BAB 95, Ausfahrt Eschenlohe |
Eschenlohne |
Staffelsee |
Staffelsee |
Murnauer Moos |
Murnau |
Osterfeuerspitze, 1.388 m |
Wengwies |
Eckleiten, 1.435 m |
Starnberger See |
Zwölferköpfl, 1.656 m |
Ölrain, 1.542 m |
Hirschberg, 1.659 m |
Heimgarten, 1.791 m |
Herzogstand, 1.731 m |
Benediktenwand, 1.799 m |
Walchensee |
Simetsberg, 1.840 m |
Guffertspitze, 2.194 m |
Schafreiter, 2.101 m |
Platteneck, 1.804 m |
Sonnjoch, 2.457 m |
Laliderer Falk, 2.427 m |
Gamsjoch, 2.452 m |
Lamsenspitze, 2.508 m |
Östliche Karwendelspitze, 2.536 m |
Vogelkarspitze, 2.522 m |
Birkarspitze, 2.749 m |
Ödkarlspitzen, 2.745 m |
Wallgauer Eck, 1.769 m |
Hochkarspitze, 2.483 m |
Wörner, 2.476 m |
Große Riedlkarspitze, 2.585 m |
Larchetkarspitze, 2.541 m |
Tiefkarspitze, 2.432 m |
Pleisenspitze, 2.569 m |
Larchetfleckspitze, 2.365 m |
Hoher Gleirsch, 2.492 m |
Westliche Karwendelspitze, 2.385 m |
Linderspitze, 2.374 m |
Brunnensteinspitze, 2.179 m |
Klaffen, 1.829 m |
Hintere Branjochspitze, 2.599 m |
Hohe Warte, 2.597 m |
Kleiner Solstein, 2.637 m |
Großer Solstein, 2.541 m |
Erlspitze, 2.405 m |
Freiungen |
Reitherspitze, 2.374 m |
Große Arnspitze, 2.196 m |
Arnplattenspitze, 2.171 m |
Wettersteinwand, 2.482 m |
Musterstein, 2.476 m |
Krottenkopf, 2.086 m |
Hochblassen, 2.707 m |
Höllentalspitzen |
Weilheimer Hütte |
Jubiläumsgrat |
Zugspitze, 2.964 m |
Oberer Risskopf, 2.049 m |
Schartl Punkt 1.902 |
Kareck, 2.046 m |
Schindlerskopf, 1.940 m |
Kramerspitz, 1.985 m |
Hochschrutte, 2.247 m |
Thaneller, 2.341 m |
Archtalkopf, 1.927 m |
Hochvogel, 2.592 m, 62 km |
Friederspitz, 2.049 m |
Archtalgrat |
Kreuzspitze, 2.184 m |
Säuling, 2.047 m |
Notkarspitze, 1.889 m |
Große Klammspitze, 1.924 m |
Kistenkar |
Archtalgrat |
Laberberg, 1.686 m |
Hohe Bleick, 1.638 m |
Großer Aufacker, 1.542 m |
Hinteres Hörnle, 1.548 m |
Archtal |
Eschenlohe |
Vom Parkplatz Eschenlohe-Sportplatz zu den Sieben Quellen und weiter auf dem Ziehweg zum Schustergassenwald. Vom Hauptweg bei einem Wegweiser nach Eschenlohe nach links abzweigen auf einen kleineren Ziehweg, bis dieser bei einer Geröllrinne endet. Hier führt ein kleiner Steig zur Teufelskapelle und an dieser vorbei zu einer Jagdhütte auf etwa 1.160 m (nicht in der Karte BY 9). Nun quert der Steig die eindrucksvollen Wände und Tobel nach Südwesten bis zu einem Steilabbruch. Hier wendet er sich wieder nach Südosten und führt über einen schönen Rücken auf den Schindlerskopf zu. Auf etwa 1.700 m wendet sich der Steig nach rechts und quert zum Joch bei Punkt 1.902. Nun auf gutem Weg zum Gipfel. Den Abstieg wählten wir durch das Pustertal und den Hahnbichlsteig. Wenig begangener Steig, der trocken sein sollte. Ohne wirklich schwierig zu sein erfordert der Steig zumindest Trittsicherheit. Schöne Runde.
21 HF, 14:41 Uhr, F 5,6; 1/400 sec., 24 (36) mm |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Der Beschreibung nach hast Du glaube ich den Martinisteig gewählt. Da sind einige sehr steile Stellen dabei. Eine andere Variante geht über das Zundereck/Kopf und den Archtalkopf.
hier ist glaub' ich Deine Tour.
https://www.gamssteig.de/touren/wasserstein-hohe-kisten
Daher kenn ich auch den Namen :-)
Auf dieser Karte
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tourenplaner/
mit der Kartenart "OpenStreetMap" ist der Steig so benannt. Hier findet man auch viele andere Steige welche auf der BLV o.ä nicht (mehr) eingezeichnet sind.
Danke für Deinen Hinweis!
Lg
Leave a comment