Adri's stimmungsvolles Bild von der Hörnlihütte (#32986) erinnerte mich daran, daß ich hier auch noch was im Archiv liegen habe. Die Tour hatte ich auf #30179 schon kurz beschrieben.
Der Blick von der Hüttenterrasse bietet eine einmalige Reihe prominenter Gipfel, auch wenn die Sicht hier etwas vom Dunst und den Quellwolken eingeschränkt war. Noch auffälliger und interessanter fand ich aber den Blick in die Tiefe. Den Furgggletscher und den oberen Theodulgletscher kannte ich bisher nur vom Skifahren im Winter - da merkt man nicht, wann die Piste den Gletscher verlässt. Im warmen Sommer 2015 wurde deutlich, wie sehr sich die beiden Gletscher schon zurückgezogen haben. Und 2017 muss das noch viel schlimmer ausgesehen haben; nach dem schneearmen Winter war wohl alles viel früher aper.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 9-18 @18mm (=36mm KB)
14 HF RAW freihand, ISO 200, 1/1000, f11
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Harry Dobrzanski, Gerhard Eidenberger, Johannes Ha, Leonhard Huber, Walter Huber, Ralf Neuland, Wolfgang Pessentheiner, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben