schotterpiste (zum Glück kam nicht zu viel Gegenverkehr). Die kleinere Herausforderung war eine Traube von Menschen, um die ich gleichsam herum panoramisieren mußte. Es folgt später vom gleichen Standort ein weiteres Pano: Folgetag, anderes Wetter, andere Tageszeit und anderer Schnitt ....
11 QF Aufnahmen mit Samsung NX 30, Brennweite 28 mm (KB) Bildwinkel ca. 370°. Bearbeitet und panoramisiert wie immer.
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Johannes Ha, Manfred Hainz, Walter Huber, Dietmar Klein, Martin Kraus, Wilfried Kristes, Werner Maurer, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, Danko Rihter, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Björn Sothmann, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Zum Panorama: Belichtungstechnisch gelungenes Panorama, keine ausgefressenen Lichter, siehe die Wolkenformationen.
MFG D.M.K.
Lg
VG Manfred
Kommentar schreiben